Ansaug Brücke x14xe vs x16xe

Opel Corsa B

Hallo Leute,
ich habe mal heute nachgeschaut um zu sehen wo der unterschied ist zwischen den ansaug brücken x14xe und x16xe
wow das hätt ich nicht gadacht das das so viel aus macht.
siehe bilder.

116 Antworten

Cool Bleiben Ruffy!

Von Einbildung kann keine Rede sein die X16XE Brücke muss an den X16XE sonnst geht der nicht das ist klar!

Was ich damit sagen wollte ist das wenn man die Große Brücke an einen X14XE Steckt nicht eine Leistungssteigerung haben muss! Da der Motor weniger Luftmasse benötigt und somit die Strömungsgeschwindigkeit in den Kanälen abnimmt!

Übrigens Coole Sache mit den Bildern!

Wenn du den so wie er ist wieder zusammenbauen willst dann am besten die Kanäle leicht Optimieren (da gibt es genug Möglichkeiten) aber nicht Vergrößern wie gesagt die Sind Groß genug und noch Größer wäre nicht gut!

Natürlich Übergänge anpassen und ab gehts!

X16XE und C16XE Kopf erkennt man übrigens ganz Leicht! Der C16XE hat keinen Kanal fürs AGR und auch keine Hubbel in den Auslasskanälen 😉

hi!
Vorallem größere Einlasskanäle bei einem motor zu verbaun der unten rum eh schon tot ist und dann noch 16 Ventile hat ist Selbstmord..😁

es ging hier in erster linie da drum mal die gerüchte in sachen zylinderköpfe und ausgaugbrücken auf zu klären.

alles andere ist trockene theorie,und müsste im praxis test bewieswen werden.

der neue x16xe motor muss leider neu gemacht werden,die hohnschliffe sind schon fast weg und man sieht leider spuren in den zylindern,ich denke er wird auf das erste übermaß auf geschliffen neue kolben und nautürlich wird er auch neu gelagert.
der kopf wird überholt,dh. die ventil führungen schaft topf dichtungen werden erneuert und die ventile neu ein geschliffen,planen ist eine selbsverständlichkeit.
die ansaugbrücke wird genau angepasst ohne die größe zu verändern,und ein bisschen polliert.

Klingt sehr vernünftig, dann weisst'e was du hast !
Ist zwar teuer so eine Revision, aber danach hat man einen mehr oder weniger 0km Motor, wo man auch genau weiß was Phase ist...

Das mit dem angleichen der Brücke an den Kopf klingt auch gut.

Fehlt nurnoch ein kürzeres Saugrohr und das Dingen dürfte gut gehen 😉
Wobei der auch mit Serienrohr sicher schon gut laufen wird wenns anständig gemacht wird... das Ding ist von der Länge her leider bloss die absolute Drossel.
Aber gut, ein verkürztes erfordert auch schon wieder eine Chip Anpassung um richtig gut zu funktionieren...

Bin mal gespannt. Ich würd ja dieses Jahr auch gern einen 1,6er aufbauen... mal sehen was die Zeit so zeigen wird.
Auf jeden Fall mal recht wertvolles Wissen was du hier freigelegt hast 😉

Ähnliche Themen

ohh danke blizcrieg,das höre ich gerne.
ich habe mir ja auch mühe gegeben,trotz handycam...gelle
aber das wo es drauf ankommt ist ja rüber gekommen.

ergo

ansaugbrücke vom x16xe auf den x14xe funktioniert nicht, richtig?

hi!
Auch wenn bringt es keine Mehrleistung da di eÜbergänge nicht passen etc.Das lohnt nicht😉

lieber unter dbilas.de ne ansaugbrücke fürn x14xe besorgen =) ist da wirklich dann ein utnerschied zu der standart?

hi!
bei dbilas bekommst du keine Ansaugbrücke für die kleinen 16V,die bieten nur die Flow Tec Rohre an,die auf die serienansaugbrücke oben drauf gesetzt werden..genau wie das lexmaul ram oder die mantzelbox auch..
wenn du was ab kopf möchtest dann dbilas einzeldrossel..

http://www.dbilas.de/img/db01020075.jpg ?

hab gmeint das wär eine :<

hmm

kann man was positives über die luftfiltersysteme sagen? bin grad am überlegen ob ich damit anfang 😉 mit dem kit

Was du da verlinkt hast ist ne EDKA / Vergaserbrücke, die bringt dir so allein erstmal überhaupt gar nix.

HI!
Jupp ist wie fate schon sagte eine Ansaugbrücke für eine Einzeldrosselklappeneinspritzung.🙂

Das Luffisystem streiten sich die Geister drüber.Beim Turbo sind bei einer Einzelabstimmung damit mal 12PS+ gegenüber Serienluffizeugs rumgekommen.Ich persönlich aber finde die Dinger nicht optimal mit ihren teils 90grad Umlenkungen usw.Also da würd ich endweder den Serienkasten abändern mit sportluffieinsatzfilter oder das sandtler lufikastensystem verbaun.ähnlich wie das dbilas aber ne ganze Ecke billiger,der Filter bzw kasten ist größer und gerade Wege ohne 90grad Bögen usw..

In meinen Augen alles pillepalle. Kannste verbauen wenn du für den Serienkasten keinen Platz hast, ansonsten Motorhardware ändern und die Brücke und den Auslass, DANN kannste gucken ob es am Filter Optimierungsmöglichkeiten gibt.

motorhardware? meinst da chipping?=)
auslass? nockenwelle? 😛

Nein von chippen sprach ich nun grad nicht, ist ja auch software 😉

Andere Nockenwellen, Fächerkrümmer, Kopf bearbeiten, andere Ansaugbrücke etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen