1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Anlernen der Sensoren Reifendruckkontrollsystem Winterreifen nur in der Werkstatt

Anlernen der Sensoren Reifendruckkontrollsystem Winterreifen nur in der Werkstatt

Opel Astra J

Hallo zusammen,

mein Pa hat einem 2015er Astra J und hat nun zum ersten Mal seine Winterreifen bekommen. Gekauft hat er diese bei Opel gleich beim Fahrzeugkauf und mit nach Hause genommen, da der Opelhändler zu weit weg ist. Er hat jetzt bei einer freien Werkstatt in unserem Dorf die Räder tauschen lassen. Das Anlernen der Sensoren für das Reifendruckkontrollsystem war über das Fahrzeug nicht möglich. Der Opel Händler bei dem mein Pa das Auto gekauft hat ihm dann einen Termin in 14 Tagen angeboten und es sollte 1 Stunde Aufwand berechnet werden!! Zum Glück hat sich mein Pa nicht verschaukeln lassen und ist zu einem anderen Opel Händler gefahren, ca. 10 Minuten, €4 berechnet.

Zum einen finde ich das Verhalten der ersten Opel Werkstatt unmöglich und zum anderen kann es doch eigentlich nicht sein, dass man nicht selbst die Sensoren anlernen kann. Anscheinend braucht man irgendein ODB-Gerät.

Stimmt das, kann man das auch selbst machen? Was sagt ihr dazu? Wie macht ihr das?

Vielen Dank und VG von der Ostsee

Beste Antwort im Thema

Die genaue Anzeige des aktuellen Reifendrucks ist ja gerade der Hauptvorteil eines RDKS. Was nutzt mir ein passives RDKS, wenn ich trotzdem regelmäßig an vier Räder an die Ventile muss, um den Druck zu prüfen? Ich mache mir nur noch die Finger schmutzig, wenn es wirklich was zu korrigieren gibt. Meine zwei Opel haben aber noch das TPMS, bei dem ohne Anlernen gewechselt werden kann. Funktioniert übrigens im Signum seit 13 Jahren mit den ersten Sensoren problemlos.

Lass' doch mal bei einem passiven System 0,5 bar aus einem Reifen raus und fahre dann im Stadtverkehr, bis er das merkt. Die passiven Systeme sind meiner Meinung nach Placebos, um gesetzliche Vorschriften mit minimalem Aufwand zu erfüllen. Wirklich zuverlässig hat das noch nie funktioniert, zumal 9 von 10 Kunden das System nach Anpassen des Luftdrucks nicht reseten. Nicht umsonst sind diese Systeme mit Einführung der ECE R64 mittlerweile quasi verschwunden.

Die Position der RDKS Sensoren könnte auch bei nur einem Empfänger sicher aus den Signallaufzeiten bestimmt werden. Insofern denke ich nicht, dass es sich bei der Änderung ab MY2015 um eine technische Beschränkung handelt - wohl eher "Kundenbindung".

239 weitere Antworten
Ähnliche Themen
239 Antworten

Der FOH kann es angeblich nicht liefern und wenn dann nur für 200+ €. Ist ja auch klar, dann kommt keiner mehr zum Reifen wechseln. Ein Schelm, wer böses dabei denkt...

Biete

Hilfe beim Anlernen der Räder/Reifen !

Im Raum PLZ 88471

Dauer ca. 5 Min. !

Habe das entsprechende Anlerngerät!

Bei Interesse einfach mailen !

Gruß

@Starobserver

Welches Gerät hast Du? Auch das oben genannte?

Hallo,
suche jemanden, der Im Raum 73312 so ein Gerät hat. Würde es mir gerne erst einmal anschauen, bevor ich mir eines Bestelle.
Wie hoch waren eigentlich die Versandkosten und die Zollgebühr?

Zitat:

@mlaudien schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:58:07 Uhr:


@Starobserver

Welches Gerät hast Du? Auch das oben genannte?

Ja, das Kent-Moore EL-50448

Gruß

Zitat:

@icemann.2000 schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:29:44 Uhr:


Hallo,
suche jemanden, der Im Raum 73312 so ein Gerät hat. Würde es mir gerne erst einmal anschauen, bevor ich mir eines Bestelle.
Wie hoch waren eigentlich die Versandkosten und die Zollgebühr?

Insgesamt (Gerät + Versand ca. 20,-€ + Zoll ca. 20,-€):

ca. 109,-- Euro

je nach Dollarkurs

@Starobserver nach welcher Anleitung(konkret in welcher Reihenfolge) lernst die die Sensoren an?

Ich stelle im Display die Anzeige für den Reifendruck ein. Drücke die Rückstelltaste und im Display habe ich dann die Anzeige: Kalibrieren ja/nein. Ich bestätige ja und das Auto hupt kurz. Danach gehe ich von vo li, vo re, hi re, hi li. Nach dem betätigen des Geräts am jeweiligen Ventil/RDKS wird der Kontakt durch ein kurzes hupen bestätigt. Nach dem hupen am 4 Reifen, wird der Abschluss durch zwei kurze Huper bestätigt und alles ist fertig.

Des Weiteren wird die jeweilige Position, wo angelernt werden soll, durch Dauerleuchten des Blinkers angezeigt. Die Reigenfolge ist auch fest immer vorne links, dann vorne rechts, dann hinten rechts und zum Schluss hinten links. Das Anlerngerät sollte man auch am besten waagrecht halten und ggf. um die Position des Ventils am Rad etwas hin- und her bewegen, wenn es nicht klappt. Zudem kann es sein, dass man etwas länger drücken muss und es nicht sofort gleich klappt, teilweise auch bis zu 10 s und länger aus meiner Erfahrung.

Zitat:

@Andi893 schrieb am 9. November 2015 um 20:20:56 Uhr:


Das Anlernen erfolgt über ein kleines Gerät mit einer Art Antenne. Zuerst wird im BC-Menü der Eintrag Reifendruck gewählt und dann bei gezogener Handbremse die Reset-Taste gedrückt. Dann erscheint die Frage, ob man Zurücksetzten möchte und man bestätigt mit "Ja". Danach ertönt kurz die Hupe und man muss mit dem Gerät einmal ums Auto laufen und die Sensoren mit dem Gerät zum senden bringen. Begonnen wird vorn links, dann vorn rechts, hinten rechts und hinten links. Nach jedem Sensor ertönt die Hupe wieder kurz und nach dem letzten Rad nochmal zweimal hintereinander, wenn der Anlernvorgang erfolgreich war.

Genauso ist es, dauerte bei mir 5 min. und es war kostenlos!

Zitat:

@MARKUS34E schrieb am 8. April 2016 um 20:17:28 Uhr:



Zitat:

@Andi893 schrieb am 9. November 2015 um 20:20:56 Uhr:


Das Anlernen erfolgt über ein kleines Gerät mit einer Art Antenne. Zuerst wird im BC-Menü der Eintrag Reifendruck gewählt und dann bei gezogener Handbremse die Reset-Taste gedrückt. Dann erscheint die Frage, ob man Zurücksetzten möchte und man bestätigt mit "Ja". Danach ertönt kurz die Hupe und man muss mit dem Gerät einmal ums Auto laufen und die Sensoren mit dem Gerät zum senden bringen. Begonnen wird vorn links, dann vorn rechts, hinten rechts und hinten links. Nach jedem Sensor ertönt die Hupe wieder kurz und nach dem letzten Rad nochmal zweimal hintereinander, wenn der Anlernvorgang erfolgreich war.

Genauso ist es, dauerte bei mir 5 min. und es war kostenlos!

dito bei mir heute auch. (Somerreifen).

Zitat:

@icemann.2000 schrieb am 8. April 2016 um 16:32:35 Uhr:


Ich stelle im Display die Anzeige für den Reifendruck ein. Drücke die Rückstelltaste und im Display habe ich dann die Anzeige: Kalibrieren ja/nein. Ich bestätige ja und das Auto hupt kurz. Danach gehe ich von vo li, vo re, hi re, hi li. Nach dem betätigen des Geräts am jeweiligen Ventil/RDKS wird der Kontakt durch ein kurzes hupen bestätigt. Nach dem hupen am 4 Reifen, wird der Abschluss durch zwei kurze Huper bestätigt und alles ist fertig.

Genau SO !!!

Gibt es auch in Deutschland
Link

Zitat:

@martin7791 schrieb am 13. April 2016 um 08:45:09 Uhr:



Gibt es auch in Deutschland

Zum Wucherpreis 😠

gibt auch billige chinafälschungen beim ali. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen