Anleitung Kompressoröl tauschen 230k

Mercedes CLK 208 Coupé

Hu,

hier die Anleitung zum Wechsel des Kompressoröl

Gegenstände die Ihr braucht:

1x Supercharger Fluid 125ml Teilenummer A 000 989 62 01 ( 35 Euro beim Teilendienst)
1x Papiermesser zum Schlauch schneiden
2x beliebige Spritzen ( Apotheke 20 Cent )
1x Sauerstoffschlauch ( Apotheke 10 Cent ) (Blitzversand innerhalb von 10min. per 112 ist auch möglich Kosten ca. 400 Euro)
1x Ratsche mit 13er Nuss
http://img4.imageshack.us/img4/7165/90607210.jpg

Motorhaube auf
http://img4.imageshack.us/img4/5869/51865907.jpg

Luftfilterdeckel und Filter entfernen
http://img4.imageshack.us/img4/3706/21223497.jpg

Dann den Unterkasten nach oben herausziehen, mit einem Ruck. Der Kasten ist nur gesteckt.
Nun seht ihr schon die Ölschraube des Kompressors.
http://img4.imageshack.us/img4/2434/72706226.jpg

Die Schraube mit der Ratsche herausdrehen.
http://img26.imageshack.us/img26/851/85759627.jpg

Der Ölstand sollte bis zum Gewinde reichen, dann ist auch alles Dicht.
http://img4.imageshack.us/img4/3352/dsc02380m.jpg

Nun den Schlauch auf die Spritze stecken und das Öl absaugen. Ihr werdet niemals das ganze Öl so herausbekommen.
Aber trotzdem kann so ein großer Teil des Öls ohne Ausbau des Kompressors ausgetauscht werden.
http://img7.imageshack.us/img7/4128/99813930.jpg
Das alte Öl ist fast schwarz
http://img4.imageshack.us/img4/6805/25683763.jpg

Nachdem ich neues Öl eingefüllt habe, startete ich kurz den Motor, um das alte mit dem neuen Öl zu mischen (natürlich vorher Schraube drauf).
Das neue Ölgemisch ist deutlich heller und flüssiger als das Alte.
Im Schlauch das neue Ölgemisch und in der Flasche das alte Öl.
http://img4.imageshack.us/img4/2152/62476094.jpg
http://img4.imageshack.us/img4/644/27888894.jpg

In der Flasche mit dem Spezialöl sind jetzt noch ca. 60% . In ein paar Monaten werde ich den Vorgang wiederholen , so das noch mehr altes Öl ausgetauscht wird.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hu,

hier die Anleitung zum Wechsel des Kompressoröl

Gegenstände die Ihr braucht:

1x Supercharger Fluid 125ml Teilenummer A 000 989 62 01 ( 35 Euro beim Teilendienst)
1x Papiermesser zum Schlauch schneiden
2x beliebige Spritzen ( Apotheke 20 Cent )
1x Sauerstoffschlauch ( Apotheke 10 Cent ) (Blitzversand innerhalb von 10min. per 112 ist auch möglich Kosten ca. 400 Euro)
1x Ratsche mit 13er Nuss
http://img4.imageshack.us/img4/7165/90607210.jpg

Motorhaube auf
http://img4.imageshack.us/img4/5869/51865907.jpg

Luftfilterdeckel und Filter entfernen
http://img4.imageshack.us/img4/3706/21223497.jpg

Dann den Unterkasten nach oben herausziehen, mit einem Ruck. Der Kasten ist nur gesteckt.
Nun seht ihr schon die Ölschraube des Kompressors.
http://img4.imageshack.us/img4/2434/72706226.jpg

Die Schraube mit der Ratsche herausdrehen.
http://img26.imageshack.us/img26/851/85759627.jpg

Der Ölstand sollte bis zum Gewinde reichen, dann ist auch alles Dicht.
http://img4.imageshack.us/img4/3352/dsc02380m.jpg

Nun den Schlauch auf die Spritze stecken und das Öl absaugen. Ihr werdet niemals das ganze Öl so herausbekommen.
Aber trotzdem kann so ein großer Teil des Öls ohne Ausbau des Kompressors ausgetauscht werden.
http://img7.imageshack.us/img7/4128/99813930.jpg
Das alte Öl ist fast schwarz
http://img4.imageshack.us/img4/6805/25683763.jpg

Nachdem ich neues Öl eingefüllt habe, startete ich kurz den Motor, um das alte mit dem neuen Öl zu mischen (natürlich vorher Schraube drauf).
Das neue Ölgemisch ist deutlich heller und flüssiger als das Alte.
Im Schlauch das neue Ölgemisch und in der Flasche das alte Öl.
http://img4.imageshack.us/img4/2152/62476094.jpg
http://img4.imageshack.us/img4/644/27888894.jpg

In der Flasche mit dem Spezialöl sind jetzt noch ca. 60% . In ein paar Monaten werde ich den Vorgang wiederholen , so das noch mehr altes Öl ausgetauscht wird.

Grüße

118 weitere Antworten
118 Antworten

Am Mopf muss soweit ich weiß eh der Kompressor raus zum Öl wechseln so habe ich das zumindest als Anleitung bei einem R170 gesehen/gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von Ripchip


Am Mopf muss soweit ich weiß eh der Kompressor raus zum Öl wechseln so habe ich das zumindest als Anleitung bei einem R170 gesehen/gelesen.

Das hab ich jetzt nicht gelesen 🙂

dann bleibt das Öl drin...

Ich schau mir das nächste Woche an und werde berichten...

LG

Hallo Zusammen,

muss das Thema noch mal (in Vertretung für alle interessierten Mopf-Fahrer) ansprechen.
Könnte evtl. mal jemand berichten, ob es analog zu den vor-mopf-Modellen möglich ist, das Kompressröl ohne Ausbau zu tauschen?

Leider funktionieren die Links zu Imageshack des TE auch nicht mehr.
Gruß,
Butch

Ich habe meinen Mopf gestern vom Lackierer zurück und gleich nachgesehen - leider keine Öleifüllschraube gefunden 🙁
Auf Verdacht ausbauen ist mir aber zu mühsam, da er ganz normal klingt...

LG,Oliver

Ähnliche Themen

Es '"soll wohl" zwei Varianten vom Kompressor geben geben die frühe Version hat noch eine und eine leicht überarbeitete wohl nicht mehr.. diverse Shops bieten für den eine Schraube als Ersatzteil an aber meiner hat auch keine Schraube.. ob das nun so stimmt alles lassen wir mal dahingestellt 😁

Mopf hat den M111Evo Motor mit dem Eaton M45 verbaut, bei dem findet man die Torx-Schraube an der Riemenscheiben-Seite, bildlich ungefähr auf 4 Uhr. Sollte eigentlich auch bei euren M45 so sein.

http://www.rn-etech.de/.../...nfullschraube-lader-supercharger-m45-m65

VorMopf hat den M111 mit dem Eaton M62, die Torx-Schraube befindet sich seitlich.

Danke für den Tipp, an der Stirnseite hatte ich nicht nachgesehen...
schau gleich mal,
LG,Oliver

Ach ja,
sollte die Schraube wie auf dem Link ersichtlich da sein - Öl-Sollstand bis zum Schrauben Loch oder Kompressorr aufgestellt und voll????
Weil dann müsste er ja raus...

Danke für eure Hilfe,

LG,Oliver

Zitat:

Original geschrieben von oliver1867


Ach ja,
sollte die Schraube wie auf dem Link ersichtlich da sein - Öl-Sollstand bis zum Schrauben Loch oder Kompressorr aufgestellt und voll????
Weil dann müsste er ja raus...

Danke für eure Hilfe,

LG,Oliver

Im eingebauten Zustand bis zum Gewinde auffüllen.. mehr geht eh nicht da es dann rausläuft.

Perfekte Antwort, DANKE!
schönen Abend,

LG,Oliver

Super!
Danke für eure Antworten😉

So, heute nachgesehen...
Die Schraube ist genau dort wo sie hinsoll (wie von jw61 so toll beschrieben), nur leider ist die Torx Verzahnung völlig abgenudelt - grrrr...
da war ein Künstler am Werk 🙁

Muss mir mal eine Neue besorgen und dann mal sehen ob ich sie mit dem Körner aufkrieg - man kommt halbwegs hin...

Was ich angreife ist hinüber an dem Stern Qualitätsprodukt 🙁((

Oliver
(Frustriert)

Zitat:

Original geschrieben von oliver1867


So, heute nachgesehen...
Die Schraube ist genau dort wo sie hinsoll (wie von jw61 so toll beschrieben), nur leider ist die Torx Verzahnung völlig abgenudelt - grrrr...
da war ein Künstler am Werk 🙁

Muss mir mal eine Neue besorgen und dann mal sehen ob ich sie mit dem Körner aufkrieg - man kommt halbwegs hin...

Was ich angreife ist hinüber an dem Stern Qualitätsprodukt 🙁((

Oliver
(Frustriert)

Bei mir war die Schraube auch "Abgenudelt" Im eingebauten zustand wirst du wohl nicht so einfach die Schraube raus bekommen. Ich hatte den Kompresor ausgebaut. Mein Kumpel, ( Autoschlosser) hat die Schraube mit einem Dorn rausbekommen. Hat mir dann ein Sechskant aufgeschweisst. Nun bekomme ich die Schraube ohne Probleme auch im eingebautem zustand zwecks Kontrolle problemlos auf. Gruß Lothar

Danke Lothar,
so etwas schwebt mir auch vor...
schönen Tag,
LG,Oliver

Den Tipp mit der aufgeschweissten Mutter habe ich schon öfters gelesen...rätsel allerdings, ob die Gummidichtung an der Schraube das schweißen überlebt...scheint aber iwie zu funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen