Anlernen der Sensoren Reifendruckkontrollsystem Winterreifen nur in der Werkstatt
Hallo zusammen,
mein Pa hat einem 2015er Astra J und hat nun zum ersten Mal seine Winterreifen bekommen. Gekauft hat er diese bei Opel gleich beim Fahrzeugkauf und mit nach Hause genommen, da der Opelhändler zu weit weg ist. Er hat jetzt bei einer freien Werkstatt in unserem Dorf die Räder tauschen lassen. Das Anlernen der Sensoren für das Reifendruckkontrollsystem war über das Fahrzeug nicht möglich. Der Opel Händler bei dem mein Pa das Auto gekauft hat ihm dann einen Termin in 14 Tagen angeboten und es sollte 1 Stunde Aufwand berechnet werden!! Zum Glück hat sich mein Pa nicht verschaukeln lassen und ist zu einem anderen Opel Händler gefahren, ca. 10 Minuten, €4 berechnet.
Zum einen finde ich das Verhalten der ersten Opel Werkstatt unmöglich und zum anderen kann es doch eigentlich nicht sein, dass man nicht selbst die Sensoren anlernen kann. Anscheinend braucht man irgendein ODB-Gerät.
Stimmt das, kann man das auch selbst machen? Was sagt ihr dazu? Wie macht ihr das?
Vielen Dank und VG von der Ostsee
Beste Antwort im Thema
Die genaue Anzeige des aktuellen Reifendrucks ist ja gerade der Hauptvorteil eines RDKS. Was nutzt mir ein passives RDKS, wenn ich trotzdem regelmäßig an vier Räder an die Ventile muss, um den Druck zu prüfen? Ich mache mir nur noch die Finger schmutzig, wenn es wirklich was zu korrigieren gibt. Meine zwei Opel haben aber noch das TPMS, bei dem ohne Anlernen gewechselt werden kann. Funktioniert übrigens im Signum seit 13 Jahren mit den ersten Sensoren problemlos.
Lass' doch mal bei einem passiven System 0,5 bar aus einem Reifen raus und fahre dann im Stadtverkehr, bis er das merkt. Die passiven Systeme sind meiner Meinung nach Placebos, um gesetzliche Vorschriften mit minimalem Aufwand zu erfüllen. Wirklich zuverlässig hat das noch nie funktioniert, zumal 9 von 10 Kunden das System nach Anpassen des Luftdrucks nicht reseten. Nicht umsonst sind diese Systeme mit Einführung der ECE R64 mittlerweile quasi verschwunden.
Die Position der RDKS Sensoren könnte auch bei nur einem Empfänger sicher aus den Signallaufzeiten bestimmt werden. Insofern denke ich nicht, dass es sich bei der Änderung ab MY2015 um eine technische Beschränkung handelt - wohl eher "Kundenbindung".
239 Antworten
Mein FOH verlangt auch für den Liter ÖL 26€ und findet das in völlig in Ordnung
So lange ich mich noch bücken kann, werden die Reifen selbst gewechselt.
Zitat:
@TheChip schrieb am 27. Okt. 2017 um 14:9:46 Uhr:
das EL-50448 immer nehmen, egal welches BJ
Das hab ich mich auch gefragt und dann einfach bestellt. Geht aber ohne Probleme auch beim astra MJ17 und beim Adam MJ17.
Danke schön. Dann werd ich mal so ein Teil bestellen. Hab ja auch zwei Autos hier. Meinen und den Mokka X vom Vaterr.
Zitat:
@mottek schrieb am 27. Oktober 2017 um 16:12:50 Uhr:
Hier möchte also wirklich jemand ernsthaft behaupten ein Opel Händler wechselt euch die Räder und lernt dann nicht die neuen Räder an, bzw. hat einen extra Rechnungsposten anlernen der Räder auf der Rechnung der mit mehr als 0 Euro ausgewiesen wird ?Glaube ich nicht. Alle Opel Händler bei uns in der Gegend machen das grundsätzlich ohne Mehrkosten im Zuge des Räder wechsels. Zeigt mal so eine Rechnung.
Ob Du das glaubst oder nicht, verlangen tun sie es. Genauso wie hier im Süden 115€/Std. (Was aber bei den Kosten noch verständlich ist).
Ähnliche Themen
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:08:13 Uhr:
....Ob Du das glaubst oder nicht, verlangen tun sie es....
Ich habe ja geschrieben ab wann ich das Glaube.
Mein FoH nimmt Pauschal 10€ für das anlernen der RDKS und Reifendruck anpassen.
Bin bei Ebbingshaus in Dortmund
Hi,
greife das hier nochmal auf. Beim Durchforsten der Angebote des EL-50448 ist mir aufgefallen, dass einige Anbieter bei den Baujahren der Fahrzeuge "2010 bis 2013" angeben, andere "ab 2012" und auch welche "ab 06/2014" beim Astra. Die beiden ersten Angebotsreihen sind meist im Preissegment um die 20,-- € angesiedelt, letzter eher so ab 60,-- €.
Gibt es da tatsächlich Unterschiede, bzw. haben die Sensoren andere Betriebsparameter je nach Baujahr?
Und welches ist das Baujahr in der Zulassungsbescheinigung, Teil II ("Brief"😉? Habe da mehrere Datumsangaben gefunden...
Zitat:
@merolu schrieb am 9. Januar 2018 um 23:44:52 Uhr:
Hi,greife das hier nochmal auf. Beim Durchforsten der Angebote des EL-50448 ist mir aufgefallen, dass einige Anbieter bei den Baujahren der Fahrzeuge "2010 bis 2013" angeben, andere "ab 2012" und auch welche "ab 06/2014" beim Astra. Die beiden ersten Angebotsreihen sind meist im Preissegment um die 20,-- € angesiedelt, letzter eher so ab 60,-- €.
Gibt es da tatsächlich Unterschiede, bzw. haben die Sensoren andere Betriebsparameter je nach Baujahr?
Und welches ist das Baujahr in der Zulassungsbescheinigung, Teil II ("Brief"😉? Habe da mehrere Datumsangaben gefunden...
es gibt mindestens 2 VerschiedeneVentiele, einmal Metall und einmal Kunststoff,(Gummi )
dann einmal automatisch anlernen und einmal Manuell anlernen
Metall kostet bei FO. ca. 150,- Euronen ,Gummi 50,- Euronen
Siehe Tabelle als Anhang
habe wohl alle 4 gleich erwischt
Zitat:
@dogge16 schrieb am 10. Januar 2018 um 00:09:36 Uhr:
Zitat:
@merolu schrieb am 9. Januar 2018 um 23:44:52 Uhr:
Hi,greife das hier nochmal auf. Beim Durchforsten der Angebote des EL-50448 ist mir aufgefallen, dass einige Anbieter bei den Baujahren der Fahrzeuge "2010 bis 2013" angeben, andere "ab 2012" und auch welche "ab 06/2014" beim Astra. Die beiden ersten Angebotsreihen sind meist im Preissegment um die 20,-- € angesiedelt, letzter eher so ab 60,-- €.
Gibt es da tatsächlich Unterschiede, bzw. haben die Sensoren andere Betriebsparameter je nach Baujahr?
Und welches ist das Baujahr in der Zulassungsbescheinigung, Teil II ("Brief"😉? Habe da mehrere Datumsangaben gefunden...
es gibt mindestens 2 VerschiedeneVentiele, einmal Metall und einmal Kunststoff,(Gummi )
dann einmal automatisch anlernen und einmal Manuell anlernen
Metall kostet bei FO. ca. 150,- Euronen ,Gummi 50,- Euronen
Siehe Tabelle als Anhang
habe wohl alle 4 gleich erwischt
PS ein Anlerngerät kostet bei Opel Dürrkop 90,- Euronen
Zitat:
@guruhu schrieb am 9. Januar 2018 um 23:45:41 Uhr:
Völlig irrelevant, es gibt keine Unterschiede.
Wo hast Du das gelesen ?
Zitat:
@dogge16 schrieb am 10. Jan. 2018 um 00:12:22 Uhr:
Wo hast Du das gelesen ?
Nirgendwo speziell, das ist einfach mein Wissen.
Oder anders gesagt: du hast nicht Unrecht, es gibt natürlich ein aktives und passives System, je nach Baujahr/Typgenehmigung und Ausstattung. Für das passive ist kein Anlerngerät erforderlich. Da wir aber vom EL50448 reden, reden wir automatisch vom aktiven System. Und da gibt es hinsichtlich des Gerätes keine funktionalen Unterschiede. Es ist eine effe Erregerspule. Materialkosten wenige Cents.
Zitat:
@guruhu schrieb am 10. Januar 2018 um 00:20:56 Uhr:
Zitat:
@dogge16 schrieb am 10. Jan. 2018 um 00:12:22 Uhr:
Wo hast Du das gelesen ?Nirgendwo speziell, das ist einfach mein Wissen.
Oder anders gesagt: du hast nicht Unrecht, es gibt natürlich ein aktives und passives System, je nach Baujahr/Typgenehmigung und Ausstattung. Für das passive ist kein Anlerngerät erforderlich. Da wir aber vom EL50448 reden, reden wir automatisch vom aktiven System. Und da gibt es hinsichtlich des Gerätes keine funktionalen Unterschiede. Es ist eine effe Erregerspule. Materialkosten wenige Cents.
Ich habe eine Tabelle von Opel oben angehangen, wo was anderes steht,und ich hab auch schon die verschiedenen Sensoren in verschiedenen Opels gehabt ,mit und Ohne nervigen Programieren
Zitat:
@dogge16 schrieb am 10. Jan. 2018 um 00:27:04 Uhr:
wo was anderes steht
Nein, da steht nichts anderes.
Was du in den verschiedensten Opel hattest kann und will ich nicht beurteilen. Ist auch egal. Hier geht es um den Astra J.
Zitat:
@guruhu schrieb am 10. Januar 2018 um 00:27:40 Uhr:
Zitat:
@dogge16 schrieb am 10. Jan. 2018 um 00:27:04 Uhr:
wo was anderes stehtNein, da steht nichts anderes.
Was du in den verschiedensten Opel hattest kann und will ich nicht beurteilen. Ist auch egal. Hier geht es um den Astra J.
auch beim Astra J
hatte einen Bj 2013 , da war automatisches Anlernen, da hab ich für ein Ventiel 150 bezahlt,jetzt habe ich einen Astra J 2016 da habe ich pro Sensor 50,- Euronen bezahlt und muß jedesmal beim Reifenwechsel alle Räder neu einlernen mit einem Gerät für 90,- Euronen