Ansaugbrücke original oder von Metzger kaufen???

BMW 5er E60

Hallo Leute,

wollte wissen, ob von Euch schon jemand eine Ansaugbrücke (M57) von Metzger verbaut hat, oder ob Ihr mir zu einer originalen von BMW ratet? Weiß vielleicht jemand, werd er Lieferant der originalen BMW ASB ist? Die Preisdifferenz liegt etwa bei ebei 560 zu 350 Euros.

viele Grüße

Garner

45 Antworten

Die Letzte

20160812_191122.jpg

Gibt's denn schon neue Erkenntnisse was eine Austauschbrücke angeht?
Wollte mir eine neue zulegen, aber es gibt schon unheimlich viele Anbieter...welche hat sich eventuell bewährt?

Hi @Ecce , habe seit ca 2 Jahren eine v Metzger drin. Aber ich sehe keine Unterschiede zum Original. Werde die auch drin lassen. Normalerweise wenn da was undicht wurde, dann warens eh die Kanaldichtungen, diese werden vom Ölaerosol zerfressen.

Zitat:

@djsaeng schrieb am 29. Dezember 2022 um 13:00:50 Uhr:


Hi @Ecce , habe seit ca 2 Jahren eine v Metzger drin. Aber ich sehe keine Unterschiede zum Original. Werde die auch drin lassen. Normalerweise wenn da was undicht wurde, dann warens eh die Kanaldichtungen, diese werden vom Ölaerosol zerfressen.

Hi und vielen dank für deine Antwort.
Die ASB's liegen preislich alle weit auseinander. Einer schrieb, dass sich die Drallklappen verselbständigt haben, also nicht mehr synchron mit den anderen waren.
Hauptsache das Teil ist neu und funktioniert anständig. Preislich geht die nämlich auch 😉
Grüße Ecce

Ähnliche Themen

Servus,
Ein Update, da wir bei mir das Thema „Öl aussen- statt-nur-innen“ haben: die Brücke jetzt genau gecheckt, die Drallklappen dieser Metzgerbrücke sind nicht mehr dicht. Und das sind ja ca 2 Jahre und bisher die schlechteste Ansaugbrücke. Die kommt jetzt raus und eine Originale mit Stopfen rein. Wollte die Stopfenthematik vermeiden- aber das ist einfach zu viel Öl.

Zitat:

@djsaeng schrieb am 9. Januar 2023 um 21:40:26 Uhr:


Servus,
Ein Update, da wir bei mir das Thema „Öl aussen- statt-nur-innen“ haben: die Brücke jetzt genau gecheckt, die Drallklappen dieser Metzgerbrücke sind nicht mehr dicht. Und das sind ja ca 2 Jahre und bisher die schlechteste Ansaugbrücke. Die kommt jetzt raus und eine Originale mit Stopfen rein. Wollte die Stopfenthematik vermeiden- aber das ist einfach zu viel Öl.

...ich reinige die Brücke einmal im Jahr. Also alles, von oben bis unten.
Undicht ist die Brücke bei mir selbst mit Stopfen. Deshalb hole ich mir jetzt wieder eine mit Klappen. Der Motor läuft dann einfach nicht so rau.

Habe noch eine top erhaltene aber dreckige Ansaugbrücke für kleines Geld vom 530d Bj 2006 zu liegen. Wer Interesse hat einfach melden.

Zitat:

@Ecce schrieb am 10. Januar 2023 um 07:27:57 Uhr:



...ich reinige die Brücke einmal im Jahr. Also alles, von oben bis unten.
Undicht ist die Brücke bei mir selbst mit Stopfen. Deshalb hole ich mir jetzt wieder eine mit Klappen. Der Motor läuft dann einfach nicht so rau.

Ja, da hast Du recht, der Motor läuft rau. Bei mir gabs eine Kulanz vor ca 6 Jahren, da war die Brücke 2 Tage lang drauf (mit den Stopfen), da aber BMW kulant war, wurde eine Originale eingebaut. Vor ca 20 Monaten war aber auch diese Brücke undicht, hatte da auf Metzger umgestellt und leider jetzt wieder die undichten Drallklappen. Diese erste Brücke mit den Stopfen baue ich jetzt ein - aber nur als Notlösung - evtl kommt im Sommer eine neue. Die ideale Lösung wäre, wenn man schon mit Stopfen fahren muss - hier ein Motormapping zu programmieren, das den rauen Lauf reduziert - ein 525d hat ja gar keine Drallklappen und läuft auch nicht rau. Mir ist jedoch hier niemand im Umkreis bekannt, der sowas kann.

...ich reinige die Brücke einmal im Jahr. Also alles, von oben bis unten.
Undicht ist die Brücke bei mir selbst mit Stopfen. Deshalb hole ich mir jetzt wieder eine mit Klappen. Der Motor läuft dann einfach nicht so rau.

Also ich weiss nicht was Ihr so alle macht, aber meine Stopfen und die Brücke sind komplett 100% dicht.
Stopfen mit Dichtring u Dichtpaste versehen. Dichtungen an der Brücke alle von Elring. Ordentlich eingebaut fertig. Null Öl. AGR natürlich deaktiviert, alternativ könnte man die Luftrate auf ein minimum reduzieren.

Zitat:

@Jensueli schrieb am 11. Januar 2023 um 15:02:14 Uhr:


...ich reinige die Brücke einmal im Jahr. Also alles, von oben bis unten.
Undicht ist die Brücke bei mir selbst mit Stopfen. Deshalb hole ich mir jetzt wieder eine mit Klappen. Der Motor läuft dann einfach nicht so rau.
[/quote

Also ich weiss nicht was Ihr so alle macht, aber meine Stopfen und die Brücke sind komplett 100% dicht.
Stopfen mit Dichtring u Dichtpaste versehen. Dichtungen an der Brücke alle von Elring. Ordentlich eingebaut fertig. Null Öl. AGR natürlich deaktiviert, alternativ könnte man die Luftrate auf ein minimum reduzieren.

Luftrate ist bei mir auch eingestellt. Ist halt immer undicht. Was solls. Der Motor läuft halt rauer. Und warum sollte ich mit Stopfen fahren?
Ist mir mittlerweile egal ob der Hobel sifft. Wird sauber gemacht und gut ist.
Angst das ne' Klappe sich löst habe ich nicht.
Meine Dichtungen sind auch alle von Ellring.

Moin zusammen,

Weiß denn jemand welcher Hersteller die Original ASB für BMW liefert bzw. geliefert hat? Auch mit Eingabe der OE Nummer (11 61 7 800 585) werden einem zig Teile/Lieferanten angezeigt und die Preise reichen von bis. Auf der verbauten ASB habe ich leider keinen Indiz auf Hersteller gefunden.

Gruß und vielen Dank schon mal für die Rückmeldung.

Nimm eine originale gebrauchte von BMW u reinige diese. Zubehör wie von Metzgers passen nicht 100% ig!

Denke eher über Blindstopfen oder den Erstatz auf neue ASB. Habe noch kein Originalteil gefunden, ausser bei Leebmann24. Und dort ist es für knapp 800,- im Angebot :-(

Wir haben auf 2 M57 Nachbau Ansaugbrücken verbaut, 1x Febi, 1x Vaico. Beide hatten danach das Problem, dass ab und zu die Motorlampe an ging bei Vollgas, irgend ein Fehler wegen AGR Luftmasse. Trotz neu anlernen des LMM, neuem AGR Ventil und neuem AGR Ventil Unterdruckventil haben wir den Fehler nie weggebracht.

Habe gerade gesehen, dass die Mahle Ansaugbrücke für den M57TÜ2 wieder lieferbar ist. Die ist sicher hochwertiger.

Von Mahle habe ich noch keine gesehen. Eine, Angaben nach Original, gibt es hier für knapp über 500,-
https://www.myparto.com/.../...nsaugkruemmer-abgaskruemmer-11617800585

Habe jetzt meine nach der folgenden Methode gereinigt. Das ist eine Sauerei und stinkt bestialisch. Aber die ASB sieht wie neu aus.

https://youtu.be/cCDXfJq1B0Q

Nun werden die Drallklappen rausgeschmissen und durch Stopfen ersetzt. Hätte die drin gelassen, aber das Material ist nach knapp 300k sowas von spröde, dass es nur durch Ruß gehalten wird. Leider gibts die Drallklappen nicht als Ersatzteil, auch nicht direkt bei BMW.

Übrigens auf der Original ASB steht der als Hersteller "Markiv" oder "Mark IV" Automotive drauf. Angeblich gibt's den Lieferanten seit 2019 nicht mehr. Aber bei BMW kann die ASB bestellt werden. Kostenpunkt liegt bei stolzen 978 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen