Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel
Hallo zusammen,
es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.
Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.
Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.
Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.
Wer hat noch hilfreiche Informationen?
Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.
561 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 7. Mai 2015 um 20:32:48 Uhr:
ähm, ausprobieren? 😁
hat es jemand ausprobiert? ;-)
Hallo zusammen,
ich hatte mir die Tage das Anlerntool Kent EL- 50448 über den FOH für runde 100 € gekauft. Die Winterreifen mit RDKS von Reifen Schreiber hatte ich schon letzte Woche erhalten Die haben in die EZ-Schrader Sensoren den für meinen Opel passenden Parametersatz geladen incl. ID-Vergabe. Ein Protokoll an dem Lieferschein hat alles dokumentiert-top professionell.
Ich habe dann heute zum Testen der Sensoren in den Winterrädern einfach mal die neuen Winterräder lose neben die verbauten Räder gestellt, bin in das Fahrzeugmenü gegangen und habe das Kalibriermenü gestartet. Innerhalb von einer Minute war alles gegessen. Die neuen Drücke wurden direkt angezeigt. Danach wieder den Kalibriervorgang gestartet und zurück auf die Sommerräder kalibriert.
Gruß
Axel
Hallo ,
Ich habe mein Reifendruckkontrollsystem beim FOH kalibrieren lassen.Hat 2 Minuten gekostet und ist Service am Kunden. Null €.
ist nicht die Regel außerdem sind je nach Auftragslage und Andrang auf den Reifenwechsel Wartezeiten vorprogrammiert.
Müssen die jedesmal neu kalibriert werden bei Sommer/Winter wechsel.
Ähnliche Themen
Hallo.
Zur Info, ich habe es soeben an einem Opel Mokka Bj. 2015, mit Opel Sensoren beim Wechsel auf neue Winterräder probiert.
Weder die Methode aus dem Youtube Video, noch die Version mit min. 8-10 Minuten oder 8-10 km fahren - mit einer Geschwindigkeit von 35 - 100 km/h funktioniert.
Morgen mal gucken, ob mir jemand irgendwo per Tool weiterhelfen kann...
Gruss Andi.
Hallo,
den Selbstversuch hatte ich auch schon gestartet, ohne erfolg. Ich habe mir das Tool jetzt bestellt. Denke ich werde den programierservice für 1€ hier bei uns anbieten, mal sehen was passiert.😁
Ne Quatsch wer im Umkreis 78048 wohnen sollte, kann gerne kurz Bescheid geben und wir vereinbaren nen Termin für das einlesen. 🙂
Gruss
Bollemaniac
Zitat:
@smallblock350 schrieb am 14. Oktober 2015 um 00:02:41 Uhr:
Hallo.Zur Info, ich habe es soeben an einem Opel Mokka Bj. 2015, mit Opel Sensoren beim Wechsel auf neue Winterräder probiert.
Weder die Methode aus dem Youtube Video, noch die Version mit min. 8-10 Minuten oder 8-10 km fahren - mit einer Geschwindigkeit von 35 - 100 km/h funktioniert.
Morgen mal gucken, ob mir jemand irgendwo per Tool weiterhelfen kann...Gruss Andi.
Hallo Slv Rider,
wo findet man das Bausatz zum selber bauen für 4,95€, ich habe gegoogelt und nicht gefunden, kannst vielleicht den link angeben? Und funktioniert es wirklich? Weil dieses kauf anlernwerkzeug ist schon teuer!
Beim Winterreifen selbstwechseln wurden die reifen nicht erkannt, bin zum Opel gefahren und gefragt und er sagt kostet etwa 15€ und Mann muss das jedes Mal machen, dieses mal hat er mir kein Geld verlangt aber danach... Kostet.
Danke.
nach genauerem hinsehen ist der bausatz ist wohl doch nicht geeignet. mit fachkenntnissen in elektronik wäre ein eigenbau zu dem preis trotzdem problemlos möglich.
also bleibt nur das tool.
Hi zusammen,
wollte mich mal wieder melden. Habe heute meine Tool vom Zoll abgeholt. Hat mich jetzt mit Zollgebühren 103€ gekostet, 9 V block wird benötigt.
Was soll ich sagen, funktioniert perfekt. Kalbrierung gestartet, links vorne auf Höhe Ventil rangehalten, Knopf gedrückt und nach paar Sek. hupt es kurz und rü er zum nächsten Rad. Am Ende trötet es 2x und thats all. Ich finde der Kauf lohnt auf jedenfall, aber muss jeder selbst wissen.
Übrigens das Angebot mit Kalibrierung steht immernoch.
Mfg
Bollemaniac
ich hatte ja ein 125khz signal gemessen. interessant was da kommt wenn man 125 khz sender mal googelt.
😁
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/.../
und viele weitere treffer.
eines habe ich aber noch nicht ausprobiert: ändert sich das 125khz signal/wird es moduliert wenn ein sensor in reichweite ist.
Hallo slv rider,
danke für deine Recherchen. Was mich wundert ist die Tatsache, dass die Technik jetzt schon einige Jahre alt ist und
aktuell nur wenige Anbieter diese Anlerngeräte im Programm haben. Spätestens seit 2014 ist hier wg. der Ausrüstungspflicht ein größerer Markt vorhanden, der aktuell nicht bedient wird. Auch für Ford Fzg. gibt es ein solches Gerät: http://autohaus-gauster.de/_jtl-shop/index.php?a=10377
Ich habe den Thread mal überflogen aber ich werde nicht so richtig schlau daraus.
😕
Theorie:
Ich kaufe einen neuen Corsa E mit Sommerreifen, die Sensoren sind aktiviert.
Dann neue Winterreifen mit Sensoren, die müssen mit diesem Gerät oder beim Händler einmalig aktiviert werden oder jedes mal wenn ich von Sommer auf Winterreifen und umgekehrt wechseln möchte.
Heißt, bei jedem Reifenwechsel brauchte man so ein Gerät oder müsste zum FOH / Werkstatt fahren?
ja.
Geniales System🙄
Vielleicht sollte man Spezial Ventile verbauen da müsste man zum Luft nachfüllen auch zum FOH.
Die EU Köpfe in Brüssel werden da sicherlich schon dran arbeiten.🙄
Hallo maja2004,
nachdem mein Reifenhändler nicht in der Lage war, die neuen Winterkompletträder am Zafira Tourer anzulernen, habe ich 2 Opel-Händler nach dem in der Bedienungsanleitung erwähnten Gerät befragt, das man angeblich beim FOH erwerben kann.
Bei beiden bin ich auf absolute Unkenntnis gestoßen, Opel Staiger in Stuttgart hat mich an seinen Zulieferer verwiesen, der solche Geräte aber nur für Werkstätten anbietet...
Bei welchem FOH konntest Du das tool bestellen? Hast Du eine Rechnung, auf der evtl. sowas wie eine Teilenummer steht?
Ich habe heute bei Händer Nr. 2 10,12 Euro für das Einlernen berappt (Arbeitszeit: < 2 min.) und habe keine Lust, das jetzt bei jedem Radwechsel wieder zu tun.
Gruß,
Jens