Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel
Hallo zusammen,
es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.
Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.
Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.
Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.
Wer hat noch hilfreiche Informationen?
Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.
Ähnliche Themen
561 Antworten
dieses gerät sendet auf den von mir schon weiter oben erwähnten 125 khz und dient nur dazu die sensoren anzuregen. senden tun die dann selber auf 433 mhz.
habe das gemessen. einfach eine spule an ein oszilloskop angeschlossen und das tool an die spule gehalten. einfacher sinus mit ca. 125 khz. der hersteller schreibt auch das diese niederfrequenz nur zur aktivierung dient, ihre ID senden die sensoren dann wenn sich das fahrzeug im learnmodus befindet automatisch auf 433 mhz.
Das ist interessant-vielen Dank. Trotzdem scheint es so zu sein, dass dieses Teil nur(?) mit den 315 MHz Sensoren funktioniert. Eine Beschreibung von einer Auktion:
For vehicles equipped with a 315 MHz Tire Pressure Monitoring (TPM) system, a "Sensor Re-Learn Procedure" must be performed after tire rotations, Remote Control Door Lock Receiver Module replacement or Tire Pressure Sensor replacement. This re-learn procedure can be performed by using special tool EL-50448
Deinen Hinweis bzgl. Niederfreuquenzspule habe ich eben hier gefunden:
http://www.koiautoparts.com/professionals/articles/031411_GM_TPMS.pdf
Each sensor has an internal low frequency coil. When the TPMS tool is used in activate mode, it produces a low frequency transmission that activates the sensor. The sensor responds to a low frequency activation by transmitting in learn mode. When the TPMS antenna receives a learn mode transmission while in TPMS learn mode, it will assign that sensor’s ID number to the location on the vehicle relative to the order in which it was learned.
Bisher fand ich nirgendwo einen Hinweis, dass das EL-50448 für beide Frequenzen 315 und 433 MHz taugt.
Techn. Daten findet man auch keine zu dem EL-50448.
http://www.mikrocontroller.net/topic/111422
315mhz wird in europa nicht benutzt.
und selbst wenn, das hat keine auswirkung darauf auf welche sendefrequenz der sensor dann ausgelegt ist.
das genannte tool wird von opel für alle sensoren benutzt.
Ich danke dir vielmals für die Aufklärung. Also ist allein diese Anlernfrequenz von 125 kHz entscheidend. Die Radsensoren kommunizieren mit dem Steuergerät in der EU auf 433 MHz. Die Angaben bzgl. der 315 MHz, wenn man das Gerät im Ausland kauft, sind dann eigentlich egal. Schade, dass das so nirgendwo erklärt ist und vor allem, dass mein FOH mir die Info nicht geben konnte.
@slv rider
hast du dieses Tool denn schon mal ausprobiert, das ist höchsten zum triggern von US Sensor mit 315Mhz
nicht aber für die europäischen 433Mhz?
Hast du deinen Eigenbau schon mal selbst ausprobiert????
Gruss
das ding erzeugt keine HF. die niederfrequenten 125khz (ok, im langwellenbereich) dienen dazu den Sensor anzuregen. der datenaustausch läuft dann auf 433mhz. da ist dann das tool aussen vor. die 125er hab ich auf einem oszilloskop angezeigt. sauberer sinus, Frequenz anhand des Rasters ausgerechnet.
RDKS Anlernwerkzeug
Hallo,
Nachdem der Freundliche Opel Händler mir beim ersten mal schon 43€ abgeknüpft hatte, und jetzt auf Nachfrage es wieder soviel Kosten sollte, da die Reifen anlernen angeblich 20 Bis 30 Minuten dauert, Habe ich mich entschieden mir das Anlernwerkzeug selber zu kaufen. Kosten insgesamt +- 120€ ( 3x Reifen wechseln).
Das anlernen selber habe ich in 60 sekunden geschafft...Von wegen halbe Stunde beim FOH. (Dank Youtube?)
Sollte jemand im Lkr. Heilbronn Hilfe brauchen beim Anlernen einfach melden.
Gruss
Vincenzo
Würde mich auch sehr interessieren.
Asvertus
Hi. Hab das Grade auf YouTube gefunden.
Anlernen ohne Tool.
Reifen auf 60 psi (4.2 bar) aufpumpen, Kalibrierung starten und an den Reifen nacheinander die Luft raus lassen bis es hupt. Das ganze in der richtigen Reihenfolge und die Reifen sind gespeichert.
Durch das ablassen der Luft wird der Sensor aktiviert und sendet Daten an den BC. Das Tool macht ja auch nix anderes.
Müsste an allen Modellen mit TPMS funktionieren.
Hier das video.
https://www.youtube.com/watch?v=tPQG5BFgWHI
Müsste an allen Modellen mit TPMS funktionieren.
Hier das video.
https://www.youtube.com/watch?v=tPQG5BFgWHI
bei diesem nervösen Video handelt es sich umd ein Chevy!
und nein- funktioniert nicht bei allen Auto gleich!
Selbstanlernend sind : Chrysler Ford Hyundai Jaguar LR Mazda Mercedes Opel Saab VW Volvo Renault
über Fahrzeug Menue: Audi Bentley BMW Maybach Ferrari Merc Porsche VW
über Einlesegeräte: Renault Citroen Peugeot Nissan Fiat Lancia
je nach Typ
Zitat:
@Finngulf33 schrieb am 7. Mai 2015 um 19:41:46 Uhr:
Müsste an allen Modellen mit TPMS funktionieren.
Hier das video.
https://www.youtube.com/watch?v=tPQG5BFgWHI
bei diesem nervösen Video handelt es sich umd ein Chevy!
und nein- funktioniert nicht bei allen Auto gleich!
Selbstanlernend sind : Chrysler Ford Hyundai Jaguar LR Mazda Mercedes Opel Saab VW Volvo Renault
über Fahrzeug Menue: Audi Bentley BMW Maybach Ferrari Merc Porsche VW
über Einlesegeräte: Renault Citroen Peugeot Nissan Fiat Lancia
je nach Typ
Aber für Opel funktioniert es dann?
ähm, ausprobieren?