Anleitung Kompressoröl tauschen 230k

Mercedes CLK 208 Coupé

Hu,

hier die Anleitung zum Wechsel des Kompressoröl

Gegenstände die Ihr braucht:

1x Supercharger Fluid 125ml Teilenummer A 000 989 62 01 ( 35 Euro beim Teilendienst)
1x Papiermesser zum Schlauch schneiden
2x beliebige Spritzen ( Apotheke 20 Cent )
1x Sauerstoffschlauch ( Apotheke 10 Cent ) (Blitzversand innerhalb von 10min. per 112 ist auch möglich Kosten ca. 400 Euro)
1x Ratsche mit 13er Nuss
http://img4.imageshack.us/img4/7165/90607210.jpg

Motorhaube auf
http://img4.imageshack.us/img4/5869/51865907.jpg

Luftfilterdeckel und Filter entfernen
http://img4.imageshack.us/img4/3706/21223497.jpg

Dann den Unterkasten nach oben herausziehen, mit einem Ruck. Der Kasten ist nur gesteckt.
Nun seht ihr schon die Ölschraube des Kompressors.
http://img4.imageshack.us/img4/2434/72706226.jpg

Die Schraube mit der Ratsche herausdrehen.
http://img26.imageshack.us/img26/851/85759627.jpg

Der Ölstand sollte bis zum Gewinde reichen, dann ist auch alles Dicht.
http://img4.imageshack.us/img4/3352/dsc02380m.jpg

Nun den Schlauch auf die Spritze stecken und das Öl absaugen. Ihr werdet niemals das ganze Öl so herausbekommen.
Aber trotzdem kann so ein großer Teil des Öls ohne Ausbau des Kompressors ausgetauscht werden.
http://img7.imageshack.us/img7/4128/99813930.jpg
Das alte Öl ist fast schwarz
http://img4.imageshack.us/img4/6805/25683763.jpg

Nachdem ich neues Öl eingefüllt habe, startete ich kurz den Motor, um das alte mit dem neuen Öl zu mischen (natürlich vorher Schraube drauf).
Das neue Ölgemisch ist deutlich heller und flüssiger als das Alte.
Im Schlauch das neue Ölgemisch und in der Flasche das alte Öl.
http://img4.imageshack.us/img4/2152/62476094.jpg
http://img4.imageshack.us/img4/644/27888894.jpg

In der Flasche mit dem Spezialöl sind jetzt noch ca. 60% . In ein paar Monaten werde ich den Vorgang wiederholen , so das noch mehr altes Öl ausgetauscht wird.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hu,

hier die Anleitung zum Wechsel des Kompressoröl

Gegenstände die Ihr braucht:

1x Supercharger Fluid 125ml Teilenummer A 000 989 62 01 ( 35 Euro beim Teilendienst)
1x Papiermesser zum Schlauch schneiden
2x beliebige Spritzen ( Apotheke 20 Cent )
1x Sauerstoffschlauch ( Apotheke 10 Cent ) (Blitzversand innerhalb von 10min. per 112 ist auch möglich Kosten ca. 400 Euro)
1x Ratsche mit 13er Nuss
http://img4.imageshack.us/img4/7165/90607210.jpg

Motorhaube auf
http://img4.imageshack.us/img4/5869/51865907.jpg

Luftfilterdeckel und Filter entfernen
http://img4.imageshack.us/img4/3706/21223497.jpg

Dann den Unterkasten nach oben herausziehen, mit einem Ruck. Der Kasten ist nur gesteckt.
Nun seht ihr schon die Ölschraube des Kompressors.
http://img4.imageshack.us/img4/2434/72706226.jpg

Die Schraube mit der Ratsche herausdrehen.
http://img26.imageshack.us/img26/851/85759627.jpg

Der Ölstand sollte bis zum Gewinde reichen, dann ist auch alles Dicht.
http://img4.imageshack.us/img4/3352/dsc02380m.jpg

Nun den Schlauch auf die Spritze stecken und das Öl absaugen. Ihr werdet niemals das ganze Öl so herausbekommen.
Aber trotzdem kann so ein großer Teil des Öls ohne Ausbau des Kompressors ausgetauscht werden.
http://img7.imageshack.us/img7/4128/99813930.jpg
Das alte Öl ist fast schwarz
http://img4.imageshack.us/img4/6805/25683763.jpg

Nachdem ich neues Öl eingefüllt habe, startete ich kurz den Motor, um das alte mit dem neuen Öl zu mischen (natürlich vorher Schraube drauf).
Das neue Ölgemisch ist deutlich heller und flüssiger als das Alte.
Im Schlauch das neue Ölgemisch und in der Flasche das alte Öl.
http://img4.imageshack.us/img4/2152/62476094.jpg
http://img4.imageshack.us/img4/644/27888894.jpg

In der Flasche mit dem Spezialöl sind jetzt noch ca. 60% . In ein paar Monaten werde ich den Vorgang wiederholen , so das noch mehr altes Öl ausgetauscht wird.

Grüße

118 weitere Antworten
118 Antworten

Hallo,

ich werde jetzt wohl auch mein Öl wechseln, jedoch würde mich vorher noch interessieren, ob der Ölstand im kalten oder im warmen Zustand gemessen wird.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß,
Skjallfreg

Zitat:

Original geschrieben von skjallfreg


Hallo,

ich werde jetzt wohl auch mein Öl wechseln, jedoch würde mich vorher noch interessieren, ob der Ölstand im kalten oder im warmen Zustand gemessen wird.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß,
Skjallfreg

Lies dir den Thread durch, die Antworten findest du dann auch....🙄

Zitat:

Original geschrieben von hjm2001



Zitat:

Original geschrieben von skjallfreg


Hallo,

ich werde jetzt wohl auch mein Öl wechseln, jedoch würde mich vorher noch interessieren, ob der Ölstand im kalten oder im warmen Zustand gemessen wird.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß,
Skjallfreg

Lies dir den Thread durch, die Antworten findest du dann auch....🙄

Danke für den Tipp...

Den Thread habe ich mir durchgelesen, dort aber nichts über die Temperatur des Öl bei der Ölstandskontrolle gefunden, sonst hätte ich diese Frage nicht gestellt.

Gruß,
Skjallfreg

Damit man sich nicht verbrennt, sollte das Öl im kalten Zustand gewechselt werden. Da die Menge lediglich "bis zur Schraube" ist, spielt die Ausdehnung des Öles bei Kälte oder Hitze wohl nur eine unbedeutende Rolle. Daher mein Post. Machs einfach bis zur Schraube und gut ist. 😉

Ähnliche Themen

richtich

Zitat:

Original geschrieben von JonnyLee


Ja hallo, wollte mal wissen ob das beim Mopf auch so ist. Habe nun alles auseinandergenommen und musste leider feststellen das der Kompressor anscheind das Öl aus der Wanne nutzt wie der Motor..... Oder habe ich hier im Thread ein Hinweis überlesen das die Anleitung nur für den Vormopf /M62-Kompressor) gilt...

Hallo,Bin jetzt vom vielen (Kompressor ) lesen ein wenig verwirrt. Habe mir ein W208 Cabrio 200K BJ April 2002 zugelegt. Was hat nun mein Auto für einen Kompressor. Zieht der sein Öl aus dem Motor wie hier oben beschrieben, oder hat er eigenes Öl. Gruß Lothar

Hallo Lothar,

alle Eaton-Kompressoren haben einen eigenen Ölkreislauf, auch dein M45 😉

Eingefüllt wird spezielles Kompressoröl,
erhältlich bei Mercedes A0009896201 für fast 40 €
oder
das ebenfalls von Eaton freigegebene von General Motor GM1-12345982, wird häufig in der Bucht bzw. Amazon angeboten

Herzlichen Dank. Schönen Sonntag noch, und auch an alle die hier mitlesen. Gruß Lothar

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Hallo Lothar,

das ebenfalls von Eaton freigegebene von General Motor GM1-12345982, wird häufig in der Bucht bzw. Amazon angeboten

Hallo Jürgen.

Jetzt noch eine "sehrwahrscheinlich" dumme Frage.

Was ist Die Bucht, und wie komme ich in die Bucht.

MfG Lothar

Mit der Bucht ist ebay gemeint 😉

Zitat:

Original geschrieben von campman



In der Flasche mit dem Spezialöl sind jetzt noch ca. 60% . In ein paar Monaten werde ich den Vorgang wiederholen , so das noch mehr altes Öl ausgetauscht wird.

Grüße

Mann oder Frau kann den Vorgang doch auch schon nach einer ausgiebigen Spritztour wiederholen. Oder! Ich habe noch eine Frage. Ich habe den 200Kompressor BJ 2002. Hat der den Kompressor auch unter dem Luftfilter! Irgendwie sieht es bei mir anders aus wie auf den Bildern des 230K. Gruß Lothar

Hallo,

hab heute mal die Teile besorgt.
Man sollte vielleicht eher Infusionsschlauch bei der Apotheke sagen, sonst schauen die erstmal doof.
Hab allerdings 2,40 € dafür gezahlt statt den hier erwähnten 10 Cent.

Öl liegt mittlerweile bei 40 €.

Zitat:

Original geschrieben von JonnyLee


Ja hallo, wollte mal wissen ob das beim Mopf auch so ist. Habe nun alles auseinandergenommen und musste leider feststellen das der Kompressor anscheind das Öl aus der Wanne nutzt wie der Motor..... Oder habe ich hier im Thread ein Hinweis überlesen das die Anleitung nur für den Vormopf /M62-Kompressor) gilt...

Hallo Leute,

sorry, ich bin jetzt endgültig verwirrt 🙂

Mein CLK ist 8/2001 230Kompr.

also Modellpflege - oder?

Muss ich das Kompressoröl tauschen, oder wird er vom Motor mitversorgt?

Danke für eure hilfe,
LG,Oliver

Hallo Oliver,

du brauchst dich nicht verwirren lassen,
zur Klarstellung zitiere ich mich mal selbst 😁

Zitat:

Original geschrieben von jw61


Hallo Lothar,

alle Eaton-Kompressoren haben einen eigenen Ölkreislauf, auch dein M45 😉

Eingefüllt wird spezielles Kompressoröl,
erhältlich bei Mercedes A0009896201 für fast 40 €
oder
das ebenfalls von Eaton freigegebene von General Motor GM1-12345982, wird häufig in der Bucht bzw. Amazon angeboten

Vielen Dank jw61,
ich war nur verunsichert, weil irgendwo im Thread steht, dass am Mopf der Ölkreislauf am Motoröl hängt..
Liebe Grüße,
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen