1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa E
  7. Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel

Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel

Opel

Hallo zusammen,

es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.

Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.

Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.

Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.

Wer hat noch hilfreiche Informationen?

Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.

561 weitere Antworten
561 Antworten

Ist das nur so ne Marotte von Opel oder brauche ich jetzt bei jeder Auto-Marke ein extra Anlernwerkzeug?

Bringt das irgendwelche Vorteile? Die Alternative wäre doch einfach ungelernt nach dem Reifenwechsel zu fahren. Oder habt ihr die Druckanzeige bei euren früheren Karren vermisst?

manche nerven halt die warnmeldungen wenn man das nicht macht.

Zitat:

@Selbstschrauber961 schrieb am 18. Februar 2016 um 09:43:44 Uhr:


Habe den vorherigen Artikel auch geschrieben, weil ich den Preis von 55,30 € für das Gerät super fand, zumal nicht mal irgendwelche Frachtkosten oder Kartengebühren dazu kamen.

Hast du vielleicht eine Shopadresse bzw. einen Direktlink zu dem Shop, bei dem du bestellt hast?

Das steht doch in seinem Beitrag ganz groß drin

Zitat:

@Selbstschrauber961 schrieb am 21. Januar 2016 um 18:16:19 Uhr:


Hallo,
............. das Kent EL-50448 am Corsa funktioniert, habe ich es bestellt. Habe dieses Tool dann bei AliExpress.com zu einem wirklichen fairen Preis gefunden und bestellt. Es muss dort allerdings mit Kreditkarte oder Sofortüberweisung bezahlt werden.
Ähnliche Themen

Hallo , ich lebe in den Niederlanden, so sorry für mein schlechtes Deutsch.
Ich fahr mit ein Opel Astra J aus 2015 mit einen stationär TPMS anlernmodus. Auch bei uns sind die kosten für TPMS anlernen beim FOH teuer, etwa 25 euro.
Ich habe das Autel MaxiTPMS TS101 gekauft. Kostet 109 euro bei https://obdwarenhuis.nl/
Ist vielleicht auch in Deutschland verfügbar?
Das Autel anlernwerkzeug wirkt jedenfalls sehr gut. Ich könnte den reifen selbst einlernen nach der Montage der Sommerreifen.

Hallo, ich habe die Reifen mit dem Autel TS401 MaxiTPMS angelernt. Funktioniert mit allen Opelmodellen und vielen anderen Marken. Das Gerät kann nicht nur anlernen, sondern aus die Sensoren anzeigen, auslesen und ist updatebar. Das Autel TS401 MaxiTPMS ist z.B bei Amazon aber auch in anderen Shops für ca. 250 Euro erhältlich.

Ein stolzer Preis😰

Absolut. Ich weiss auch nicht, was es mir als Privatperson bringen soll die Daten auszulesen. Es reicht doch vollkommen das man ein Gerät zum Anlernen hat.

Müsst ihr mal überschlagen, ob sich das rechnet.
Mein Reifenhändler macht mir das als kostenlose Zugabe mit.
Dafür lass ich natürlich die Reifen bei ihm wechseln und einlagern.

selberbauen für <10€. 😁

Hallo Leute, komme gerade von meinem FOH. Soll dort, nach dem Wechsel auf Sommerräder, auch irgendwas um die 10€ fürs anlernen bezahlen. Halte ich für eine Unverschämtheit. Daher meine Fragean "slv rider". Wie selberbauen? Hats Du sowas wie eine Anleitung, oder kannst du in kurzen Worten schildern was Du meinst?
Danke im Voraus und Grüße

wenn´s mir gelingt werde ich es präsentieren. 😁

Okay, wäre Top........

wenn jemand zufällig ein breadboard und ein paar bauteile hat kann er ja mal testen ob man das
https://de.wikipedia.org/.../Oszillatorschaltung?...
auf 125 khz bekommt und die leistung ausreicht.
legal ist es nicht, nur der form halber. 😉

Zitat:

@Dardwage schrieb am 13. April 2016 um 15:08:51 Uhr:


Hallo Leute, komme gerade von meinem FOH. Soll dort, nach dem Wechsel auf Sommerräder, auch irgendwas um die 10€ fürs anlernen bezahlen. Halte ich für eine Unverschämtheit. Daher meine Fragean "slv rider". Wie selberbauen? Hats Du sowas wie eine Anleitung, oder kannst du in kurzen Worten schildern was Du meinst?
Danke im Voraus und Grüße

10 pro Reifen oder 10 insgesamt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen