Ansaugkrümmer innen glätten

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallöchen!

Ich hab mir als Hirngespinst mal wieder was zu Schrauben vorgenommen an meinen Polo, und zwar, den Ansaugkrümmer / die Ansaugbrücke abzubauen & innen zu glätten zwecks günstigerer Strömung und eventuell bohrenderem kernigerem Klang. Hab den Polo 6N1, Motorkennbuchstaben AEX, 1.4l MPI, Baujahr Ende 1995, serienmäßig 60PS. Der Ansaugkrümmer ist somit so ne riesen Doppelschnecke aus Plastik. Jetzt ist meine Frage, wie groß ist der Aufwand, das Ding abzubauen, es innen glatt zu bekommen, und dann auch wieder DICHT draufzubauen ? Hat da wer Erfahrung? Und wie sieht es eventuell mit einer bisschen größeren Drosselklappe aus? Die dann auch von den Bohrungen der 4 Innensechskant Schrauben passt?
Danke für die Hilfe!

Gruß, Alex

24 Antworten

Huhu!

Ab bekommt das schon mit ein bissel Aufwand! ESV´s müssen ab usw! Nur was willste da glätten? die ist glatt!

Es gibt von Sorg ne größere, allerdings sehr teuer!

Gruß Marek

Also bei Sorg hab ich vorbeigeschaut Marek, die haben aber nur ne Ansaugbrücke für nen Vergaser, aber nachdem ich ja nen MPI, also ne Multipoint Injection und eben auch keine Mono-Motronic habe, scheidet Sorg da aus, ebenso dbilas. Aber trotzdem Danke für den Tipp! Vielleicht sonst noch ne Idee, was ich da machen könnte?

Huhu Alex!

Im Katalog steht "Polo 6N AEX Ansaugrohr mit großen Kanälen 235€"

Recht heftig der Preis!

Was hast du eigentlich noch mit dem Motor vor?

AEE Ansaugb. ist gleich groß (kanäle usw) genauso Zylinderkopf!

Gruß Marek *derauch272°DbilasundHartmannvom Zylinderkopfanverbauthat*

wenn du den plastikkrams drin hast ist nix mit glätten. Die ist quasi hochglanz (sonst funktionierts mit der Herstellung nicht 😉 ) größer machen geht auch nicht weil die warscheinlich nur 2-3mm wandung hat.

ich glaub aber das der 75pser ne gussbrücke hat die sollte man bearbeiten können. Such halt mal bilder von nem 75pser ohne filterkiste (mpi natürlich) Aber die von den 16v´s passen nicht nur so als info

Ähnliche Themen

Hi,

jetzt mal ne doofe Frage,bringt das bearbeiten oder gar austauschen der Ansaugbrücke irgent etwas? Wenn das überhaupt nen Sinn haben soll müßten dann net zuerst die Kanäle im Zylinderkopf bearbeitet werden,sonst wird der Luftstrom dort ja wieder gebremst oder verwirbelt?

mfg Tobi

Habe vor paar Tagen erst mit einem Studienkollegen darüber gesprochen, und er hat ach ne Sport Ansaugbrücke, von dbilas, und sein Zylinderkopf ist noch im Serienzustand. Und abgesehen von deutlich rassigeren und kernigerem Motorgeräusch hat das bei ihm auch Leistung gebracht, durch Messung am Prüfstand verifiziert.

Was genau hat´s denn an Mehrleistung gebracht?

MfG

mojo

Mehrleistung

Uff mojohasi, muss ich ma schauen ob ich den Onkel nochma erwische, weil jetzt haben wir Semesterferien, da weiß ich nicht, wann ich den mal treffe, aber ich spreche ihn auf den Leistungsgewinn durch den Ansaugkrümmer nochmal an.

Jup, das wär mal interessant zu wissen.

MfG

mojo

hiho

beim 6n bestenfalls 2ps

Hallo,
ich arbeite gerade am gleichen Projekt ;-)
Allerdings reicht es mir nicht, die Ansaugbrücke innen nur zu glätten, sondern ich möchte die Ansaugwege kürzen!

Das dürfte der entscheidende Trick zu mehr Leistung sein:
die Ansaugwege sind viel zu dünn und zu lang, da nur auf Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt.
Wenn man den Ansaugweg im Unterteil rausschneidet und die 4 Trichter neu nachbildet, müsste man schon auf einem guten weg sein.
Zusätzlich möchte ich die rauen Stellen, die von der Spritzform kommen abschleifen.
Die Kunststoffansaugbrücke ist innen genauso uneben, wie ein Sandguss.

Ich habe schon an anderen Stellen (Drosselklappe) einige PS gefunden, aber mir reicht das noch nicht. (topspeed lt. Tacho Berg runter: 180-185km/h)
Im Orginalzustand ist der 1.4L 60PS die absolute Schlaftabelle; jetzt dreht der Motor wenigstens einigemassen frei bis 5000 U/min.

Möchte dich ja nicht enttäuschen, aber was hat das denn bitte gebracht ?

laut Tacho sind also bergab 180-185 km/h drin ?

Also hat es doch nix gebracht, laut Tacho fährt das jeder 1.4 mit 60 PS wenn es bergab geht.
Geht sogar ohne Bergfahrt, auf gerader Strecke.

Müsstest nur mal genau wissen, wie der Tachovorlauf ist, der ist leider nicht einmal bei den gleichen Modellen 100%ig gleich und das kann ordentlich sein.
Erschrecke dich also nicht, falls du eine richtige Messung machen solltest und bei Tacho 185 km/h eine echte Geschwindigkeit von nur 160 - 170 km/h bei raus kommt.
Ist leider so

Hallo

Ich habe da auch mal eine Frage.
Ich habe einen VW Polo 6N2 1.4L 60PS.
Wenn ich auf der Autobahn fahre, komme ich über die 160km/h nicht raus. Egal ob mit Winterreifen (175er) oder Sommerreifen (195er). Ich komme nicht mal in die Nähe des Drehzahlbegrenzers. Ich bin so bei 4200U/min bei 160KM/H.
Ist das normal für ein 60PS Polo und kann der schneller rennen?

Danke

MFG

MSterni

Ansaugkrümmer

Also ich hab jetzt die gesamte Absaugbrücke mal runter und saubergemacht, da war schon ein derbes Geschmiere drin. Nach meinen ganzen Umbaumaßnahmen mit Nockenwellenkit, 57i Kit, Fächerkrümmer, Bastuck Gruppe A Komplettanlage ab Kat, sauberer Ansaugbrücke und gekürzter polierter Drosselklappe is der Polo nun von ehemals 60 PS und 112 Nm auf 75 PS und 130 Nm geschoben. Rollenprüfstand gemesssen. Zu MSterni, jimmy007 und shmia321, mein Polo wiegt ziemlich genau 900 kg, und mit dieser Leistung komm ich auf der Autobahn bei bisschen Gefälle auf über 200 km/h ( laut VW Tacho ), dann schlägt er aber eh im roten Bereich an, also mehr würde nicht gehen. 😉 Warum ihr nicht ganz in diesen Geschwindigkeitsbereich kommt, hmm, liegt vielleicht am Gewicht, eventuell an den Reifen ( 185/50 Fulda Carat Attiro ), vielleicht sogar am Bonrath Frontspoiler der unter der Polo Nase klebt, keine Ahnung, aber das Gesamtergebnis mit wie gesagt über 200 ist sehr ordentlich wie ich meine 😉

Gruß, Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen