Ansaugbrücke, Glühkerzen mit Steuergerät und AGR Ventil tauschen?

BMW 3er E91

Hallo, habe heute mit Carly App mein Fehlerspeicher ausgelesen.
Dort kamen folgende Fehler:
Drallklappe Plausibilität 004A4F,
Zylinder 6 Ansteuerung 004A1F,
Drallklappen Antrieb Lagerregelung 004DFF und
Zylinder 6 Ansteuerung 004A14

Nachdem, was ich hier so im Forum geguckt habe, denke ich, das die Ansaugbrücke verkock ist und mindestens die Glühkerze von Zylinder 6 Schrott ist.

Liege ich da mit meiner Vermutung richtig?
Sollte das der Fall sein, sollte ich die Ansaugbrücke wechseln/ reinigen,
alle Glühkerzen samt Steuergerät tauschen und
das AGR Ventil reinigen/ austauschen?

Leider finde ich keine Videoanleitung. Im Anhang ein paar Bilder von Carly und von Leebmann.

MfG
GoFy 23

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
33 Antworten

gibt es eine Anleitung für die Reinigung der Ansagungsbrücke?

Nutz mal die Suchfunktion im Forum. Da findest du diverse Anleitungen

drauf muss man erst kommen was. auf jeden Fall im Forum ein Treffer nähmlich dieses thread hier. ich habe gedacht hat einer schon und kann es direkt posten spart suchen und zeit aber danke UB2806
ergänsung: ich habe jetzt Ansaugbrücke angegeben waren 72.000 treffer

Asb abbauen, elektronische Bauteile entfernen und über Nacht in Diesel Benzin Gemisch einlegen. Nächsten Tag kärchern und trocknen lassen. Neue Dichtungen rein und wieder drauf.

Ähnliche Themen

@yousef_24 hier hast du zwei Links zu dem Thema

http://www.e90-forum.de/.../51388-drallklappen-ansaugbr-cke-n57.html
https://www.motor-talk.de/.../n57-ansaugbruecke-reinigen-t6018206.html

Merkst du worin das Problem besteht? Jetzt hab ich mich auf die Suche gemacht um dir die beiden Threads zu servieren... viel Freude damit

Grüße
Uwe

Danke für eure Antworten. Dann werd ich mal gucken, wann ich die Zeit finde die Ansaugbrücke und die Glühkerzen samt Steuergerät zu wechseln. Auch wenn ich die Ansaugbrücke und die Drosselklappe reinigen kann, werde ich sie wohl gegen neue Teile austauschen und die alten dann bei Gelegenheit reinigen. Ich habe leider kein Werkstatt um mein Auto 1-2 Tage dort stehen zu lassen um die Teile zu reinigen. Mit welchem Zeitaufwand muss ich rechnen für die Demontage der Ansaugbrücke, Austausch der Glühkerzen samt Steuergerät und der folgenden Montage?
Gibt es noch etwas, worauf ich achten muss? Abgesehen davon das ich mich bei der Demontage beeilen sollte damit die Glühkerzen noch warm sind und diese am besten noch mit "Rostlöser" einsprühen sollte. Nicht zu vergessen nicht mehr als 20NM bei lösen auf zu bringen.

Durch die Anhebung der der AGR-Rate müssten Fahrzeuge eigentlich auch alle aus der EU-Betriebserlaubnis raus sein 😉 vorallem jetzt wo das Thema so heiß ist 🙂

Moin dseverse.
Durch das anheben der Frischluftrate ändert sich nichts an der Euro Zulassung. Es ist somit also keinesfalls illegal oder Steuerhinterziehungen.

Du änderst das Abgasverhalten und somit verlierst du die EU-Betriebserlaubnis. Ebenso wie wenn du den DPF entfernst und herauscodieren lässt.

Durch die erhöhte Frischluftrate, steigt die Verbrennungstemperatur, infolgedessen entstehen mehr Stickoxide und infolgedessen hast du das Abgasverhalten negativ verändert. Da muss man nicht lange überlegen...

Allerdings mir wäre es auch egal 🙂

Völliger Blödsinn, hab selber schon TÜV gemacht mit angehobener agr rate. Selbst der Meister bei der bmw Niederlassung wo ich früher war fährt mit angehobener agr rate weil er das Probleme mit der verkokung gut kennt....

Dieser Kommentar @jacky_cola ist Schwachsinn. Wer von der Materie keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten. Natürlich kann man damit TÜV machen und das Fahrzeug besteht den TÜV auch fehlerfrei, da im Speicher kein abgasrelevanter Fehler hinterlegt ist. Also alles gut!

Fakt ist aber, das Fahrzeug wurde niemals mit angehobener AGR-Rate ausgeliefert noch geprüft und zugelassen. VW hat ja jüngst bei der Diesel-Gate Affäre genau an dieser Stellschraube gedreht. Sie haben einfach die AGR-Rate auf mehr Abgas erhöht, dadurch sinkt die Verbrennungstemperatur, weniger Stickoxide.

Das wird BMW bald auch an 225.000 Euro 5/6 Fahrzeugen machen und VW an weiteren Millionen Autos. Es gibt nämlich sonst nicht viele andere Möglichkeiten, mit denen man das regulieren kann.

Aber du bist ein gutes Beispiel dafür, wie momentan diese Diesel-Affäre durch UNVERSTÄNDNIS der Thematik aufgekocht wird. Stickoxide, Feinstaub, CO2 etc. sind halt nicht dasselbe....

Halt mal den Ball Fach du komischer Vogel. Bmw wird nichts ohne Einverständnis machen, bei bmw ist das Update freiwillig. Selbst wenn es irgenwann Pflicht wird. dann soll es mir recht sein da ich eh mit deaktiviertem agr fahre...

Ich sehe einen kleinen Unterschied zwischen automatischer Absenkung der frischluftmenge wenn der Wagen am Tester hängt und der dauerhaften Anhebung der Frischluft im Bereich der Toleranz bei Euro 4 Fahrzeugen. Keiner hat bisher gefragt warum die sw nicht im Normalbetrieb zum Einsatz kommt wenn die doch am Tester gute werte erzielen. Ganz einfach. VW hat keine Möglichkeit die Stickoxide durch die Erhöhung der Abgase im Dauerbetrieb zu minimieren. Das würde auf Dauer zulasten des Motors gehen. Das hätte hohe Reklamationsquoten nach sich gezogen.

Da es hier ja interessanter ist, ob oder ob es nicht illegal ist die Frischluftrate vom AGR zu ändern, frage ich mal ob hier schon einer beider Firma Graf " SFT-Tuning " in HH war und dort arbeiten an der Ansaugbrücke hat machen lassen?

Zitat:

@GoFy23 schrieb am 7. August 2017 um 11:48:04 Uhr:


Da es hier ja interessanter ist, ob oder ob es nicht illegal ist die Frischluftrate vom AGR zu ändern, frage ich mal ob hier schon einer beider Firma Graf " SFT-Tuning " in HH war und dort arbeiten an der Ansaugbrücke hat machen lassen?

ich hab dort mal angefragt was die deaktivierung kostet. der wollte 550€ haben weil er dafür das steuergerät auffräsen muss, finde ich zu teuer. fahre erstmal mit gezogenem agr stecker weiter. ansaugbrücke reinigen machen die aber nicht selber soweit ich weiss

Deine Antwort
Ähnliche Themen