Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel
Hallo zusammen,
es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.
Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.
Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.
Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.
Wer hat noch hilfreiche Informationen?
Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.
561 Antworten
Hallo Jens,
du hast eine PN als Antwort auf deine PN.🙂
Es sieht so aus, als hätte Opel seine Händler nicht richtig informiert. Ich hatte damals Opel angeschrieben. Das ist die Mailadresse: kontakt@opel-infoservice.de
Wenn euer Händler ein Informationsdefizit hat, dann an Opel schreiben und den Händler nennen. Das war bei mir erfolgreich. Mein FOH ist in Ordnung. Ich bringe aber auch nicht mein Öl mit zur Inspektion....
Hallo,
ich habe in den letzten Tagen verschiedene PN erhalten, in denen es um das Anlernwerkzeug geht. Ich möchte daher hier kurz zusammen fassen, was ich dazu an Informationen geben kann:
-Das Anlerngetät stammt von Kent Moore und seine Bezeichnung lautet EL-50448 OEC-T5
-Es ist kein Teil von Opel und daher steht auf meiner Rechnung der Posten als Fremdleistung
-Ich habe schon Hinweise gelesen, dass es hier von BOSCH vertrieben wird aber wohl nur an Händler
-Im Internet findet man das Teil meistens bei ebay aus den USA und da kostet es mit Versand und Steuern ca. 110 EURO
-Die Händler kalkulieren leider sehr unterschiedlich und ich habe schon Preise von bis zu 200 EURO gehört/gelesen
-Wenn man beim Händler nicht weiter kommt, hilft evtl. ein Kontakt zu OPEL direkt-siehe mein Beitrag oben
-Wenn das nix hilft, würde ich über ebay kaufen.
Viel Erfolg
Axel
Also ich hab das Tool bei meinem Opel Hänler für 105 € bekommen .
Hallo rari1970,
was ist das für ein rares Exemplar eines wissenden und willigen Opel-Händlers? (Ort und Name, vielleicht lohnt sich ja eine Fahrt durch die halbe Republik angesichts gewisser Erfahrungen mit Opelwerkstätten, die von dem Thema noch nieee was gehört haben...)
Grüße,
Jens
Ähnliche Themen
Falls jemand im Raum Wiesbaden bedarf hat, ich hab ein funktionierendes EL-50448 hier. Über alles andere wird man sich einig.
Hallo Jens
Opel Gieraths in Bergisch Gladbach
die schreibtischtäter die der Kunde zu sehen und zu sprechen bekommt haben so ein ding wohl eher selten in der Hand. vielleicht sollte opel das ding offiziell ins Ersatzteilprogramm aufnehmen.
Hallo,
habe ich das richtig verstanden, dass zum Einlesen der Sensoren dieses Gerät zwingend erforderlich ist?
Habe gerade meinen Neuwagen erhalten und es sind noch Sommerreifen drauf. Nun habe ich bei etlichen Werkstätten angerufen und keine hat das Gerät für die Sensoren. Die letzte Werkstatt hingegen meinte, dass bei original Opelsensoren kein Gerät erforderlich ist.
Stimmt das?
Können statt der Originalsensoren auch die Universalsensoren mit diesem Gerät verwendet werden? Laut Werkstatt kosten die das Stück 100 € weniger.
Welche Sensoren und welche Fahrzeuge (Baujahr) habt ihr mit dem Gerät erfolgreich verbinden können?
Gruß,
Zafirafahrer2015
Zitat:
@Zafirafahrer2015 schrieb am 9. Dezember 2015 um 13:54:42 Uhr:
Hallo,habe ich das richtig verstanden, dass zum Einlesen der Sensoren dieses Gerät zwingend erforderlich ist?
Ja, es sei denn die Sensoren in den neuen Winterrädern hätten Universalsensoren mit geclonter ID.
Zitat:
@Zafirafahrer2015 schrieb am 9. Dezember 2015 um 13:54:42 Uhr:
Habe gerade meinen Neuwagen erhalten und es sind noch Sommerreifen drauf. Nun habe ich bei etlichen Werkstätten angerufen und keine hat das Gerät für die Sensoren. Die letzte Werkstatt hingegen meinte, dass bei original Opelsensoren kein Gerät erforderlich ist.Stimmt das?
Mit denen würde ich eine Wette abschließen, dass sie dir die Räder gratis geben, falls das so wäre. Auch bei Opelsensoren ist das Anlerntool erforderlich.
Zitat:
@Zafirafahrer2015 schrieb am 9. Dezember 2015 um 13:54:42 Uhr:
Können statt der Originalsensoren auch die Universalsensoren mit diesem Gerät verwendet werden? Laut Werkstatt kosten die das Stück 100 € weniger.
Welche Sensoren und welche Fahrzeuge (Baujahr) habt ihr mit dem Gerät erfolgreich verbinden können?
Ja, ich habe die Universalsensoren von Schrader in den Rädern. Die Preisdifferenz ist zu hoch. Die Universalsensoren liegen um die 50 Euro/Stück.
Ich habe mich vertippt. Die Universalsensoren kosten alle 4 zusammen 100 € weniger.
Habe nochmal nachgefragt.... Opelsensoren sind bestellt und erfordern angeblich kein Gerät. Ich bin gespannt. Melde mich in ein paar Tagen wieder.
ob ein gerät nötig ist unterscheidet sich nach fahrzeugmodell und breakpoint. die aktuellen benötigen alle das gerät.
Das ist nicht von den Sensoren alleine abhängig, sondern von Sensoren&Fahrzeug. Wer auch immer dir gesagt hat, es ginge mit Originalsensoren ohne Anlerngerät lügt
breakpoint beim astra-j ist juni 2014. ab da wurde ausschliesslich das manuell anzulernende system verbaut.
So, nachdem Opel (die Zentrale) durch totales Ignorieren aller Kontaktaufnahmen reagiert hat und die von mir kontaktierten Opel-Händler allesamt durch totales Unwissen und/oder Unwillen geglänzt haben, habe ich mir über ebay von einem deutschen Anbieter (otv24) jetzt das EL-50448 gekauft.
Ich verstehe jetzt auch, warum die Marke Opel im Niedergang begriffen ist und - ganz ehrlich - ich finde, die haben es nicht anders verdient.
Der Corsa F hat vermutlich Spezial Ventile verbaut, da kann man nur und ausschließlich beim FOH Luft nachfüllen.
Es ist einfach lächerlich was Opel da treibt.