Anleitung Wäremtauscher Heizungskühler Ausbau gesucht / Mittelkonsole Ausbau

Opel Meriva A

Hallo

Ich suche eine Anleitung, am besten mit Bildern für den Austausch des Heizungskühler / Wärmetauscher.

Oder eine Anleitung für den Tausch des Lüftungskasten, eben alles was damit zusammenhängt.

Danke!

Bitte um Entschuldigung für die vermehrten Threads zum Thema Heizung.
Könnte verrückt werden das der Moppel nicht warm wird.

Beste Antwort im Thema

Moin, so der "Heizkörper" (laut Opel) ist gewechselt.

Ich hatte den Meriva ja "teilzerlegt" gefahren und wollte bei besserem Wetter den Heizkörper austauschen. Nur eine sich lösende Klemmschelle zwischen Alurohr und Heizkörper hat mich „bewogen“ es gleich zu tun..... Die Klemmschellen, den Konstrukteur würde ich gerne mal kennenlernen und ihm meine Meinung zu dieser Konstruktion mitzuteilen, hatte sich gelöst und Kühlflüssigkeit spritzte raus.
Ein Hoch auch auf den Konstrukteur der direkt unten dem Heizkörper ein Steuergerät platziert hat....
Den Heizkörper hatte ich mir bestellt, eine Karton mit HK und ein Band Schaumstoff mit Kleberücken wurde geliefert.
Der Heizkörper liegt nur im Heizungskasten drin, rundum mit Klebeschaumstoff "gelagert". Was beim Werkseinbau ja evtl. in Ordnung ist aber beim Austausch ne ziemlich wacklige Angelegenheit ist.
Um ihn auszubauen muss man mit einem Messer einen untern Teil des Kasten aufschneiden (bzw. abschneiden), damit er in den Beifahrerfußraum rausgezogen werden kann.
Dabei ist noch das Heizgestänge auszuclipsen und die Alurohre habe ich mit einer Schnur hochgebunden.
Ist zwar alles haklig da noch ein Kabelkanal im Weg ist. Hinweise: Die Metallclips sind sehr teuer, kosten beim FOH 14€ (2 Stück, ne Art Federstahl) die kleinen O-Ringe 5€ per Stück!
Beim Einbau habe ich festgestellt das beim neuen Heizkörper viel zu wenig Schaumstoff mit dabei war. Also wieder raus und das Schaumstoffband vom alten abgezogen und an den neuen dran gemacht. Mit Tesa einmal rundum ging es dann.
Damit man den Heizkörper besser rein bekommt habe ich den Heizungskasten (Richtung Fahrer) unten 2x eingeschnitten (wie eine Zunge nach unten biegbar) damit man den Heizkörper besser einfädeln kann.
Der HK war dann drin aber immer noch wacklig, mir zu wacklig. Auf Lösungssuche habe ich mir dann 2 Eckschienen aus Kunststoff (Reste der Badezimmerrenovierung, Abschlussschienen Ecken Fliesen) zugeschnitten somit ist der HK besser geführt und dennoch elastisch gelagert.
Denn bei der Montage meiner Lieblingsklemmen muss man den HK mit dem Rohr zusammendrücken was bei einer elastischen Lagerung problematisch ist.
Ich habe mehr als 1h probiert die Klemmen auf Flanschverbindung Rohr zu HK bringen und bin entnervt gescheitert.
Auto genommen, zum Opel Händler gebracht, ihm die 2 Klemmen auf den Tisch gelegt und Auftrag erteilt. Der Ehrgeiz des Annahmemeisters war geweckt und er schaute mal.
Mithilfe von Gleitspray (Hatte ich auch schon probiert, allerdings nur am Flansch) hat er die O-Ringe eingesprüht und innerhalb von 10min waren die 2 Klammern drauf.
Geld wollte er keins, ich gab 10€ für die Kaffeekasse, bin mal wieder vom FOH begeistert!
Damit Sie mir nicht wieder abspringen habe ich die Metallklemmen mit Kabelbinder gesichert.
Laut Reparaturanleitung muss der untere ausgeschnittene Teil noch mit Klebemasse verschlossen werden.
Werde noch 2-3 Tage damit fahren und dann kleben und zusammenbauen.
Bilder stelle ich bei Gelegenheit rein.
Und unser Moppel heizt wieder! Zwar nicht so gut wie unser Golf (gleiche Baujahr und KM) aber immerhin.
Der Heizkörper war also der Übeltäter.

235 weitere Antworten
235 Antworten

Ich glaube ich bin einen Schritt weiter, es ist arsc...kalt draußen.

Hatte Verkleidungen noch ab, habe den Winkel (blauer Pfeil) abgemacht und die Welle mit Hand gedreht: Schlägt rechts wie links an, scheint also i.O. zu sein.

Ich habe dann einen 9er Inbus genommen und die Welle reingepfimelt, ein klein wenig gedreht, siehe da aus dem Auströmer kommt wesentlich wärmere Luft (Normalerweise kommt der Kraftschluß über eine Nut am Winkel, der sieht aber gut aus).

Lasse ich den Inbus los, wirklich nur einen mm, dann kommt wesentlich kältere Luft.

Könnte das von euch jemand reproduzieren?

Ergo:
Scheinbar dichtet die Klappe nicht richtig ab und die Umlenkung ist nicht kräftig genug.
Hat jemand einen Heizungskasten da liegen, Photos wären super.

Reproduzieren kann ich das leider nicht, aber scheinbar liegt dort genau, -wie in dem Thread beschrieben -, wohl dein Problem mit der Heizung.
Ob man das jetzt mit "einfachen Mitteln" rep. kann, weiß ich leider auch nicht, kannst ja nochmal Nachlesen, ob man das mit besagter Schelle hinbekommen kann.
Ist aber ein guter Ansatz, wenn mal bei uns einer auf dem Hof steht mit Heizungsproblemen.

In letzter Zeit waren schon einige bei uns mit Ihrem Moppel, die entweder Lenkungsprobleme oder andere Probleme mit Strom-Zündungsaussetzern und anderes hatten, so Moppeltypische probleme....auch mit den Heckklappenleitungen.
Heizung war noch keine dabei, aber so wie die Kästen innen Verarbeitet sind, wird das wohl auch nicht lange auf sich Warten lassen.
Dank eines guten Users 😉 hier konnte ich auch schon 2 Mitleidenden ihre Easytronic wieder gangbar machen.

Zumindest werde ich mich demnächsst mal an meine Umluftklappe machen, die geht ja auch nicht mehr... 😁

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 19. November 2018 um 13:16:11 Uhr:


...kannst ja nochmal Nachlesen, ob man das mit besagter Schelle hinbekommen kann...

Nein!
Diese Schelle ist für die Klimaautomatik.
Diese Welle hat die manuelle Klima nicht.

ach man, schade
Aber eine idee war es wert.
Apal haste da eine Idee wegen der Umluftklappe ?

Ähnliche Themen

Habe heute auf mehreren Schrottplätzen versucht, einen schlachtbaren Meriva zu finden um da den Luft-Verteilerkasten aus zu bauen.
Gibt's aber hier leider nicht.
Dummerweise sehe ich keine andere Möglichkeit, genaue (Innen-)Ansichten von dem Teil zu bekommen, denn Bilder davon finde ich nirgends im Netz...Mist!

aus welcher gegend bist du ?

Öhhhhmmmm.... Münster 😉

Ich denke das es an der Klappensteuerung liegt.
Aber wie man da bei kommt - keine Ahnung. Ich habe auch Klimaautomatik. Von daher könnte ich nicht mal nachschauen.

Zitat:

@wdeRedfox schrieb am 19. November 2018 um 22:30:39 Uhr:


Öhhhhmmmm.... Münster 😉

ja leider zu weit weg, bei uns in der Umgebung standen Samstag noch 2 Meriva A auf dem Schrottplatz.
Weiß allerdings nicht, ob die Klimaautomatik oder Manuell waren...nur zum Nachschauen 60KM Fahren wollte ich jetzt auch nicht.
Sonst schau mal bei ebay Kleinanzeigen, da wird in Hannover/Langenhagen auch grad einer Geschlachtet .
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../955348198-223-2696

Der scheint nicht ganz so Teuer zu sein mit Teilen, habe mir da beide Rückleuten schon gesichert und vorne das Emblem in der Motorhaube.

Ansonsten werden bei ebay und ebay Kleinanzeigen immer Teile vom Meriva A angeboten

PS: hab grad gesehen, das ist ein Rechtslenker....hmmm
Dann wird das Teil evtl. gar nicht passen, selbst wenn der Klima-Automatik hat....kann mich allerdings auch täuschen, das es doch passen kann...ich weiß es nicht

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 20. November 2018 um 09:27:56 Uhr:


Ich denke das es an der Klappensteuerung liegt.
Aber wie man da bei kommt - keine Ahnung. Ich habe auch Klimaautomatik. Von daher könnte ich nicht mal nachschauen.

tja schadde...na ich werde da schon was finden, warum die Umluft bei mir nicht mehr geht.
Kann ja eigl. auch nur irgendein Plasteteil hin sein.
Ich lass mich mal überraschen 😉

hier sind noch ein paar:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../971319154-223-3507

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../932773295-223-4235

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../860314070-223-4708

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../208031585-223-3098

in der gegend um Münster solltest du aber eigl. auch genug finden 😉

Bei uns hier gibt es keine Schrottplätze mehr...

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 20. November 2018 um 09:27:56 Uhr:


Ich denke das es an der Klappensteuerung liegt.
Aber wie man da bei kommt - keine Ahnung. Ich habe auch Klimaautomatik. Von daher könnte ich nicht mal nachschauen.

Ich glaube die die Heizungskästen sind gleich, die Klimaautomatik hat einen Stellmotor der die Stellung der Klappe automatisch regelt, also das was der "manuelle" mit dem Drehregler macht.

Die Welle, auf der der Stellmotor sitz scheint gleich zu sein, oder (innensechskant).

Oder?

schau doch einfach Online bei den Verwertern nach, da gibt es etliche im Netz.
Kommt dann halt eben Versand noch drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen