Ansaugbrücke M50/Problem, neues Foto
Hallo Leute,
habe eine scheiß großes Problem mit der M50 Brücke.
Habe sie in meinen 323ti eingebaut, alles super, lief danach wie geschmiert. Habe sogar die einlässe am Zylinderkopf abgeschrägt (3mm Fase) das die luft keinen wiederstand mehr hat.
Bin dann ca 10km gefahren Landstraße und danach dann auf die Autobahn.
Lief viel besser als vorher, auch im unteren Bereich gleichbleibend, aber ab 4500, oder 5000 U/min zieht er noch mal voll durch, bis ins rote.
Endgeschwindigkeit auch viel besser. Bei 245kmh mußte ich abbremsen weil ein Auto vor mir war, genau in dieser Minute bei 220kmh war ein kurzer ruckler. Bin dann von der Autobahn abgefahren.
So eine scheiße, der Motor zitterte total(lief total unruhig und hörte sich ganz komisch an), wie als wenn er nur auf ein paar Zylindern laufen würde.
Fuhr dann ca. 7 km plötzlich lief er wieder normal. Was könnte das sein?
Ach noch was wegen der Leistung an PS bei einem 323ti. Die streuen wirklich total nach oben, war vor 4 Wochen auf dem Prüfstand und er ist mit 193 PS gemessen worden, total geil oder! Habe keine Tuning an dem Auto gemacht auser K&N offener Luftfilter.
Hier mein ganzer stolz:
(Hoffe es geht, habe noch kein Bild eingefügt)
26 Antworten
Ein grösserer Benzindruckregler.
Is normalerweise empfehlenswert beim Umbau auf die M50-Brücke.
Der sorgt dafür, dass der Leistungsverlust untenrum nicht so massiv ist.
ruckelt
Das ist normal bist in den Begrenzer gefahren.
bin nicht in den Begrenzer gefahren, denn ich bin auch vorher schon mit der normalen Brücke, bis kurz vor den roten bereich gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von römer@
nein ich habe nicht die 3,5bar BDR verbaut, was ist die BDR?
Benzin Druck Regler
Schicke Kiste, von vorne schoen, von hinten ists mir zu prollig. Heckschürze sollte bissle dezenter sein.
hi,
was hat der leistungsprüfstand gekostet, bzw. bringt es was beim adac zu sein?.
Interessiert mich dein Bericht hab ja auch nen 323ti, haste ja vorher messen lassen, lass den jetzt nochma messen was der nun bringt.
Wo haste die Brücke her gehabt bzw. Kostenfaktor?
Danke
gruss olli
Als ADAC Mitglied soll das wohl 30€ dort kosten.
Lass dein Wagen bitte nochmal testen😁
Du wärst der erste der so schlau war vorher und nachher ein Leistungsdiagramm machen zu lassen😉
Also ich bin nicht beim ADAC. Ich habe dafür 23€ bezahlt, was immer noch in Ordnung ist für einen Leistungstest.
Die Ansaugbrücke hab ich aus EBAY für 190€ ersteigert, dann brauchst du noch die Dichtungen für 36€ und denn 2kompo. Kleber für 8€.
War gestern nochmal auf der Autobahn, und diesmal hatte ich keinen Ausfall an Zylinder, was halt jetzt geht, das ist , das er bis ins unendliche dreht. Bin 245 gefahren und war dabei im roten bereich bei 6500 U/m, aber da währe noch kein Ende, er würde noch höher gehn. Ich denke mal das es nicht gut für den Motor wäre, wenn er dauerhaft im roten Bereich gefahren wird.
Hier ist nochmal ein schönes Bild von der Brücke:
hi,
lässt du den Wagen nochma testen wäre sehr interessant zuerfahren, was der Prüfstand mit der M50 Brücke sagt.
gruss olli