Anmeldung im 213er-Forum mit E 220 d T-Modell
Jetzt ist es endlich so weit, der 212er ist weg und der 213er ist da... Wie schon in einigen Threads geschrieben, ist die Umstellung schon enorm, es ist einfach eine ganz andere Generation von Auto.
Mit den Platzverhältnissen muss ich mich noch anfreunden, auch fehlt mir bislang ein wenig "schwerer, langsamer Wagen Mercedes Gefühl". Dafür fühle ich mich im Neuen eingebetteter. Viel liegt sicherlich auch am Umstieg von 225/55R16 auf jetzt 275/30R20 Reifen. Der Komfort mit diesen riesen Teilen ist einfach der Wahnsinn, dass hätte ich niemals für möglich gehalten, Welten zum 212 Avantgarde ohne Airmatic. Der bislang sicher geglaubte Verkauf der Felgen wird jetzt tatsächlich nocheinmal überdacht ;-) Auch die unterschiedlichen Aktiv-Multikontursitze Generationen unterscheiden sich wirklich um Welten, einer Gründe, der E-Klasse treu zu bleiben. Das Auto ist schon eine Wucht, auch wenn ich den Drang zu immer mehr Sportlichkeit gerade bei Mercedes mehr als skeptisch sehe, aber sie lassen einem ja noch die Wahl und dank unendlicher Ausstattungsmöglichkeiten finde ich schon, dass mein 213 durchaus noch klassisch aussieht. Ausstattungsmäßig befindet sich der Wagen bei 97% ;-) Ich freue mich auf die nächsten Jahre.
Beste Antwort im Thema
So, nach mehr als 3 Monaten sind alle meine "Umbaumaßnahmen" und die Pimperei abgeschlossen. Ich bin absolut zufrieden, auch wenn es stellenweise nicht ganz einfach war.
- ersetzt wurden die 20 AMG (siehe erster Post) durch wunderschöne, komfortable und sparsame MB 17 Zoll ;-)
- die Mittelkonsole wurde zu esche offenporig umgebaut
- dabei wurde das Kabel vom Android Anschluss im vorderen Ablagefach unterhalb der Konsole zum mittleren Ablagefach gelegt
- dort wurde zusätzlich eine 2TB Festplatte für Multimedia verbaut
- die Möglichkeit mein Handy 1 zu 1 auf das Display zu spiegeln, so kann Kodi und TV genutzt werden (da kein Original TV Tuner im Auto verbaut ist)
- der Mülleimer in der Seitentür wurde hinzugefügt ;-)
- Orginal Mercedes Haken und Bügel im Fond
- im Kofferraum Original Kofferraumwanne mit der passenden Mercedes Box
- die fehlende Beduftung wurde auf konventionelle Art "nachgerüstet"
- 3D MB Kennzeichen Halter
- Schätz Ladekantenschutz
- Original Edelstahl Pedalanlage
145 Antworten
Ach so meinst du das... Ja, dass stimmt, allerdings ohne Kraftstoff. Ist das nun gut oder schlecht?
Also 1200 Euro plus Kraftstoff im Moment gebe ich und bestimmt auch viele andere hier nicht für das Wohnen aus.
Zitat:
@ultrax schrieb am 25. Juni 2020 um 19:12:14 Uhr:
Ach so meinst du das... Ja, dass stimmt, allerdings ohne Kraftstoff. Ist das nun gut oder schlecht?Also 1200 Euro plus Kraftstoff im Moment gebe ich und bestimmt auch viele andere hier nicht für das Wohnen aus.
Naja, der ADAC rechnet für den E220d T bei einer Anschaffung von knapp über 52k EUR, 5 Jahren und 75k km mit 1055€ Vollkosten / Monat. Knapp 65% davon sind Wertverlust.
Oder pro km liegt der ADAC bei 0,84€/km, während Du bei Deiner Berechnung bei ca. 0,57€/km liegst (Diesel mit 6l/100km und 1,05€/l angenommen).
So gesehen liegst Du zumindest besser als der ADAC 😉
Meine Rechnung ist eine Vollkostenrechnung mit Abschreibung auf 0 Euro über 6 Jahre (Fahrzeug hätte dann 230.000 km und wäre 8 Jahre alt). Ich liege bei gut 30 Cent / km derzeit, aber es war auch noch nichts defekt, was nicht über Werksgarantie / MB 100 gegangen wäre.
Hm, also wieso kommst du denn auf die Hälfte pro km? @J.M.G.
Ähnliche Themen
Das hat diverse Gründe. Zum einen habe ich schlicht bestimmte Kosten nicht (MB 100 ist bei mir bereits im Kaufpreis für 2 Jahre gewesen). Zum anderen verteile ich die Kosten auf ganze Kalenderjahre (Versicherung) und nicht auf 3 Monate (2x Versicherung auf 15 Monate).
Ferner bilde ich keine Rückstellungen für Instandsetzungen. Wenn sie anfallen, fallen sie halt an und werden dann in die Kilometerkosten eingerechnet. Dank MB 100 ist das aber alles überschaubar.
Abschließend ist mein Wertverlust auf ein Jahr nach Kauf gesehen zu niedrig angesetzt - ich rechne mit 5.000 € p.a. über einen Zeitraum von 6 Jahren (dann wäre er Null Euro wert).
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 26. Juni 2020 um 09:33:57 Uhr:
Ferner bilde ich keine Rückstellungen für Instandsetzungen. Wenn sie anfallen, fallen sie halt an und werden dann in die Kilometerkosten eingerechnet.
Nur das ist der richtige Ansatz alles andere ist ja Glaskugel lesen....
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 26. Juni 2020 um 09:33:57 Uhr:
Abschließend ist mein Wertverlust auf ein Jahr nach Kauf gesehen zu niedrig angesetzt - ich rechne mit 5.000 € p.a. über einen Zeitraum von 6 Jahren (dann wäre er Null Euro wert).
Hier kann auch erst im nachhinein korrekt gerechnet werden. Ein Restwert von Null wird der Wagen wohl nie erreichen, da der Schrottpreis immer bestehen bleibt. 😉 Man könnte eine gewisse Degression einberechnen sodass in den ersten Jahren mehr Wertverlust eingerechnet wird, falls man die Zeiträume vergleichen will oder doch vorzeitig den Wagen wechseln möchte.
Grundsätzlich halte ich deine Rechnung (J.M.G.) aber deutlich plausibler.
Ich bin auch mal damit angefangen aber die ganzen zusätzlichen Spielereien wie Räder tauschen (Kauf / Verkauf), Individualisierungen (Auspuffblenden etc.) machen es dann nicht so wirklich repräsentativ weshalb ich das unter Hobby laufen lasse. Bisher wurde bei meinem 2017er S213 lediglich das Widescreen getauscht ansonsten läuft er einwandfrei. toi toi toi
Ich plane den Wagen zu halten bis dieser kurz vor 200TKM steht und dann zu veräußern, also in ca. 7 Jahren.
Auch wenn man sich manchmal über Kleinigkeiten ärgert und man inzwischen seinen Service Berater mit Du anspricht, so entschädigt dieser Anblick und das Fahren doch für so Einiges...
Nach knapp 100000km mit mir und weiteren 80000km durch den Vorgänger , sieht der Wagen immer noch hervorragend aus. Nahezu keine Kratzer innen und außen, nur das Leder der Designo Sitze hat ein paar Falten.
Bislang hatte ich
- 4 Inspektionen
- Einen Parkunfall rechts für 5000€
- Einen Wildschaden links für 4500€
- WSD erneuert
- Türscharniere vorne 2x erneuert
- Druckstück vorne erneuert
- Steuergerät Multibeam erneuert
- Knarzen hier und da
Der Wagen hat mich nicht einmal im Stich gelassen, für den Reifenschaden konnte er nichts und die Mobilo funktionert top.
Fahrwerk, Geräusche, Komfort, Getriebe , Verbrauch , Leistung alles eine 1. Nur dem Comand habe ich den Rücken gekehrt und setze voll auf Carplay. Auch die Assistenz Systeme sind nur ausreichend, aber der Wagen ist ja nun auch schon 5 Jahre alt und war einer der Ersten.
Ich wüsste ausserdem nicht, auf was ich von meiner nahezu vollständigen Sonderausstattung verzichten könnte, da ich alles regelmäßig nutze.
Ich hoffe auf weitere viele km und bin gespannt, wie es ohne MB100 im nächsten Jahr laufen wird.
Ich nutze meinen alten Thread, um meiner E-Klasse zu 200000km zu gratulieren.
Gekauft wurde er im März 2019 mit knapp 80000km.
Dabei sind folgende Kosten enstanden:
5x Wartung = 3700 Euro
1x Getriebeölwechsel = 630 Euro
Mercedes me Dienste = 420 Euro
4x MB100 = 2100 Euro
Defekte:
Eingängebolzen und Griff Ladeboden gebrochen: 64€
WSD getauscht: zirka 3000€ > MB100 = 0€ Eigenanteil
Steuergerät Scheinwerfer: 716€ > MB100 = 52€ Eigenanteil
Scheinwerfer Update: 67€
Türfangbänder: 600€ > mit Kulanz 228€ EA
Blende Fensterhebr schief: 70€
NOX Sensor: 859€ > MB100 328€ EA
Druckstück Lenkung: 804€ > 67€ EA
Federlenker: 472€
defekter USB Anschluss: 80€
Kühlmittelpumpe: 1041€ > MB100 203€ EA
Motorlager: 1244€ > MB100 209€ EA
Scheinwerfer einstellen: 283€
Batterie neu: zirka 450€
2x minimale Parkschäden: jeweils zirka 5000€
1x Wildschaden: zirka 4000€
1x Reifenschaden
plus:
Versicherung, Reifen, Bremsen, Steuern, HU/AU, Diesel und WERTVERLUST
Ich traue mich ehrlich gesagt nicht mehr, die ganze Kosten zu addieren. Ich habe Wochenende!
Darf man auch nicht (Kosten addieren). Sonst vergeht einem die Lust.
Glückwunsch zu dem zuverlässigen Wagen. Meiner steht erst bei 52Tkm mit 3 Jahren.
Doppelt
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 12. November 2022 um 11:20:09 Uhr:
Wenn man mal das Geld für Essen für 1 Jahr addiert, kommen da auch ordentliche Summen raus.
@ultrax, danke für Deine Rückblicke
Zitat:
@Comfort_Paket schrieb am 12. November 2022 um 21:00:54 Uhr:
@ultrax, danke für Deine Rückblicke
Gerade selbst noch einmal meinen ersten Beitrag gelesen: Da war ich wohl noch geblendet von der schicken Optik der 20" Räder ;-) Die wurden dann doch nach ein paar Monaten entfernt...