Anleitung: LTE Hotspot als Ersatz für das 3G VOC-Modem oder Smartphone Datenverbindung

Volvo XC90 2 (L)

So, ich habe mir gedacht, dass ich eine kurze Anleitung für den nachträglichen "Einbau" eines LTE Hotspot in den Volvo schreibe, mit dem man entweder das engebaute 3G VOC Modem (das nachweislich vom Datendurchsatz unterdurchschnittlich ist) oder die Datenverbindung des Smartphones (via Bluetooth Tethering oder Mobile Hotspot) ersetzt. Hierdurch wird es ermöglicht, dass sich die Sensus Apps und ggf. weitere Geräte (Laptops, Smartphones, Tablets) über den Hotspot mit dem Internet verbinden.

Hinweise:
  • Die Links verweisen auf Amazon, ohne Affiliate-Link o.ä.
  • Die Komponenten sind durchaus austauschbar, ich habe folgendes gekauft und verbaut und darauf basiert auch die Anleitung

Was braucht man ?

  • Huawei E8372 LTE USB Stick (Vorteil ggü. einem MiFi mot Batterie: Wenn USB Spannung anliegt (d.h. wenn die Zündung des PKV an ist) startet der LTE Stick automatischund stellt auch sofort eine Internetverbindung her, ohne dass man was machen muss)
  • 12V USB Adapter
  • Mini SIM Karte mit Datentarif (Alternativ Multicard). Bei mir: 6 GB LTE im Telekomnetz für 7,99/pm
  • Optional: LTE-Antenne
  • Optional: Adapter für LTE Antenne, bei mir war TS9 (hat der LTE Hotspot) auf SMA-W erforderlich
  • Optional: USB Verlängerung abgewinkelt
Einbauhinweise:
  • Werkzeug wird nicht benötigt.
  • Einbauort ist im Kofferraum.
  • Dauer maximal. 10 Minuten
Arbeitsschritte:
  1. USB LTE Stick zu Hause am PC einrichten
  2. WiFI SSID sprechend vergeben (z.B: "Car Hotspot"😉
  3. Smartphone mit dem WiFi koppeln und Funktion prüfen
Weiter gehts im Auto:
  1. USB 12V Adapter im Kofferraum in die 12V Steckdose und USB LTE Stick einstecken (siehe Foto)
  2. Warten bis "Car Hotspot" WiFI am Smartphone sichtbar und Verbindung besteht, Dann Internet verbindug testen
  3. Sensus umkonfigurieren für die Nutzung eines Hotspot zur Internetverbindung (Details folgen)
  4. Wenn verbunden, Sensus App wie TuneIn, Wikipedia, Yelp usw. ausprobieren
  5. Antenne im Scheibenbereich verbauen (siehe Foto)
  6. Kabel von Antenne an B-Süle entlang in den Kofferraumbereich verlegen (siehe Fotos)
  7. USB LTE Stick abziehen und Antenne an Hotspot anschließen, anschließend wieder einstecken

Potentielle Verbesserungen:

  • Aktive Antenne mit Signalverstärkung
  • USB LTE Stick etwas eleganter verlegen (ich werde den ggf. noch nach unten in den Bereich des VOC-Modem verlegen, im Moment baumelt das Ding etwas rum
  • Ich werde das Ganze auch nochmal mit einer o2 LTE Karte austesten bei Gelegenheit

Hinweise:
Die Speedtests wurden mit VOC-Modem, LTE Stick mit/ohne Antenne mit der selben Telekom Datenkarte durchgeführt. Der LTE Test mit Antenne wurde ca. 80-100m vom Standort der beiden anderen Tests vorgenommen

[Edit von boisbleu] Bitte diesen Post auch beachten: http://www.motor-talk.de/.../...hone-datenverbindung-t5862112.html?...

Scheibenantenne
Kabelführung in B-Säule
Kabelführung in Richtung Kofferraum
+6
Beste Antwort im Thema

So, ich habe mir gedacht, dass ich eine kurze Anleitung für den nachträglichen "Einbau" eines LTE Hotspot in den Volvo schreibe, mit dem man entweder das engebaute 3G VOC Modem (das nachweislich vom Datendurchsatz unterdurchschnittlich ist) oder die Datenverbindung des Smartphones (via Bluetooth Tethering oder Mobile Hotspot) ersetzt. Hierdurch wird es ermöglicht, dass sich die Sensus Apps und ggf. weitere Geräte (Laptops, Smartphones, Tablets) über den Hotspot mit dem Internet verbinden.

Hinweise:
  • Die Links verweisen auf Amazon, ohne Affiliate-Link o.ä.
  • Die Komponenten sind durchaus austauschbar, ich habe folgendes gekauft und verbaut und darauf basiert auch die Anleitung

Was braucht man ?

  • Huawei E8372 LTE USB Stick (Vorteil ggü. einem MiFi mot Batterie: Wenn USB Spannung anliegt (d.h. wenn die Zündung des PKV an ist) startet der LTE Stick automatischund stellt auch sofort eine Internetverbindung her, ohne dass man was machen muss)
  • 12V USB Adapter
  • Mini SIM Karte mit Datentarif (Alternativ Multicard). Bei mir: 6 GB LTE im Telekomnetz für 7,99/pm
  • Optional: LTE-Antenne
  • Optional: Adapter für LTE Antenne, bei mir war TS9 (hat der LTE Hotspot) auf SMA-W erforderlich
  • Optional: USB Verlängerung abgewinkelt
Einbauhinweise:
  • Werkzeug wird nicht benötigt.
  • Einbauort ist im Kofferraum.
  • Dauer maximal. 10 Minuten
Arbeitsschritte:
  1. USB LTE Stick zu Hause am PC einrichten
  2. WiFI SSID sprechend vergeben (z.B: "Car Hotspot"😉
  3. Smartphone mit dem WiFi koppeln und Funktion prüfen
Weiter gehts im Auto:
  1. USB 12V Adapter im Kofferraum in die 12V Steckdose und USB LTE Stick einstecken (siehe Foto)
  2. Warten bis "Car Hotspot" WiFI am Smartphone sichtbar und Verbindung besteht, Dann Internet verbindug testen
  3. Sensus umkonfigurieren für die Nutzung eines Hotspot zur Internetverbindung (Details folgen)
  4. Wenn verbunden, Sensus App wie TuneIn, Wikipedia, Yelp usw. ausprobieren
  5. Antenne im Scheibenbereich verbauen (siehe Foto)
  6. Kabel von Antenne an B-Süle entlang in den Kofferraumbereich verlegen (siehe Fotos)
  7. USB LTE Stick abziehen und Antenne an Hotspot anschließen, anschließend wieder einstecken

Potentielle Verbesserungen:

  • Aktive Antenne mit Signalverstärkung
  • USB LTE Stick etwas eleganter verlegen (ich werde den ggf. noch nach unten in den Bereich des VOC-Modem verlegen, im Moment baumelt das Ding etwas rum
  • Ich werde das Ganze auch nochmal mit einer o2 LTE Karte austesten bei Gelegenheit

Hinweise:
Die Speedtests wurden mit VOC-Modem, LTE Stick mit/ohne Antenne mit der selben Telekom Datenkarte durchgeführt. Der LTE Test mit Antenne wurde ca. 80-100m vom Standort der beiden anderen Tests vorgenommen

[Edit von boisbleu] Bitte diesen Post auch beachten: http://www.motor-talk.de/.../...hone-datenverbindung-t5862112.html?...

Scheibenantenne
Kabelführung in B-Säule
Kabelführung in Richtung Kofferraum
+6
264 weitere Antworten
264 Antworten

Hallo Leute. Ich habe heute das Modem in meinem V90 angeschaut und leider nur 3G fähig! Was meint ihr, wenn ich ein LTE Modem besorge, sollte es plug and Play funktionieren oder kein chance.

Grüße

VCM 3G.jpg

Plug and Play bei Volvo, selten so gelacht. Ne, im Ernst, ohne Software geht da nix.

Vielen Dank für die Anleitung wie das funktioniert mit dem LTE Hotspot 😉

VCM modrm manual!

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheRealGeorgexy schrieb am 3. Oktober 2020 um 20:20:35 Uhr:


VCM modrm manual!

Danke. und nun? Hier im Threads gings um die Lösung mit nem LTE-Stick?

Bedeutet das abschalten von 3G dass ich ab Anfang 21 keinen Empfang mehr im Auto habe? Wenn ich mein Handy als Hotspot nehme, ersetzt das dann das interne Modem komplett? So richtig check ich das noch nicht...

Jein @hero205
Je nach Mobilfunknetz (T, Vf, o2) sind unterschiediiche Daten für die 3G Abschaltung angekündigt. Ab Abschaltung kann sich das 3G VOC-Modem nicht mehr mit 3G verbinden, LTE kann es nciht, bleibt der Fallback auf 2G (EDGE/GPRS) Das reicht für RTTI aber mehr auch nicht. An Streamen ist nicht zu denken.
Du kannst den Wagen alternativ auf verschiedene andere Arten mit dem Internet verbinden: Handy WLAN Hotspot ist eine, Bluetooth Internet via Handy eine andere - oder eben den hier beschrieben LTE-Stick, den ich persönlich auch heute noch jeder anderen Variante vorziehe.

Wichtig: Betroffen hiervon ist mWn NUR der XC90 bis MJ17 Early (=bis Oktober 2016 produziert) . S/V90/CC, XC/S/V60/CC haben immer ein LTE-fähiges VOC-Modem.

Mein V90 MJ2017 (Oktober 16?) hat kein LTE

Ganz sicher? Der v90 war MJ17 war frisch vorgestellt und von Anfang an mit LTE Modem vorgestellt und das stand auch so in der PL. Die haben. Trotzdem noch 3G Modems verbaut? Das wäre ja ein knaller

Steht auch so am Steuergerät im Kofferraum.
Und ich glaube nicht, dass das VOC Modem LTE hat und das „normale“ 3G, oder?

V90 2017. 3G modem. Kein LTE

Ihr habt beide Modelle aus dem frühen Modelljahr 2017? Ich weiß ganz sicher dass ab den Late Modellen das LTE Modem verbaut ist. Wenn die Early Modelle beim V 90 auch mit 3G Verbaut wurden deutet das ja auf Lieferprobleme bei Volvo seinerzeit hin. Bemerkenswert finde ich das weil sowohl in der Preisliste des s/V90 als auch in den anderen Medien immer von einem LTE Modem geredet wurde, während beim XC90 mit Modelljahr 2016 auf jeden Fall nur 3G drin stand.

Die LTE Modem sind sogar gebraucht um die €1000.-

Mein XC60 2017 hat auch LTE.

Zitat:

@ScorpHH schrieb am 6. Oktober 2020 um 13:46:42 Uhr:


Mein XC60 2017 hat auch LTE.

Ist aber auch MJ18

Deine Antwort
Ähnliche Themen