Anleitung Umbau MMI Basic PLus auf MMI 2G
Hallo
ich werde hier mal ne Anleitung verfassung was den Umbau vom MMI BASIC PLUS (rotes Diplay) auf MMI 2G (Farbdisplay) angeht.
Vorraussetzung für den Umbau sind:
1. DSP oder Bose Soundsystem
2. MUFU Lenkrad
3. NAVI Taste muß in der Mittelkonsole vorhanden sein
Benötigte Teile für den Umbau :
- neue Tachoblende ( gibts es in dunkelgrau und hellen Silber )
- 7 Zoll Farbdisplay
- K-Box ( Radioeinheit )
- Head Unit ( Displayinterface )
- DVD-Navirechner ( falls man das Navi auch möchte ) + eventuell GPS Antenne.
Und man benötigt ein neuen Kabelbaum, diesem bekommt man bei drei Anbietern. KUFATEC, CONEXX und KUNSET. Ich habe mich für den Kabelbaum von KUNSET entschieden.
KUNSET + CONEXX = 250€
Kufatec = 345€
Wo bekommt man die Teile her die man benötigt ?
1. EBAY
2. KUFATEC bietet z.B ein Komplettsatz an ( Kabelbaum, Display, Head Unit, Tachoblende, K-Box ) sicher auch die anderen oben genannten Anbieter
zu 2: Ich wollte selbst erst bei Kufatec ordern was mir dann doch zu teuer war. Weil kein Navirechner dabei ist und auch kein CD-Player da es sein kann man benötigt diesen auch noch neu.
zu 1: Habe mich dann für Ebay entschieden, ersteigern ist sicher eine Möglichkeit nur sind die Angebote derzeit an Aktionen sehr bescheiden. Ich habe dann einfach die einzelnen Verkäufer angeschrieben mit der bitte mir für die folgenden Komponenten ein Komplettpreis zu machen.
Ich habe für meine Teile also Display, Head Unit, K-Box, Tachoblende 530,00€ bezahlt und die aktuelle Software CD gab es gratis dazu. Noch dazu der Kaubelbaum Gesamt 780€
Den DVD-Navirechner werde vorerst nicht verbauen nur die Kabel mit verlegen, statt dessen werde ich das AMI mit verbauen.
Zum Ausbau werde ich nichts großartiges Schreiben das kann man hier nachlesen:
Ausbau Tachoblende: http://www.a6-wiki.de/.../Nachr%C3%BCsten?...
Einbau AMI: http://www.motor-talk.de/forum/ami-einbau-t3601034.html?page=1
Ich würde es gut finden wenn User die den Umbau schon hinter sich haben mir bei den ungeklärten Fragen noch zuhelfen. Und ich bitte darum das hier nur die jenigen sich beteiligen die Ahnung haben oder den Unbau schon gemacht haben.
Um den Thread übersichtlich zu halten, bitte ich darum das ich der einzige bin der in diesem Thread die Fragen stellt. Wenn mein Umbau vollzogen ist dann könnt auch die anderen ihre Fragen stellen wenn Ihnen noch etwas unklar sein sollte.
MFG 🙂
Natürlich werde ich Bilder machen und auf Sachen die man Beachten sollte dann näher kurz drauf eingehen !
Beste Antwort im Thema
Hallo
ich werde hier mal ne Anleitung verfassung was den Umbau vom MMI BASIC PLUS (rotes Diplay) auf MMI 2G (Farbdisplay) angeht.
Vorraussetzung für den Umbau sind:
1. DSP oder Bose Soundsystem
2. MUFU Lenkrad
3. NAVI Taste muß in der Mittelkonsole vorhanden sein
Benötigte Teile für den Umbau :
- neue Tachoblende ( gibts es in dunkelgrau und hellen Silber )
- 7 Zoll Farbdisplay
- K-Box ( Radioeinheit )
- Head Unit ( Displayinterface )
- DVD-Navirechner ( falls man das Navi auch möchte ) + eventuell GPS Antenne.
Und man benötigt ein neuen Kabelbaum, diesem bekommt man bei drei Anbietern. KUFATEC, CONEXX und KUNSET. Ich habe mich für den Kabelbaum von KUNSET entschieden.
KUNSET + CONEXX = 250€
Kufatec = 345€
Wo bekommt man die Teile her die man benötigt ?
1. EBAY
2. KUFATEC bietet z.B ein Komplettsatz an ( Kabelbaum, Display, Head Unit, Tachoblende, K-Box ) sicher auch die anderen oben genannten Anbieter
zu 2: Ich wollte selbst erst bei Kufatec ordern was mir dann doch zu teuer war. Weil kein Navirechner dabei ist und auch kein CD-Player da es sein kann man benötigt diesen auch noch neu.
zu 1: Habe mich dann für Ebay entschieden, ersteigern ist sicher eine Möglichkeit nur sind die Angebote derzeit an Aktionen sehr bescheiden. Ich habe dann einfach die einzelnen Verkäufer angeschrieben mit der bitte mir für die folgenden Komponenten ein Komplettpreis zu machen.
Ich habe für meine Teile also Display, Head Unit, K-Box, Tachoblende 530,00€ bezahlt und die aktuelle Software CD gab es gratis dazu. Noch dazu der Kaubelbaum Gesamt 780€
Den DVD-Navirechner werde vorerst nicht verbauen nur die Kabel mit verlegen, statt dessen werde ich das AMI mit verbauen.
Zum Ausbau werde ich nichts großartiges Schreiben das kann man hier nachlesen:
Ausbau Tachoblende: http://www.a6-wiki.de/.../Nachr%C3%BCsten?...
Einbau AMI: http://www.motor-talk.de/forum/ami-einbau-t3601034.html?page=1
Ich würde es gut finden wenn User die den Umbau schon hinter sich haben mir bei den ungeklärten Fragen noch zuhelfen. Und ich bitte darum das hier nur die jenigen sich beteiligen die Ahnung haben oder den Unbau schon gemacht haben.
Um den Thread übersichtlich zu halten, bitte ich darum das ich der einzige bin der in diesem Thread die Fragen stellt. Wenn mein Umbau vollzogen ist dann könnt auch die anderen ihre Fragen stellen wenn Ihnen noch etwas unklar sein sollte.
MFG 🙂
Natürlich werde ich Bilder machen und auf Sachen die man Beachten sollte dann näher kurz drauf eingehen !
142 Antworten
Ich hatte alle drei Kabel gezogen, also 1,2 und 4 gleichzeitig und hatte trotzdem noch Radioempfang, das hatte mich etwas verwundert. Woher weist du das eigentlich alles immer 😕
Danke wie immer 😉
Ich bräuchte noch mal hilfe von den Teilenummern Profis.
4E0 919 887 E Navirechner, passt das ?
Es gibt eigentlich überhaupt keine andere Möglichkeit.
1, 2 und 4 sind als "In" gekennzeichnet.
3 ist der einzige Ausgang.
1+2 sind mit FM beschriftet, was für UKW (VHF Band) steht.
Bleibt noch LW/MW, welche dann über den IF (intermediate frequency - Zwischenfrequenz) Eingang reinkommen muss.
Auf LW/MW wird Amplitudenmodulation (AM) verwendet, während auf UKW Frequenzmodulation (FM) verwendet wird.
Eine UKW Antenne ist deutlich zu kurz um sie auch für LW oder MW zu verwenden. Von daher scheiden die FM-Eingänge für diese Frequenzbereiche eigentlich aus.
Man kann die Belegung im Stromlaufplan / Reperaturleitfaden auch nachschauen ... von der Logik her bin ich mir aber ziemlich sicher, dass es so wie ich geschrieben hatte ist 😉
Wenn du immer noch Empfang hattest, obwohl 1+2 abgezogen waren, so hat das bisschen, was an Einstrahlung am Pin des Antennenverstärkers oder den Antennverstärker selber wohl noch für den Empfang ausgereicht.
Probier mal einen anderen (schwächeren) Sender.
Die von dir gepostete Teilenummer beschreibt einen Navi-Rechner, welcher für die USA produziert und nur im A8 verbaut wurde.
Du kannst folgende Teilenummern verwenden:
4E0910887K(X)
4E0910887N(X)
4E0910888C(X)
4E0910888D(X)
4E0910888F(X)
4E0910888M(X)
X steht immer für ein Austauschteil. Ob mit oder ohne ist egal.
919 statt 910 in der Mitte für die Software.
Die Teilenummer ändert sich je nach MMI Versionsstand. Welchen Index du verwendest ist also völlig egal, wenn du nachher sowieso alle Komponenten per MMI SW Update auf einen Stand bringst.
Also mein Problem das ich nicht weiß wie den MP3 -Player mit Strom versorgen soll ??? Kann es sein das ich noch ein Adapterkabel für die Stromversorgung benötige für den MP3-Player ?
Bild 1. Das Anschlußkabel für vorn.
Bild 2. Das gegenstück für den Orginalen Quadlock Stecker. Der rote stecker kommt in die neue Head Unit.
Ähnliche Themen
Der Adapter ist klar. (so wie du schon schreibst)
Hattest du denn vorher noch einen zusätzlichen Wechsler oder nicht?
Wenn nein, dann brauchst du für das AMI noch eine zusätzliche Stromversorgung.
Zusätzlich musst du dir noch eine Ringbruchleitung vom Display-Interface (oder vor dem alten Quadlock-Stecker) abzweigen.
Das AMI braucht nur Plus, Masse (einen Massepunkt findest du im Beifahrerfußraum an der rechten Seite) und Ringbruch.
Du solltest in den Stromlaufplan vom Basic+ schauen, an welchem Pin Ringbruch liegt. Dann von dort einfach abzweigen.
000 979 135 E ist die Teilnummer für den passenden Pin am Sicherungshalter. 5A Absicherung, sicherheitshalber würde ich 1mm² als Kabelquerschnitt empfehlen.
Nein hatte keinen zusätzlichen CD-Wechsler verbaut. Dann werd ich mir mal so einen Stromadapter besorgen. In elektrischen Sachen bin ich leider ne null, mit Stromlaufplänen kann ich gleich gar nichts anfangen 😉
Ich werd am besten bei Kunset anrufen, Adapter bestellen und die werden sicher ne Anleitung haben. Hinten ist ja soweit alles fertig, dann verschiebt sich das ganze wieder um ne Woche. 😠
Nur die Ruhe ... Rom ist nicht an einem Tag erbaut worden ...
Warte mal bitte ein wenig, dann suche ich dir den Ringbruch-Pin raus.
Die Sicherung und den Massepunkt musst du so oder so selber hinbekommen - egal ob Kufatec, Kunset oder kbankett 😉
Edit:
Also, Pin 14 am alten Navi/Radio/Verstärker-Stecker ist die Ringbruchleitung. Diese Leitung abzweigen und mit Pin5 am AMI Stecker verbinden.
Dann Pin 2 am AMI Stecker mit 5A Sicherungssteckplatz 12 an der schwarzen Sicherungsreihe Beifahrerseite verbinden.
Pin 1 am AMI Stecker geht auf Masse.
Löten musst du wahrscheinlich so oder so. Von Stromdieben halte ich nichts.
Ich hoffe das kannst du.
Ein Anschlußkabel fürs AMI hast du ja denke ich schon. Also einfach die Buchse abschneiden und dann die Drähte so verbinden, wie ich es geschrieben habe.
Teilenummer für den Sicherungshalterpin hatte ich ja schon gepostet.
So ... das war nun das 2. mal, dass ich extra für dich Windoof gebootet habe ... 😉
@ kbankett
Hab mal zwei Bilder angehängt, der Umbau ist soweit fertig bis auf das Löten. Muß vorn noch die Ringbruchleitung anlöten und hinten am DSP -Stecker. Hinten wird es wohl fast unmöglich sein das Kabel aus dem DSP-Stecker zu bekommen.
Wie hast du die Sachen verlötet ? Hast du das Ringbruchkabel aus dem Stecker gelöst und, wenn ja wie bekommt man diesen verdammten Kabel aus dem Stecker ? Die kleine Sicherungsliste im Stecker habe ich gesehen und auch rein geschoben. Trotzdem bekomm ich das Kabel nicht aus dem Stecker !
Das zweite Bild von der Sicherungsleiste Beifahrerseite, Steckplatz 12 wäre wenn man drauf schaut dann der letzte Steckplatz, richtig ?
Zitat:
Original geschrieben von audi_meister
@ kbankett
Wie hast du die Sachen verlötet ? Hast du das Ringbruchkabel aus dem Stecker gelöst und, wenn ja wie bekommt man diesen verdammten Kabel aus dem Stecker ?
Nein, ich habe den Pin nicht aus dem Stecker gezogen, sondern nur die Leitung gekappt und dann die drei Enden wieder zusammengelötet 😉
Zitat:
Das zweite Bild von der Sicherungsleiste Beifahrerseite, Steckplatz 12 wäre wenn man drauf schaut dann der letzte Steckplatz, richtig ?
Ich muss ehrlich sein. Ich tue mich auch immer ein wenig schwer mit den Sicherungsplätzen.
Man kann aber die Sicherungswerte ganz gut mir der Übersicht vergeleichen und kommt dann auf den richtigen Steckplatz.
Es sind auch nicht alle Steckplätze mit einer Stromschiene versorgt. Insofern nehme ich auch manchmal einfach einen anderen Steckplatz, weil dieser halt gleich mit Strom versorgt ist und ich nicht noch einen 2. Pin und eine weitere Lötung brauche. (mea culpa 😉)
Warum kommt man manchmal nicht auf die einfachsten Sachen selber, Kabel Kappen ist natürlich die einfachste Lösung.🙂
Und ich verschenke meine Zeit lieber damit, das Kabel aus dem Stecker zu bekommen.
Ich danke Dir für wie immer 😉
So der Umbau ist endlich fertig 🙂. Jetzt muß nur der Komponentenschutz raus damit alles funktioniert. Jetzt wo ich fertig, muß ich sagen das der Umbau wirklich nicht schwer ist. Zeitlich sollte man zwei Tage einplanen dann kann man das alles in Ruhe machen.
Funktionieren tut zur Zeit noch nicht viel, das Display zeigt kurz die Radioeinstellung an beim starten. Danach ist das Display wieder schwarz. Navi und CD-Player Auswurf funktioniert.
Ein großes Dankeschön an kbankett der mir sehr geholfen hatt mit seinem Wissen. 🙂
Überarbeitete Anleitung folgt 😉
Mfg
So der Umbau ist fertig 🙂 morgen früh wird der Komponentenschutz entfernt. Ich hoffe das alles passt.
Wie versprochen hier nun die Anleitung, vielleicht setzt sie jemand in die Wiki 🙂
Jetzt darf gefragt werden 😉
Super Anleitung. DANKE.
Wie sieht es denn mit den Teilenummern für Display, Interface usw. aus?
Müssen diese irgendwie "zusammen-passen" oder kann ich egal welche ET-Nr. kombinieren?
Kann ich das alte CD-Navi weiter benutzen?
Kann ich ebenso den alten CD-Wechsler benutzen?
Möchte "nur" auf Farb-Bildschirm aufrüsten.
Danke...
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von CosmicCrazy
Super Anleitung. DANKE.Wie sieht es denn mit den Teilenummern für Display, Interface usw. aus?
Müssen diese irgendwie "zusammen-passen" oder kann ich egal welche ET-Nr. kombinieren?Kann ich das alte CD-Navi weiter benutzen?
Kann ich ebenso den alten CD-Wechsler benutzen?Möchte "nur" auf Farb-Bildschirm aufrüsten.
Danke...
Grüßle
Teilenummer sind völlig egal was die K-BOX, Head Unit, Display angeht solang wie die Teile aus einem A6 4F stammen. Beim Navirechner müßen die Teilenummern beachtet werden. Das steht eigentlich auch in der Anleitung 😉
Wenn du kein Navi mit nachrüsten willst dann brauchst du natürlich für hinten einen anderen LWL-Kabelsatz. In dem Kabelsatz zum Nachrüsten ist der LWL-Kabelsatz für Navi und K-BOX dabei. Also 2 LWL-Stecker mit zwei losen Leitungen. Du brauchst dann den LWL-Kabelsatz mit 1 LWL-Stecker und zwei losen Kabel.
Was hast du derzeit verbaut im Handschuhfach ? NAvi ja oder nein?
OK. Danke
Ich hab im Handschuhfach den CD-Navi Rechner & 6 Fach CD-Wechsler.
Wollte das "alte CD-Navi" weiter benutzen.