Ansaugkrümmer innen glätten

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallöchen!

Ich hab mir als Hirngespinst mal wieder was zu Schrauben vorgenommen an meinen Polo, und zwar, den Ansaugkrümmer / die Ansaugbrücke abzubauen & innen zu glätten zwecks günstigerer Strömung und eventuell bohrenderem kernigerem Klang. Hab den Polo 6N1, Motorkennbuchstaben AEX, 1.4l MPI, Baujahr Ende 1995, serienmäßig 60PS. Der Ansaugkrümmer ist somit so ne riesen Doppelschnecke aus Plastik. Jetzt ist meine Frage, wie groß ist der Aufwand, das Ding abzubauen, es innen glatt zu bekommen, und dann auch wieder DICHT draufzubauen ? Hat da wer Erfahrung? Und wie sieht es eventuell mit einer bisschen größeren Drosselklappe aus? Die dann auch von den Bohrungen der 4 Innensechskant Schrauben passt?
Danke für die Hilfe!

Gruß, Alex

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jimmy007


Möchte dich ja nicht enttäuschen, aber was hat das denn bitte gebracht ?

laut Tacho sind also bergab 180-185 km/h drin ?

Also hat es doch nix gebracht, laut Tacho fährt das jeder 1.4 mit 60 PS wenn es bergab geht.
Geht sogar ohne Bergfahrt, auf gerader Strecke.

Na ja, es hat schon was gebracht, nur eben halt nicht mehr Leistung, sondern mehr Drehmoment bei mittleren Drehzahlen.

Da die Ansaugwege zu lang sind, nimmt bei hoher Drehzahl das Drehmoment stark ab.

Und dann kann man an der Drosselklappe und Luftfilter machen was man will: wenn die Ansaugwege so dünn (~30mm wie beim Mofa)

und lang sind, reicht bei hoher Drehzahl einfach die Zeit nicht aus, um genügend Luft einzusaugen.

Eine Nockenwelle mit längeren Steuerzeiten bringt da schon etwas Hilfe, da nun länger angesaugt wird.

Der Motor ist einfach total kastriert, man sieht das schon max. Drehzahl, fast auf Dieselniveau

@poloalex23:

Du hast also die Ansaugbrücke runtergemacht, in 2 Teile zerlegt, geputzt und dann wieder eingebaut?

Hast du dann am Motorblock eine neue Dichtung gebraucht?

@poloalex23

Hast du mal ein Leistungsdiagramm zur Hand?
Wohin verschiebt sich denn die Drehmomentkurve durch die Umbaumaßnahmen?
Wann liegen die 130 Nm an?

MfG

mojo

Dichtungen

@shmia3201

Jeppa, Ansaugkrümmer war komplett unten, und mit nem sauberen Lappen bin ich die ganzen Kanäle durchgegangen. Wie gesagt, war viel Ölschmiere in den Kanälen. Dichtungen solltest du auf jeden Fall neue einsetzen, sind bei meinem 1.4 AEX mit MPI 4 einzelne kleine Dichtringe der Firma ELRING, Artikelnummer 408 591, kosten insgesamt so um die 10 Euro.

Drehmomentkurve

@mojohasi

Also das maximale Drehmoment hat sich von 112 Nm bei 2800 U/min auf 130 Nm bei 3300 U/min verschoben, so isses mir aus'm Leistungsdiagramm noch im Kopf. Hab das Diagramm jetzt nicht mehr "persönlich" vor mir, aber diese Werte hab ich mir eben gemerkt. Leistung ist dann auch von 59 PS bei 4700 U/min auf 75 PS bei 5100 U/min.

Ähnliche Themen

Naja, das geht ja noch.
Hab nämlich nen Kumpel der hat das bei nem anderen Auto auch gemacht und bei dem hat sich die Leistung und das Drehmoment so weit nach hinten verschoben, dass er jetzt untenrum kaum noch vom Fleck kommt und richtig vorwärts geht´s erst knapp unter 6000 Umdrehungen..

Is halt der Nachteil bei scharfen Nockenwellen, du hast untenrum weniger Durchzug, dafür geht´s dann bei viel Drehzahl besser zur Sache.

MfG

mojo

Nockenwelle

@mojohasi

Mein Motor dreht eh nur bis 5750 Touren etwa, also noch ein oldschool-Benziner möcht ich sagen 😉 Die "neueren" Motoren nach der AEX Reihe drehen dann etwa 1000 Touren höher. Mehr Drehmoment unten raus ist aber auch nicht zuletzt der Verdienst des 57i Kit, den Anzug von unten raus hab ich da eher bemerkt als mehr Leistung oben raus, was sonst immer so als Effekt des 57i angegeben wird.

Zitat:

Original geschrieben von MSterni


Hallo

Ich habe da auch mal eine Frage.
Ich habe einen VW Polo 6N2 1.4L 60PS.
Wenn ich auf der Autobahn fahre, komme ich über die 160km/h nicht raus. Egal ob mit Winterreifen (175er) oder Sommerreifen (195er). Ich komme nicht mal in die Nähe des Drehzahlbegrenzers. Ich bin so bei 4200U/min bei 160KM/H.
Ist das normal für ein 60PS Polo und kann der schneller rennen?

900kg? Also meiner ist glaube mit etwa 940kg eingetragen. Da kann bei dir also sicher was nicht stimmen.

Hallo

996kg. Der ist bestimmt so schwer, wegen Klima!
Ich hatte auch schon denn Polo 6N 1.4L BJ.99, also kein Facelift, und der ist schneller gerannt.

MFG

MSterni

Gewicht

@Karbuk

Doch doch lieber Karbuk, meiner ist im Schein mit 910 kg eingetragen, und nachdem ich noch bissi Zeugs rausgeschmissen hab aus dem Auto sind's jetzt gut und gerne knapp unter 900 kg, das stimmt schon.

Re: Dichtungen

Zitat:

Original geschrieben von poloalex23


Ansaugkrümmer war komplett unten, und mit nem sauberen Lappen bin ich die ganzen Kanäle durchgegangen. Wie gesagt, war viel Ölschmiere in den Kanälen.

Du hättest die Kanäle mit 40er und dann mit 80er Schleifpapier ausschleifen sollen.

Wenn man die Oberfläche noch glatter macht, strömt die Luft schlechter.

Besonders wichtig ist auch, ob die Kanäle ohne Absatz mit den Kanälen im Motorblock zusammenpassen. Wenn's nicht passt wird die Feile, Drehmel oder Luftdruckschleifwerkzeug angesetzt bis es passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen