anntene zu billig ;-)
hallo
ich hab mit ne anntene in der bucht gekauft
ich wollt nur was kurzes modernes
etwas wagenfarbe kunstoffhaftvermitler und klarlack und schon sieht s so aus :-)
ach ja die antenne hat 15,- € gekostet (diverse stecker dabei)
was ich schon geld für kurze antennen früher ausgegeben hab ...
perfekt mit gefällt s
danke für eure anteilnahme ;-)
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Garfield TDI
Hab den "Billig-Stummel" jetzt auch mal bei mir montiert. Radioempfang ist bei den weit emtfernten Sendern (SWR3, RPR1 u.s.w.) etwas schlechter, aber die ganzen regionalen wie die WDR´s z.B. kommen sauber rein (auch im Parkhaus oder der Waschanlage),Zitat:
Original geschrieben von lorenz_lorenz
Also ich bilde mir ein das Empfang besser ist aber bei uns bekommt Mann eh keinen guten Empfang egal was man macht
was mich ehrlich gesagt etwas erstaunt. Sooo schlecht scheint dieses Teilchen nicht zu sein 🙄
Ist ja auch logisch, denn du hast einen FL und der hat drei Antennen, eine auf dem Dach, welche bei dir nun nix mehr empfängt und dann noch die 2 Antennen in den hinteren Seitenscheiben, die leisten nun die ganze Arbeit.
Hab aber kein tv
Aber Radio Empfang ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Garfield TDI
lorenz_lorenz hat oben einen Link gepostet, da hab ich die "Tante Enne 😁" auch gekauft.
Ist übrigens so´n 10€ Ebay-Billigteil 😎
Ah jetzt hab ich es gesehen. Hmm für 10€ kann man ja nicht viel falsch machen.
Wie schaut das mit dem Austausch aus ? Wir die geklebt ? Kann man das wieder ohne weiteres umbauen?
Hi @ll,
technisch gesehen sind diese Antennen meist Murks, da sie i.d.R. gar nicht auf die Wellenlänge optimiert sind, die für UKW-Empfang relevant sind. Auch zum Teil verbaute Signalverstärker bringen nur bedingt Abhilfe, da sie auch das "Rauschen" verstärken.
Als ich vor Jahren meinen Dicken gekauft habe war vom Vorbesitzer eine schicke Alu-Kurzantenne drauf. Schön gedreht und auf Hochglanz poliert. Leider hat das Teil nur starke Sender rübergebracht. Schon bei längeren Brücken (also darunter natürlich) und kurzen Tunneln ging der Empfang nach wenigen Metern schon in die Knie.
Ich habe dann irgendwann auf dem Flohmarkt für ein paar Euro wieder den klassischen Blitzableiter gekauft und der war spontan um Längen besser. Am ehesten habe ich das - auch objektiv - unter den o.g. Brücken und in den kleinen Ruhrpott-Tunneln gemerkt.
Grüße
Mic
PS
Aber aussehen tut es gut 🙂