Anleitung Kompressoröl tauschen 230k

Mercedes CLK 208 Coupé

Hu,

hier die Anleitung zum Wechsel des Kompressoröl

Gegenstände die Ihr braucht:

1x Supercharger Fluid 125ml Teilenummer A 000 989 62 01 ( 35 Euro beim Teilendienst)
1x Papiermesser zum Schlauch schneiden
2x beliebige Spritzen ( Apotheke 20 Cent )
1x Sauerstoffschlauch ( Apotheke 10 Cent ) (Blitzversand innerhalb von 10min. per 112 ist auch möglich Kosten ca. 400 Euro)
1x Ratsche mit 13er Nuss
http://img4.imageshack.us/img4/7165/90607210.jpg

Motorhaube auf
http://img4.imageshack.us/img4/5869/51865907.jpg

Luftfilterdeckel und Filter entfernen
http://img4.imageshack.us/img4/3706/21223497.jpg

Dann den Unterkasten nach oben herausziehen, mit einem Ruck. Der Kasten ist nur gesteckt.
Nun seht ihr schon die Ölschraube des Kompressors.
http://img4.imageshack.us/img4/2434/72706226.jpg

Die Schraube mit der Ratsche herausdrehen.
http://img26.imageshack.us/img26/851/85759627.jpg

Der Ölstand sollte bis zum Gewinde reichen, dann ist auch alles Dicht.
http://img4.imageshack.us/img4/3352/dsc02380m.jpg

Nun den Schlauch auf die Spritze stecken und das Öl absaugen. Ihr werdet niemals das ganze Öl so herausbekommen.
Aber trotzdem kann so ein großer Teil des Öls ohne Ausbau des Kompressors ausgetauscht werden.
http://img7.imageshack.us/img7/4128/99813930.jpg
Das alte Öl ist fast schwarz
http://img4.imageshack.us/img4/6805/25683763.jpg

Nachdem ich neues Öl eingefüllt habe, startete ich kurz den Motor, um das alte mit dem neuen Öl zu mischen (natürlich vorher Schraube drauf).
Das neue Ölgemisch ist deutlich heller und flüssiger als das Alte.
Im Schlauch das neue Ölgemisch und in der Flasche das alte Öl.
http://img4.imageshack.us/img4/2152/62476094.jpg
http://img4.imageshack.us/img4/644/27888894.jpg

In der Flasche mit dem Spezialöl sind jetzt noch ca. 60% . In ein paar Monaten werde ich den Vorgang wiederholen , so das noch mehr altes Öl ausgetauscht wird.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hu,

hier die Anleitung zum Wechsel des Kompressoröl

Gegenstände die Ihr braucht:

1x Supercharger Fluid 125ml Teilenummer A 000 989 62 01 ( 35 Euro beim Teilendienst)
1x Papiermesser zum Schlauch schneiden
2x beliebige Spritzen ( Apotheke 20 Cent )
1x Sauerstoffschlauch ( Apotheke 10 Cent ) (Blitzversand innerhalb von 10min. per 112 ist auch möglich Kosten ca. 400 Euro)
1x Ratsche mit 13er Nuss
http://img4.imageshack.us/img4/7165/90607210.jpg

Motorhaube auf
http://img4.imageshack.us/img4/5869/51865907.jpg

Luftfilterdeckel und Filter entfernen
http://img4.imageshack.us/img4/3706/21223497.jpg

Dann den Unterkasten nach oben herausziehen, mit einem Ruck. Der Kasten ist nur gesteckt.
Nun seht ihr schon die Ölschraube des Kompressors.
http://img4.imageshack.us/img4/2434/72706226.jpg

Die Schraube mit der Ratsche herausdrehen.
http://img26.imageshack.us/img26/851/85759627.jpg

Der Ölstand sollte bis zum Gewinde reichen, dann ist auch alles Dicht.
http://img4.imageshack.us/img4/3352/dsc02380m.jpg

Nun den Schlauch auf die Spritze stecken und das Öl absaugen. Ihr werdet niemals das ganze Öl so herausbekommen.
Aber trotzdem kann so ein großer Teil des Öls ohne Ausbau des Kompressors ausgetauscht werden.
http://img7.imageshack.us/img7/4128/99813930.jpg
Das alte Öl ist fast schwarz
http://img4.imageshack.us/img4/6805/25683763.jpg

Nachdem ich neues Öl eingefüllt habe, startete ich kurz den Motor, um das alte mit dem neuen Öl zu mischen (natürlich vorher Schraube drauf).
Das neue Ölgemisch ist deutlich heller und flüssiger als das Alte.
Im Schlauch das neue Ölgemisch und in der Flasche das alte Öl.
http://img4.imageshack.us/img4/2152/62476094.jpg
http://img4.imageshack.us/img4/644/27888894.jpg

In der Flasche mit dem Spezialöl sind jetzt noch ca. 60% . In ein paar Monaten werde ich den Vorgang wiederholen , so das noch mehr altes Öl ausgetauscht wird.

Grüße

118 weitere Antworten
118 Antworten

Mir ist es jetzt endlich auch gelungen die vermurxte Torx-Schraube mit einem langen Meissel zu öffnen.

Altes Öl war zum Glück noch genügend im Kompressor.
Nach ca. einer gefühlten Stunde Altöl aussaugen (stinkt wie Käsefüsse), habe ich dann die kompletten 125ml neues Öl eingefüllt.
Es kam jedoch noch nichts aus der Öffnung. Viel brauchts jedoch bestimmt nicht mehr.
Deshalb habe ich bei meinem Händler trotzdem nochmals ein Fläschchen bestellt um den fehlenden Rest noch aufzufüllen bis es dann aus der Öffnung rinnt.

Nun habe ich noch zwei Fragen an die Spezialisten hier.
Hat jemand einen Tip wo und mit welcher Teilenummer ich eine neue passende M10 Schraube und den passenden neuen O-Ring für den EATON-Kompressor her bekomme?

Zitat:

Original geschrieben von roetscher


Mir ist es jetzt endlich auch gelungen die vermurxte Torx-Schraube mit einem langen Meissel zu öffnen.

Altes Öl war zum Glück noch genügend im Kompressor.
Nach ca. einer gefühlten Stunde Altöl aussaugen (stinkt wie Käsefüsse), habe ich dann die kompletten 125ml neues Öl eingefüllt.
Es kam jedoch noch nichts aus der Öffnung. Viel brauchts jedoch bestimmt nicht mehr.
Deshalb habe ich bei meinem Händler trotzdem nochmals ein Fläschchen bestellt um den fehlenden Rest noch aufzufüllen bis es dann aus der Öffnung rinnt.

Nun habe ich noch zwei Fragen an die Spezialisten hier.
Hat jemand einen Tip wo und mit welcher Teilenummer ich eine neue passende M10 Schraube und den passenden neuen O-Ring für den EATON-Kompressor her bekomme?

Wenn ich mich recht erinnere, dann ist es kein metrisches Gewinde (andere Steigung)

Ersatz ist leider sehr teuer!
http://www.rn-etech.de/.../...nfullschraube-lader-supercharger-m45-m65

Alternativ der Tipp sh. Vorseite
Gummidichtung entfernen und auf die alte Schraube eine neue Mutter schweissen

Das Gewinde der Schraube ist entweder ein Metrisches oder ein Whitworth-Gewinde (Zoll, aber keines für Rohre).
Trapez-, Rund- oder Sägegewinde kann man da ausschließen.
Da das Zeug aus dem Amiland kommt ist es bestimmt Zoll.
Schon ziemlich teuer für so eine Schraube die in 2-3 Minuten herzustellen ist 😁

Als ich die Tage beim Freundlichen das Kompressoröl kaufte, habe ich gleich nachgefragt, ob ich denn gleich einen neue Ölablassschraube mitnehmen könne.
Der Mitarbeiter an der Service Theke ( 🙂 ) meinte, die Schraube gäbe es nicht einzeln und besitzt keine Teilenummer.
Wir haben dann die Nummern aus obigem Link verglichen und festgestellt, dass die dort angegebenen Teilenummern zu kompletten Kompressoren gehören.

Ähnliche Themen

Das die nur den ganzen Kompressor tauschen versteh ich auch nicht so ganz.. entweder durch ddn Gewinn den sie dadurch machen oder gerade weil der Kompressor nicht vom Daimler selber ist.. was solls geht ja auch gut ohne den 🙂

Habe heute das Öl bestellt,die Teile Nummer stimmt noch,von einer Ablassschraube wusste der Kollege nix und hat auch nix gefunden,
werde mich nächste Woche damit befassen,das Auto hat inzwischen über 282.000km drauf, der Kompressor somit auch,machte bis jetzt keine Probleme, mal schauen wie es aussieht.

Hättest Öl und Schraube auch für den selben Preis unter dem Link oben ordern können, das dort angebotene GM-Öl ist dasselbe... 😉

Habe den Link leider übersehen,
Dann storniere ich die Bestellung und nehme das Wartungs-kit mit der Schraube.

Habe gestern und heute mehrere male mit der Firma Linz-Motorentechnik telefoniert.
Endergebnis - sie haben die Schraube nicht!

Hab nun hier
http://www.rn-etech.de/.../...nfullschraube-lader-supercharger-m45-m65
die Schraube bestellt.
Hier kann übrigens auch das Öl bestellt werden.
In diesem Zusammenhang nochmals ein herzlichen Dankeschön für den Link an "jw61" !

Also ich habe mich auch mal den Thema angenommen und nach mehreren konstruktiven Gespräch mit Freunden die bei Mb arbeiten, einmal in der MB Werkstatt um dei Ecke und einmal mit einem aus der Entwicklungsabteilung, beide sagen das da ein Wechsel nicht nötig ist. bei dem CLK 230 193ps ist sogar gar kein Öl drin, und das kompressoröl was ihr bestellt hab dient lediglich für den Klimakompressor!

An alle die sich hier verrückt machen! Und nur weil da eine Schraube ist, heißt das nicht das da etwas eingefüllt werden muss!

Erklärt viell. warum einer von euch die genannte Artilel A............ bei seinem Mb nicht bestellen konnte

Mal wieder kein Wunder das Daimler mehr Ahnung hat als der Hersteller der die Kompressoren baut und verkauft.
Ist ja auch nicht so, dass Eaton nach einer gewissen Laufleistung selber empfiehlt, dass nicht vorhandene Öl was laut der Daimlerfutzis garnicht im Lader existiert nach zufüllen bzw. komplett zu Tauschen. Manchmal frag ich mich echt warum wir hier beim Daimler teilweise nur Primaten als Konstrukteure, Planer und co. haben.. 🙂

Alles nur meine Meinung, jeder wie er will 🙂

PS.: Und nur weil da ein Hirn ist heißt das nicht das da auch was drin sein muss. 😉

Das war der Witz des Jahres,oder?Kein Öl im Kompressor??Ich habs vor einem Monat gewechselt,und habe auch die 193 Ps Version.Und bei MB bekommst du das ÖL!!!!Bin selbst MB Mitarbeiter,bekomme ja Prozente auf alle Artikel.

Selten so amüsant gelacht🙂)))))))))))))))))))))))))))😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von CLKsuperplus


Also ich habe mich auch mal den Thema angenommen und nach mehreren konstruktiven Gespräch mit Freunden die bei Mb arbeiten, einmal in der MB Werkstatt um dei Ecke und einmal mit einem aus der Entwicklungsabteilung, beide sagen das da ein Wechsel nicht nötig ist. bei dem CLK 230 193ps ist sogar gar kein Öl drin, und das kompressoröl was ihr bestellt hab dient lediglich für den Klimakompressor!

An alle die sich hier verrückt machen! Und nur weil da eine Schraube ist, heißt das nicht das da etwas eingefüllt werden muss!

Erklärt viell. warum einer von euch die genannte Artilel A............ bei seinem Mb nicht bestellen konnte

Zitat:

Original geschrieben von CLKsuperplus


Also ich habe mich auch mal den Thema angenommen und nach mehreren konstruktiven Gespräch mit Freunden die bei Mb arbeiten, einmal in der MB Werkstatt um dei Ecke und einmal mit einem aus der Entwicklungsabteilung, beide sagen das da ein Wechsel nicht nötig ist. bei dem CLK 230 193ps ist sogar gar kein Öl drin, und das kompressoröl was ihr bestellt hab dient lediglich für den Klimakompressor!

An alle die sich hier verrückt machen! Und nur weil da eine Schraube ist, heißt das nicht das da etwas eingefüllt werden muss!

Erklärt viell. warum einer von euch die genannte Artilel A............ bei seinem Mb nicht bestellen konnte

Deine Aussage bzw. die Deiner "MB Mitarbeiter-Freunde" finde ich schon sehr bedenklich.

Auf der orig. Mercedes Flasche steht sogar noch drauf "Supercharger".
Also wie um Herrgottswillen kommst Du bzw. Deine Freunde jetzt darauf, dass das Öl für den Klimakompressor sein soll???!!

Vorgehensweise bei Antwort-Kommentaren erstellen:
1.
Erst Hirn einschalten
2.
dann erst plappern

Ich konnte die Bestellung nicht stornieren,also habe ich es bei Mercedes bestellt.
Die Teilenummer stimmt.
Und es steht Supercharger fluid drauf,also Kompressor Flüssigkeit.
Bei Mercedes wird es Spezial Öl genannt,made in USA.

Foto zum Beweis

Img-20140408-090515

Zitat:

Original geschrieben von CLKsuperplus


Also ich habe mich auch mal den Thema angenommen und nach mehreren konstruktiven Gespräch mit Freunden die bei Mb arbeiten, einmal in der MB Werkstatt um dei Ecke und einmal mit einem aus der Entwicklungsabteilung, beide sagen das da ein Wechsel nicht nötig ist. bei dem CLK 230 193ps ist sogar gar kein Öl drin, und das kompressoröl was ihr bestellt hab dient lediglich für den Klimakompressor!

An alle die sich hier verrückt machen! Und nur weil da eine Schraube ist, heißt das nicht das da etwas eingefüllt werden muss!

Erklärt viell. warum einer von euch die genannte Artilel A............ bei seinem Mb nicht bestellen konnte

Du hast ja wirklich Kraft und Ahnung. So einen Blödsinn zu schreiben gehört eigentlich bestraft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen