Anleitung Bremsen Einbauen Modeo mk2
Leider finde ich keine Anleitung für den Bremsenaustausch für den MK2 auf Youtube. Immer nur für den MK3 (Autodoc u.a.). Ganz Offensichtlich ist der Bremssattel des MK3 ein anderer wie beim MK2. Wohl komplizierter beim MK2.
Eigentlich sollte der Bremsbackentausch doch leicht von statten gehen, aber weit gefehlt. Habe auch gleich neue Bremsscheiben aufgesetzt. Jedenfalls bekomme ich nun nicht mehr den Bremssattel auf die Bremsscheibe.
Nun habe ich in so ein Video so ne Art Schraubzwinge gesehen die den Hinteren Teil einpresst. Offensichtlich fehlt mir dieses Teil. Mit der Hand jedenfalls bewegt sich da nichts. Muß also wohl erst Pressen um dann den Spiel zu haben das der Bremssattel sich aufschieben lässt.
Funktioniert das mit dieser Schraubzwinge und bleibt nach entfernen der Zwinge der Bremszylinder hinten?.
Finde das komisch das es nahezu nur Videos gibt über den MK3 gibt. So muß ich demnächst auch die Stoßdämpfer hinten wechseln. Finde keine direkte Anleitung für den MK2 und beim MK3 scheint mir das ganz anders.
Wäre Dankbar für bißchen Unterstützung für meine Alten Nerven.
30 Antworten
Kalle lese das:
Bremsscheiben Bremsbeläge vorne hinten für Ford Cougar Mondeo I II GBP BNP BAP
Artikelnummer: 10045034
Lieferumfang
4x Bremsbelag für die Vorderachse
2x Bremsscheiben belüftet für die Vorderachse
4x Bremsbelag für die Hinterachse
2x Bremsscheiben belüftet für die Hinterachse
Hinweis
ACHTUNG:
Nicht passend für Ghia Modelle.
Bitte prüfen Sie, ob Sie Warnkontakte an den Bremsbelägen benötigen. Die Bremsbeläge in diesem Angebot sind ohne Warnkontakt, die Version mit Warnkontakt finden Sie ebenfalls in unserem Shop.
Fakt: Warum -Also doch mehr als nur Ausstattung?. Die denken sich ja was dabei.
Die denken sich nicht immer was dabei, du musst nur darauf achten ob die Größe stimmt, ob du mit oder ohne Warnkontak und natürlich ob du innenbelüfte hast.
Das wäre der Rücksteller:
https://www.ebay.de/itm/374276649991?...
Leider sind kein Angaben auf der Alten Bremsscheibe bezüglich Größe, aber auch nicht ob belüftet oder mit Warnkontakt. Man sieht nur Rost, bzw. Roststaub mit der Drahtbürste.
Das mit dem Rücksreller hatte ich mir den von Dir gezeogten Koffer schon gekauft. Damit war es Problemlos möglich die vorderen Bremsen zu machen. Allerdings Bedienungsanleitung in Englisch. Beschreibung darin unnötig, da man sich selber das notwenige Denken muß.
Ähnliche Themen
Belüftet hinten???
Warnkontakt siehst du spätestens beim Ausbau. Durchmesser der Scheiben messen und gut. Es gibt,so ich mich erinnere, Zwei Größen . Zwei Liter und V6 haben,zumindest vorn, größere Scheiben.
Nicht sauer sein. Ich verstehe die Problematik nicht. Habe Fünf Mondeos gefahren. 1,8er,2,0 und V6. Nie gab es Probleme mit der Bestellung von Bremsteilen.
Ausser fest gerosteten Scheiben ganz einfache Arbeit. Und nein ich bin kein KFZler. Bin Elektromaschinenbauer.
Welchen Motor hast du eigentlich??
Jedenfalls haben die von mir bei ATP Autoteile gekauften Bremsscheiben vorne und Hinten leicht verschiedene Größen.
Übrigens liegen die Stoßdämpfer seperat, also nicht im Federbein. Konnte die sehen wenn der hintere Reifen ab ist. Wohl kommt man an die obere Schraube nur auf einer Bühne.
Motor ist 1,8 mit 115Ps BNP Kombi Bj.99 Ghia
Was anderes habe ich nicht gefunden.
Hinten: 253 oder 254 Durchmesser, was wohl egal ist,
20 mm dicke innenbelüftet.
Das kann man doch messen!
Eigentlich müsste ich wieder ran, jedoch brummt mir die Birne Dank mangelden Schlafes in der Nacht - schitt??. Werde es nachher erstmal Röstlöser versuchen was die Schrauben betrifft. Die Hinteren Schreiben zeigen schon ein Optischen Unterschied. Weiß der Himmel wozu das gut sein soll. Mach später mal ein Foto. Auf der Plastikhülle stehen ja die mm.
Die vorderen Scheiben sind (fast) immer größer.
https://www.kfzteile24.de/.../bremsenset?ktypnr=5827
Giha bezieht sich ,anscheinend, auf die Warnkontakte. Wenn die drinn sind und nicht gebraucht werden. Abschneiden.
Hinterachse scheinen alle Scheiben gleich 253. Vorderachse halt 278 und 260. Je nach Motor.
Vorne ist auch immer belüftet.
Danke für die Infos. Jedich quäle ich mich derweil damit rum die Schrauben vom Bremssattel los zu bekommen. Keine Chance. Es sind ein 50er Torx, jedoch kann man den Torx nur vielleicht 30mm rein bekommen. Keine Möglichkeit Kraft auf die Schraube auszuwirken, da der Torx darin nicht sitzen kann. Scheint ausgelutscht oder vom Rost gefressen. Weiß nicht welcher Wahnsinniger sich sowas hat einfallen lassen. Wenn man den Torx wenigstens Tief in die Schrraube bekäme. Rostlöser bringt auch nichts da jeder ansatz fehlt. Bleibt nur den Sattel abflexen. Zudem noch das ganze auf der Straße ohne Hebebühne. Am bedten der Schrotti soll die Karre abholen. Habe ja jetzt beteits genug Geld in den Karren gesteckt bzw. für nichts investiert. Fotis kann man sich ersparen. Qualität miserabel.
Was die Bremsscheiben hinten angeht fällt auf das der Innenrand wie auf Foto mit Aufkleber Dünner ist als der bei den Bremsscheiben vorne.