Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel
Hallo zusammen,
es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.
Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.
Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.
Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.
Wer hat noch hilfreiche Informationen?
Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.
Ähnliche Themen
561 Antworten
Wenn ich das richtig verstanden habe 10 insgesamt.
Hab aber schon nicht mehr richtig zugehoert.
Habe den Wagen im November mit Winterreifen bekommen, Sommerraeder im Kofferraum. Tue dann zum ersten Mal die nagelneuen, mitgelieferten Sommerraeder drauf und die Karre erkennt sie nicht. Kann ja wohl nicht wahr sein.
Gruesse aus dem Rheinland
War ich dann auch ein wenig veraergert. Hat zuerst der Junge am Service-Point abbekommen und dann der Verkaeufer meines Autos. :-)
Es gibt in meinen Augen keinen Grund den Verkäufer dafür anzumachen. Es steht ganz klar in Handbuch der Autos drin und wird seit der Markteinführung des Astra K in allen Internetforen ausgiebig diskutiert. Der Verkäufer erwähnt ja schliesslich auch nicht, dass der Tank wenn er leer ist betankt werden muss.
Tja, so oder so ähnlich geht es allen - siehe http://www.motor-talk.de/.../reifendruck-kontrollsystem-t5500448.html
Konnte es auch nicht fassen, als nach dem Reifenwechsel auf Sommerreifen die Warnlampe nicht mehr wegging.
Wenn du die Räder selbst gewechselt hast, ist andererseits 10,-- EUR ein Schnäppchen. Da würde ich mich nicht aufregen.
Hier ein Update: Anscheinend waren es dann doch 25€ fürs anlernen (10€ beim Wechsel der eingelagerten Räder)
...und zu dem Einwand von ACTM: "Es gibt in meinen Augen keinen Grund den Verkäufer dafür anzumachen. Es steht ganz klar in Handbuch der Autos drin"
Ich lese keine Handbücher von Autos die ich noch nicht besitze.
Letztendlich hatte die Diskussion mit dem Autohaus Erfolg, ich bekomme das Anlerntool für 50€ incl. einer Einweisung durch einen der Werkstattmeister.
Grüße.......
Zitat:
Wenn du die Räder selbst gewechselt hast, ist andererseits 10,-- EUR ein Schnäppchen. Da würde ich mich nicht aufregen.
Selbst wenn es gratis wäre stört das ganze Prozedere,
Anrufen, Termin vereinbaren, meistens noch etwas warten bis man dann auch drankommt und schon sind 2 Stunden + kosten der Fahrstrecke vorbei.
Und das 2X im Jahr, so lieb habe ich meinen FOH auch nicht und nicht jeder wohnt direkt beim FOH
Hallo zusammen,
die Sensoren stehen mit dem Auto in Verbindung auf der 433 MHz -Frequenz. Die 125 kHz Frequenz ist beabsichtigt, die Sensoren zu aktivieren (anlernen). Hierzu benötigt ein Gerät. Geeignet sind die Kent Moore EL50448 oder die Autel MaxiTPMS TS101.
Für verschiedene Modelle hat Opel verschiedene Wegen zum anlernen.
Zum beispiel geht es bei einem Insignia automatisch. Für ein Astra K und Astra J (ab juni 2014) ist ein anlernwerkzeug nötig.
Gruße Jan
Hallo Zusammen,
ich kann mich meinen Vorredner nur zu gerne anschließen. Der Kauf des EL-50448 hat seine Funktion des Anlernen beim Wechsel der Sommer auf Winterreifen vollkommen erfüllt.
Leider sind die Kosten dabei nicht ganz unerheblich. Gerät lag im April 2016 bei ca. 85$ zzgl. den Versandkosten von 40$, machte also in Euro 111€ aus.
Das Gerät musste dann beim Zollamt abgeholt werden, wo nochmals auf Gerät und Versand die 19% MwSt drauf kamen. Zum Schluss lag ich bei 135€.
Funktioniert dafür einwandfrei und ist in ca. 5 Minuten abgeschlossen.
Wer nicht den ganzen Aufwand betreiben möchte, kann auch gerne hier in Oberhausen mir einen Besuch abstatten, und dieses vielleicht mit einem CentrO. Besuch kombinieren.
Ich biete sehr gerne an, dass ich beim Anlernen euch unterstütze. Über einen kleinen Obolus von 10€ für die Portokasse wäre ich dann sehr dankbar.....
Viele Grüße,
Jörg
Moin!
Biete das Anlernen mit EL-50448 in Löbau/Sachsen und näherer Umgebung jetzt auch an... für 1€ in die Kaffeekasse.
Habe genau 49,03 € für das Tool gezahlt (Aliexpress), es kam direkt mit der Post und ich musste nicht zum Zoll.
MfG
MrFX
Zitat:
@MrFX schrieb am 27. Mai 2016 um 10:38:03 Uhr:
Moin!
Biete das Anlernen mit EL-50448 in Löbau/Sachsen und näherer Umgebung jetzt auch an... für 1€ in die Kaffeekasse.
Habe genau 49,03 € für das Tool gezahlt (Aliexpress), es kam direkt mit der Post und ich musste nicht zum Zoll.
MfG
MrFX
hallo MrFX!
wie sind deine erfahrungen mit dem el-50448 und uni sensoren?
es geht hierbei um den opel corsa e drive ez 05/2016.
dafür habe ich mir jetzt ein angbot für komplett-winterräder machen lassen. dort soll dann solch ein
sensor(VS-62U014 ) montiert werden.
dieser könnte auch als klon vom originalrad angewendet werden. leider ist das aber nicht sicher, ob das der corsa mitspielt.
somit wär dann ein anlernen jedesmal beim räderwechsel nötig!
funktioniert jeder (fremder, nicht von opel) sensor der am corsa angemeldet war, mit dem el-50448???
danke voerst
grüße andreas
Hallo Leute!
Der 2. Räderwechsel steht für meinen Corsa E an. Beim 1. Räderwechsel erledigte ich dies daheim - die Sensoren funktionierten danach nicht. Beim FOH wurde dies in ca. 3 Minuten erledigt - kostete 20 Euro.
Hab mich nun vorab erkundigt - jetzt verlangt der FOH 25 Euro und das Auto muss für ca. 30 Minuten in die Werkstatt rein ... aha. Dank dem Internet weiß ich genau, wie das Anlernen funktioniert - da muss man für keine 30 Minuten in die Werkstatt.
Gibt es schon Lösungen? Welche Anlerngeräte darf/kann man verwenden? Sind die auch für andere Automarken? Wäre auch gut möglich, dass bei einem Sensorausfall das Gerät dann bei den neuen Sensoren nicht mehr funktioniert.
Die Grundidee hinter diesen Sensoren finde ich super - man hat jederzeit die volle Kontrolle über den Reifendruck. Aber die Abzocke hinter diesem System ist untragbar. Beim nächsten Autokauf achte ich genau darauf, wie das mit den Sensoren funktioniert und wie sehr man hier abgezockt wird.
Zitat:
@G7C schrieb am 3. November 2016 um 10:32:21 Uhr:
...
Gibt es schon Lösungen? Welche Anlerngeräte darf/kann man verwenden?...
??? Steht doch hier schon ausgiebig beschrieben. Z.B. ein paar Antworten weiter ober hier auf dieser Seite.
@ Astra Matze81
Das war mitunter schon vor 1 Jahr bzw. Monaten - die Dinge ändern sich laufend ... aber ja.
@G7C
20 € fürs anlernen ( aufwecken) mehr ist es doch nicht eine Frechheit, würde das mal bei Opel melden.
Das kann doch nicht im Sinne von Opel sein, ich finde das ganze System auch zum heulen weil man ja zwei bessere Versionen die funktioniert haben hatte, aber so geht es doch nicht wirklich.
Habe nun meine auch wieder drauf, auf die Frage was ich fürs anlernen zahlen müsste kam ein lächeln das kostet nichts extra, gut habe die Räder bei Opel wieder ummontieren lassen aber trotzdem.
Dann sollte man klar von Opel sagen soviel Zeit ist dafür anzusetzen in Minuten , bei einem Stundensatz von 60€ wäre es vielleicht legitim und verständlich wenn man denn 5 Minuten ansetzen würde in dieser Zeit könnten auch die Räder nachgezogen werden.
Dann wäre ich bei 5€ und nicht mehr alles andere ist Wucher in meinen Augen und schadet nicht nur der Marke sondern auch dem Händler.
Wenn mir einer sagen würde 20 € fürs anlernen was keine 3 Minuten dauert , lieber Mann das wars ich suche mir eine andere Werkstatt und werde richtig Werbung für sie machen, das Ganze im ruhigen Ton und weg dort.
Entweder lenkt er ein oder ihm ist einfach nicht zu helfen, wundern über das Werksattsterben braucht man sich da nicht solche Händler fordern dies gerade nur zu heraus.
Gruß aus LH,
Sunny
@Sunny Melon
Hallo Sunny :-)
Du hast die Reifen dort wechseln lassen - so ist es bei mir auch - würde ich die Reifen beim FOH wechseln lassen, werden mir 25 Euro verrechnet. Wenn ich nur so vorbei komme um die Sensoren aufzuwecken, muss ich dennoch 25 Euro zahlen.
Freunde meinten zu mir, dass ich einfach ohne die Sensoren fahren soll. Ist aber illegal. Dennoch hat es früher auch ohne Sensoren funktioniert und deshalb sind die Sensoren unnötig - sagte man mir.