Anomalie Abgasreinigung
Hallo,
heute mal wieder mit folgender Fehlermeldung im Display: Anomalie Abgasreinigung
Danach geht der Motor dann sofort aus.
Zwischenzeitlich habe ich vor einiger Zeit schon folgende Reparaturen ausführen lassen:
- Austausch Druckregler (hatte damals das Problem behoben)
- Letztes Jahr: Austausch HD Pumpe gegen neue (hat dann ebenfalls das Problem behoben)
Jetzt hat der Fehler folgende Begleitumstände:
Wenn ich Motoröl nachfülle, läßt sich der Motor wieder starten...das war soweit auch ok, insbesondere da dann am nächsten Tag die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt wurde:
Heute habe ich für eine Strecke von 35 km allerdings 3 mal Öl nachgefüllt ...(insgesamt ca. 3 Liter).
Es wäre noch zu sagen, daß der gefühlte Ölverbrauch schon seit längerem über dem liegt, was sich normal anfühlt.
Jetzt meine Frage: Worauf weißt das hin, was ist zu tun und mit welchen Kosten ist zu rechnen.
Danke vorab.
36 Antworten
Falls Du mit denen nicht klar kommst, es gibt ja die Schiedsstelle der KFZ-Gewerbe. Dort würde ich an Deine Stelle auch mal nachsehen.bzw. hingehen.
Danke für Eure Hinweise.
Habe soeben das Fahrzeug zum zweiten male aus dieser Werkstatt abgeholt und habe mich nach einigem Gespräch dazu breit schlagen lassen, die erneute Rechnung zu zahlen, entgegen meiner eigenen tiefsten Überzeugung, aber einfach auch weil ich keine Lust habe wg. einem Rechnungsbetrag in dieser Größenordnung jetzt einen Rechtsstreit zu führen.
Der Meister erklärte mir dann, daß die Fehlermeldung Abgasanomalie eben viele verschiedene Ursachen haben könnte und die Diagnose hätte jedesmal zu einem anderen Ergebnis geführt. Er hat ja auch jedesmal den Aufwand gehabt mit der Fehlersuche...
Das Defekte Teil hab ich mir mitgeben lassen.
Also lange Rede kurzer Sinn. Ich habe es noch nicht von der Werkstatt bis nach Hause geschafft und die Meldung kam wieder. Auto blieb wieder stehen und geht morgen wieder in die Werkstatt...
Wie oft muß man sowas nun eigentlich mitmachen....? Und wie lange mjuß ich die Diagnose und die Austauschteile bezahlen? Bis am Auto alles austauscht wurde was geht? Ich bin echt ratlos und verärgert...
bei normalen Sachen, heißt es ja drei mal muß man den Verkäufer die reperatur erlauben. wenn die Ware dann immer noch nicht funktioniert, hat man das recht die Ware zurückzugeben. Bei gebrauchsgegenständen muß man einen abzug wegen des gebrauchens gefallen lassen. Beim auto sind es neben den kilometern einen abzug. Wenn Du den Wagen neu, gebraucht, gekauft hast, könntest Du langsam den wagen zurückgeben mit einem Abzug der gefahren kilometerm in der Zeit des besitzes.
ciao
also alles nur Placebo-Reparaturen ohne die eigentliche Ursache beseitigt zu haben.
Jetzt würde ich mich aber langsam über die Gewährleistungs- und möglichen Schadensersatzansprüche schlau machen.
Eine Fachwerkstatt ist keine billige Bastelschrauberwerkstatt. Hier erwartet man Kompetenz und möchte sich auf eine zuverlässige Fehlerbeseitigung und Funktion des Fahrzeuges verlassen können. Der moralische Anspruch auf eine jetzt kostenfreie endgültige Reparatur dieses immer noch bestehenden Fehlers sollte jetzt vom Werkstattmeister eine Frage der Ehre und zugleich Verpflichtung sein. Nach dieser Anzahl von Reparaturversuchen ist das 'Nachbesserungs-Recht durch diese Werkstatt eigentlich verwirkt, zumal hier ja für jede Nachbesserung auch noch bezahlt wurde. Als Kunde könnte man jetzt die Werkstatt wechseln und die nachweislich erfolgreiche Fehlerbeseitigung durch die andere Werkstatt der 1. Werkstatt in Rechnung stellen.
Hinweis: Prüf doch mal, ob Dein Luftfilter sauber und vor allem trocken ist. Den Stecker vom MAP-Sensor könnte man auch einfach mal abziehen und schauen ob der Motor dann immer noch beim Fahren einfach ausgeht.
Das AGR-Ventil könnte man dann auch noch überprüfen.
Ähnliche Themen
Kompetente Werkstatt ... muss man echt sagen ... Glückwunsch!
Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen. Ich habe selber ein Diagnosegerät und das zeigt bei der Fahrt sogar Live-Daten an. Also bei nem Ottomotor Einspritzmenge, Zündwinkel, Drosselklappenstellung, Lambda Wert und so weiter.
Praktisch alle Sensorwerte die das Steuergerät verarbeitet kann man Live verfolgen wenn man das möchte. Der Beifahrersitz ist dafür allerdings die geeignetere Position.
Wenn man all diese Werte hat und ein bißchen Erfahrung hat und weiß wann welche Werte wie sein müssten, bzw. welche Werte außerhalb jeder Skala sind dann sollte man doch auch den Fehler finden, oder ?!
Ich meine "Anomalie Abgasreinigung" der Fehler ist sehr allgemein und sagt nix wirklich aus.... den löscht man und dann schaut man sich die Parameter an ob die so stimmen.
Ich für meinen Teil kann zwar meine Citroens alle komplett auslesen, kann die Werte aber nicht interpretieren ... ich weiß nicht ob die Werte gut oder schlecht sind. Nur wenn da '0' steht stimmt da vermutlich etwas nicht.
Zitat:
@zwergkralle schrieb am 11. März 2016 um 18:54:36 Uhr:
Heute folgendes erfahren:Motorschalteinheit defekt (BSM) (hat jemand eine Teilenummer C5 2,0 HPI 103KW Bj 6/2001)
Was macht die?
Wo finde ich die?
Kann ich die selbst austauschen?
Wenn ja, wie?
Danke.
http://www.ebay.de/.../301861270162?...
.
Batterie abhängen und vom alten Bilder machen, damit man weiss wo die Teile wieder hingehören.
Teilenummer steht irgendwo, vielleicht auch unten.
Viel Erfolg!!
Danke an alle die geantwortet haben.
Bitte diesbezüglich meinen neuen Thread beachten:
http://www.motor-talk.de/.../...etventil-austauschen-t5677253.html?...