Anleitung Kompressoröl tauschen 230k
Hu,
hier die Anleitung zum Wechsel des Kompressoröl
Gegenstände die Ihr braucht:
1x Supercharger Fluid 125ml Teilenummer A 000 989 62 01 ( 35 Euro beim Teilendienst)
1x Papiermesser zum Schlauch schneiden
2x beliebige Spritzen ( Apotheke 20 Cent )
1x Sauerstoffschlauch ( Apotheke 10 Cent ) (Blitzversand innerhalb von 10min. per 112 ist auch möglich Kosten ca. 400 Euro)
1x Ratsche mit 13er Nuss
http://img4.imageshack.us/img4/7165/90607210.jpg
Motorhaube auf
http://img4.imageshack.us/img4/5869/51865907.jpg
Luftfilterdeckel und Filter entfernen
http://img4.imageshack.us/img4/3706/21223497.jpg
Dann den Unterkasten nach oben herausziehen, mit einem Ruck. Der Kasten ist nur gesteckt.
Nun seht ihr schon die Ölschraube des Kompressors.
http://img4.imageshack.us/img4/2434/72706226.jpg
Die Schraube mit der Ratsche herausdrehen.
http://img26.imageshack.us/img26/851/85759627.jpg
Der Ölstand sollte bis zum Gewinde reichen, dann ist auch alles Dicht.
http://img4.imageshack.us/img4/3352/dsc02380m.jpg
Nun den Schlauch auf die Spritze stecken und das Öl absaugen. Ihr werdet niemals das ganze Öl so herausbekommen.
Aber trotzdem kann so ein großer Teil des Öls ohne Ausbau des Kompressors ausgetauscht werden.
http://img7.imageshack.us/img7/4128/99813930.jpg
Das alte Öl ist fast schwarz
http://img4.imageshack.us/img4/6805/25683763.jpg
Nachdem ich neues Öl eingefüllt habe, startete ich kurz den Motor, um das alte mit dem neuen Öl zu mischen (natürlich vorher Schraube drauf).
Das neue Ölgemisch ist deutlich heller und flüssiger als das Alte.
Im Schlauch das neue Ölgemisch und in der Flasche das alte Öl.
http://img4.imageshack.us/img4/2152/62476094.jpg
http://img4.imageshack.us/img4/644/27888894.jpg
In der Flasche mit dem Spezialöl sind jetzt noch ca. 60% . In ein paar Monaten werde ich den Vorgang wiederholen , so das noch mehr altes Öl ausgetauscht wird.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hu,
hier die Anleitung zum Wechsel des Kompressoröl
Gegenstände die Ihr braucht:
1x Supercharger Fluid 125ml Teilenummer A 000 989 62 01 ( 35 Euro beim Teilendienst)
1x Papiermesser zum Schlauch schneiden
2x beliebige Spritzen ( Apotheke 20 Cent )
1x Sauerstoffschlauch ( Apotheke 10 Cent ) (Blitzversand innerhalb von 10min. per 112 ist auch möglich Kosten ca. 400 Euro)
1x Ratsche mit 13er Nuss
http://img4.imageshack.us/img4/7165/90607210.jpg
Motorhaube auf
http://img4.imageshack.us/img4/5869/51865907.jpg
Luftfilterdeckel und Filter entfernen
http://img4.imageshack.us/img4/3706/21223497.jpg
Dann den Unterkasten nach oben herausziehen, mit einem Ruck. Der Kasten ist nur gesteckt.
Nun seht ihr schon die Ölschraube des Kompressors.
http://img4.imageshack.us/img4/2434/72706226.jpg
Die Schraube mit der Ratsche herausdrehen.
http://img26.imageshack.us/img26/851/85759627.jpg
Der Ölstand sollte bis zum Gewinde reichen, dann ist auch alles Dicht.
http://img4.imageshack.us/img4/3352/dsc02380m.jpg
Nun den Schlauch auf die Spritze stecken und das Öl absaugen. Ihr werdet niemals das ganze Öl so herausbekommen.
Aber trotzdem kann so ein großer Teil des Öls ohne Ausbau des Kompressors ausgetauscht werden.
http://img7.imageshack.us/img7/4128/99813930.jpg
Das alte Öl ist fast schwarz
http://img4.imageshack.us/img4/6805/25683763.jpg
Nachdem ich neues Öl eingefüllt habe, startete ich kurz den Motor, um das alte mit dem neuen Öl zu mischen (natürlich vorher Schraube drauf).
Das neue Ölgemisch ist deutlich heller und flüssiger als das Alte.
Im Schlauch das neue Ölgemisch und in der Flasche das alte Öl.
http://img4.imageshack.us/img4/2152/62476094.jpg
http://img4.imageshack.us/img4/644/27888894.jpg
In der Flasche mit dem Spezialöl sind jetzt noch ca. 60% . In ein paar Monaten werde ich den Vorgang wiederholen , so das noch mehr altes Öl ausgetauscht wird.
Grüße
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Den Tipp mit der aufgeschweissten Mutter habe ich schon öfters gelesen...rätsel allerdings, ob die Gummidichtung an der Schraube das schweißen überlebt...scheint aber iwie zu funktionieren.
Hallo! die GUMMIdichtung kann man abmachen, erneuern, gerade wie es von Nöten ist. MfG Lothar
Wollte nochmal generell was zum Kompressor fragen:Neulich sagte mir einer das der M62 Kompi robuster ist als der M45.Stimmt das?Ok der eine hat ne Magnetkupplung der andere läuft ständig mit.
Wie weit stimmt das Gerücht?
Zitat:
Original geschrieben von Clkcoupe
Wollte nochmal generell was zum Kompressor fragen:Neulich sagte mir einer das der M62 Kompi robuster ist als der M45.Stimmt das?Ok der eine hat ne Magnetkupplung der andere läuft ständig mit.
Wie weit stimmt das Gerücht?
Also soweit ich weiß is der M62 anfälliger unter anderem auch wegen der Magnetkupplung.
Rein theoretisch laufen beide eigentlich immer mit.. sobald man anfährt schaltet der M62 dazu.. im stand erst bei 2000 u/min.. das bisschen was der M45 im stand mitläuft bei standgas kann ich persönlich nicht als Nachteil sehen.
Welcher im großen und ganzen nun wirklich haltbarer/robuster ist kann ich aber auch nicht gerade sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Clkcoupe
Wollte nochmal generell was zum Kompressor fragen:Neulich sagte mir einer das der M62 Kompi robuster ist als der M45.Stimmt das?Ok der eine hat ne Magnetkupplung der andere läuft ständig mit.
Wie weit stimmt das Gerücht?
Stimmt nicht. Neben der Magnetkupplung ist der alte, größere M62 auch im Bereich der Lagerung empfindlicher (Tuning!). Deswegen haben sich manche ja schon auf dessen Überholung spezialisiert...
Der M45 stirbt meist irgendwann an Ölmangel, wenn man ab 120-150tkm nicht auffüllt oder wechselt. Gilt aber zusätzlich auch für den M62.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Der M45 stirbt meist irgendwann an Ölmangel, wenn man ab 120-150tkm nicht auffüllt oder wechselt. Gilt aber zusätzlich auch für den M62.
Grüße
Für den M62 kann ich das nur bestätigen! Nach ca. 175 tkm deutlich zu wenig Öl im Mini-Getriebe... Eine Kontrolle mit gegebenfalls Nachfüllen ist also dringend angeraten !
nette Grüße
Habe auch meinem nochmal geschaut :Genau bis zum Gewindeanfang/Mitte.Und schön Honiggelb🙂
Zitat:
Original geschrieben von DieterNRW
Für den M62 kann ich das nur bestätigen! Nach ca. 175 tkm deutlich zu wenig Öl im Mini-Getriebe... Eine Kontrolle mit gegebenfalls Nachfüllen ist also dringend angeraten !Zitat:
Der M45 stirbt meist irgendwann an Ölmangel, wenn man ab 120-150tkm nicht auffüllt oder wechselt. Gilt aber zusätzlich auch für den M62.
Grüßenette Grüße
Hi Mikey
Was meinst du Genau mit Lagerung?Diese Nachi-Lager?Woran erkennt man dann wenn die zuviel Spiel bzw ausgeschlagen sind?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Stimmt nicht. Neben der Magnetkupplung ist der alte, größere M62 auch im Bereich der Lagerung empfindlicher (Tuning!). Deswegen haben sich manche ja schon auf dessen Überholung spezialisiert...Zitat:
Original geschrieben von Clkcoupe
Wollte nochmal generell was zum Kompressor fragen:Neulich sagte mir einer das der M62 Kompi robuster ist als der M45.Stimmt das?Ok der eine hat ne Magnetkupplung der andere läuft ständig mit.
Wie weit stimmt das Gerücht?Der M45 stirbt meist irgendwann an Ölmangel, wenn man ab 120-150tkm nicht auffüllt oder wechselt. Gilt aber zusätzlich auch für den M62.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Clkcoupe
Hi Mikey
Was meinst du Genau mit Lagerung?Diese Nachi-Lager?Woran erkennt man dann wenn die zuviel Spiel bzw ausgeschlagen sind?
Gruss
Ich weiß ja viel, aber nicht alles. Wenn Du aber den Riemen runtermachst und die Welle rumschlackert wie ein Lämmerschwanz, wirst Du das selbst feststellen...
Habe selbst noch keinen M62 in Händen gehabt. Nur einen M45. Meinen damaligen. Da wackelte nix. Und er drehte leicht. Und ihm fehlte Öl. Viel Öl. Über die Hälfte fehlte.
Was ich mir überlegt habe ,die Magnetkupplung zu einer "starren"Umbauen.Da gibts glaub ich im Slk Forum einen Interessanten Beitrag dazu.Das lustigste ist ja das mit dem Material Cabriostoffverdeck zwischenklemmen🙂Oder diese zusätzliche Sicherung für das K40 Modul zwecks Kurzschluss.
Aber ich vertrau mal der Ölstandsprüfung,solange da nix weniger wird,ist der Kompi gesund🙂
Gruss
Original geschrieben von PowermikeyZitat:
Original geschrieben von Clkcoupe
Hi Mikey
Was meinst du Genau mit Lagerung?Diese Nachi-Lager?Woran erkennt man dann wenn die zuviel Spiel bzw ausgeschlagen sind?
Gruss
Ich weiß ja viel, aber nicht alles. Wenn Du aber den Riemen runtermachst und die Welle rumschlackert wie ein Lämmerschwanz, wirst Du das selbst feststellen...
Habe selbst noch keinen M62 in Händen gehabt. Nur einen M45. Meinen damaligen. Da wackelte nix. Und er drehte leicht. Und ihm fehlte Öl. Viel Öl. Über die Hälfte fehlte.
Zitat:
Original geschrieben von oliver1867
So, heute nachgesehen...
Die Schraube ist genau dort wo sie hinsoll (wie von jw61 so toll beschrieben), nur leider ist die Torx Verzahnung völlig abgenudelt - grrrr...
da war ein Künstler am Werk 🙁Muss mir mal eine Neue besorgen und dann mal sehen ob ich sie mit dem Körner aufkrieg - man kommt halbwegs hin...
Was ich angreife ist hinüber an dem Stern Qualitätsprodukt 🙁((
Oliver
(Frustriert)
Bei mir genau dasselbe:-(.
Habe alles parat und bereit gelegt zum Öl wechseln.
- das richtige Öl
- Spritze mit Invusionsschläuchlein
- Torx
Torx angesetzt und ... rutscht durch.
Schöne Ka..e. Jetzt wollte ich dem Cabi mal was gutes tun und dann das.
Ölwechsel geht also nicht.
Schade.
6-Kant aufschweissen ist aufgrund des engen Raumes in eingebautem Zustand meiner Meinung nach auch nicht möglich.
Werds noch mit nem Körner probieren und versuchen die Schraube so zu lösen.
Aber wie gesagt ist schon verdammt eng da unten:-(.
Deshalb wirds wohl so laufen, dass der Kompressor wenn er hinüber ist komplett ersetzt werden muss.
Mein 230er hat jetzt 94'000km auf dem Tacho.
Kompressor dreht schneller, da ich die grosse Riemenscheibe an der Kurbelwelle montiert hab.
Bleibt mir also nur zu hoffen, dass sich der sich schneller drehende Kompressor noch möglichst lange dreht.
Die Schraube scheint wohl mit Absicht so zu sein das man sie nicht einfach so auf bekommt.
Hab bei meinem jetzt noch garnicht nachgeschaut aber die sollte im normalfall unberührt sein denn meine Großeltern haben bestimmt nicht daran rum geschraubt 😁
Also Augen zu und durch... wohl nicht die optimale Lösung... 😉
Da wäre ein Ausbau des Kompis und sowohl neue Schraube als auch neues Öl wohl die sinnvollere Lösung und sicher günstiger als ein neuer Kompressor! 🙄 Ist aber nur meine Ansicht... 😉 Mag jeder so machen, wie er/sie es möchte...
nette Grüße
Ich habe gerade versucht mit einem Körner bzw. kleinen Meißel an die blöde Schraube rannzukommen - kannste vergessen!
Also bleibt alles so wie es ist, wenn mir seeeehr langweilig ist, bau ich das Trumm aus und mach gleich neue Lager rein ...
Von wegen Servicefreundlich 🙁
Liebe Grüße und Danke für eure Ratschläge,
Oliver
Es hat mir keine Ruhe gelassen...
Ich habe jetzt mit einem großen längeren Meißel die blöde Schraube aufbekommen 🙂))
Dafür kann ich morgen als Gynäkologe anfangen 🙂
Es hat sich aber ausgezahlt - das Sch... Ding war LEER !!!
Es sind 90% der Flasche reingegangen...
Jetzt wird es halt spannend, wie lange das Öl drinnen BLEIBT, also ob die Dichtungen schon völlig hinüber sind, und ev. die Lager schon beleidigt.
Ich werde berichten,
Liebe Grüße,
Oliver
Woran merkt man eigentlich wenn die Lager des Kompis nicht mehr die besten sind?Hört man das oder hat der Kompi dann sofort einen defekt?
Zitat:
Original geschrieben von oliver1867
Es hat mir keine Ruhe gelassen...Ich habe jetzt mit einem großen längeren Meißel die blöde Schraube aufbekommen 🙂))
Dafür kann ich morgen als Gynäkologe anfangen 🙂Es hat sich aber ausgezahlt - das Sch... Ding war LEER !!!
Es sind 90% der Flasche reingegangen...Jetzt wird es halt spannend, wie lange das Öl drinnen BLEIBT, also ob die Dichtungen schon völlig hinüber sind, und ev. die Lager schon beleidigt.
Ich werde berichten,
Liebe Grüße,
Oliver