Anleitung AGR-Kühler tauschen (Abgasrückführung Durchsatz zu gering)
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen an meinem A6 4F Facelift mit dem o. g. Fehler zu tun gehabt. MKB: CDYA.
Der Tausch des AGR-Ventils hat leider nicht geholfen. Nach langem hin und her habe ich mit Erfolg den AGR-Kühler getauscht.
Da ich im Internet kaum Informationen zu benötigten Teilen, Werkzeug & Co. gefunden habe, überlegte ich mir einen Blog zu eröffnen und dort ein How To zu veröffentlichen.
Man findet viele Meinungen und Ratschläge zu diesem Thema, welche teilweise jedoch durch die Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift mal mehr mal weniger zutreffen.
Für alle die mit dem gleichen Fehler zu tun haben: Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei.
Bradev.de - AGR-Kühler tauschen am Audi A6 4F Facelift
Für Verbesserungen und Ratschläge bin ich jederzeit offen!
Zukünftig werde ich dort mehrere Anleitungen veröffentlichen, exklusiv für den A6 4F Facelift.
Beste Grüße
André
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen an meinem A6 4F Facelift mit dem o. g. Fehler zu tun gehabt. MKB: CDYA.
Der Tausch des AGR-Ventils hat leider nicht geholfen. Nach langem hin und her habe ich mit Erfolg den AGR-Kühler getauscht.
Da ich im Internet kaum Informationen zu benötigten Teilen, Werkzeug & Co. gefunden habe, überlegte ich mir einen Blog zu eröffnen und dort ein How To zu veröffentlichen.
Man findet viele Meinungen und Ratschläge zu diesem Thema, welche teilweise jedoch durch die Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift mal mehr mal weniger zutreffen.
Für alle die mit dem gleichen Fehler zu tun haben: Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei.
Bradev.de - AGR-Kühler tauschen am Audi A6 4F Facelift
Für Verbesserungen und Ratschläge bin ich jederzeit offen!
Zukünftig werde ich dort mehrere Anleitungen veröffentlichen, exklusiv für den A6 4F Facelift.
Beste Grüße
André
219 Antworten
Hallo, habe meinen AGR Kühler jetzt auch draussen. Hat jemand eine Idee wie man den reinigt oder lieber direkt einen neuen verbauen? Ist ein VFL
1h in Aceton einweichen und dann mit einer dännen Flaschenbürste reinigen. Alternativ Ultraschallbad und Aceton. Beim Einweichen abdecken sonst hat sich das Aceton verflüchtigt. Am besten du kaufst dir 2L. Auch rate ich dir mach alle Dichtungen neu.
Ich hatte das letztes Jahr hinter mir.
https://www.motor-talk.de/.../...kosten-ca-2100-euro-t5781705.html?...
Danke. Werd ich morgen mal versuchen.
Zitat:
@bypsa schrieb am 20. Juni 2018 um 09:01:30 Uhr:
Um die vordere Hochdruckleitung an der Einspritzpumpe zu lösen braucht man entweder einen Spezialschlüssel oder man nimmt einen 17er Ringschlüssel und fädelt den von der anderen Seite auf die Hochdruckleitung bis zur Mutter an der Pumpe - so hab ich es gemacht. Mit einem normalen Maulschlüssel kommt man da nicht ran... Gibt´s da noch einen anderen / besseren Weg?
Tip:
Es Gibt spezielle offene Ringschlüsselsätze für Bremsleitungen / Dieselleitungen.
Diese Schlüssel sind verstärkt und man kann die Leitung einfädeln...
Ich hab mir jetzt mal so einen Satz bestellt (ca 18€ 6-teilig), da man das doch immer wieder mal braucht - jetzt gerade an einem Abgassensor (Tiguan) der nicht raus will....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blanes schrieb am 8. August 2018 um 21:06:46 Uhr:
Hallo, habe meinen AGR Kühler jetzt auch draussen. Hat jemand eine Idee wie man den reinigt oder lieber direkt einen neuen verbauen? Ist ein VFL
beim VFL kommt man ja wenigstens noch die Wärmetauscherrohre ran und kann da vielleicht lange, dicke Pfeifenreiniger durchziehen. Ich würde es an Deiner Stelle so machen wie @pfrumt es beschrieben hat. Man könnte anschließend auch passende Schwammgummikugeln (Taprogge Kugeln) oder was vergleichbares mit Druckluft da durch jagen. https://de.wikipedia.org/wiki/Taprogge
Ich habe vor kurzem einen neuen AGR-Kühler eingebaut aber ich hatte auch Probleme mit einer Leckage (Kühlmittelverlust) und nicht mit den Durchsatz. Den AGR-Kühler vom FL kann man leider nicht mehr öffnen - also auch nicht richtig reinigen.
Bin schon dabei, funktioniert echt gut mit dem Aceton. Lasse das jetzt mal einweichen und werde mich dann mit Rohrbürsten ans reinigen geben. Die habe ich übrigens von einem Freund der Kaffeevollautomaten repariert und reinigt. Die benutzen die um die Rohre und Leitungen zu reinigen. Weiß nur noch nicht was ich mit der Klappe mache, bläst leicht am steller oben raus. Glaub nicht das man das neu Lagern kann :-/
ich glaube auch nicht das man das neu lagern kann aber ich weiß es nicht, vielleicht mal nach einem gebrauchten kühlseitig undichtem AGR-Kühler für paar Euro suchen. Ich hätte ja einen übrig aber der ist vom FL und ich wollte da noch bisschen mit rumbasteln - Dichtheitsprobe versuchen....
Das mit dem Aceton werde ich mir auch merken, gibt es von diesen Rohrbürsten für Kaffeevollautomaten einen Link oder Bilder ? Das würde mich auch interessieren da ich auch schon mal an Kaffeevollautomaten rummache und dann die von mir erwähnten Pfeifenreiger benutze 🙂
Die Klappen sind meistens ausgeschlagen. Mach neu und gut ist. Teilenummer steht oben.
Hier sind so ähnliche als Bürstensatz bei Amazon:
https://www.amazon.de/dp/B01NAPN546/ref=cm_sw_r_cp_api_i_aciBBb6D58404
danke für den Link, jetzt weiß ich was Du meinst. Ich kenne das unter dem Namen Flaschenputzer 🙂
So, Bypassklappe neu besorgt, danke an bypsa für die Teilenummer. Für die Interessenten, das Ding kostet beim Freundlichen 155€ inkl. MwSt. Für Audi ganz ok find ich.
Hallo, nicht direkt zum Thema AGR bzw. Kühler, sondern eine Folgeerscheinung.
Mein Wagen: A6 4F, 07/2010, 163.700, CDYA
Nach dem Wechsel des AGR Kühlers erstmal alles rund. Dann ca. 700 Kilometer an einem Tag, ohne Folgen oder mucken. Am nächsten Tag dann massiver Dieselgeruch im Innenraum. Klappe auf - auf jedem Vorsprung im Motorraum Diesel. Scheint sich im vorderen, mittigen Bereich aus einer der Metallhochdruck-Leitungen bzw. einem dortigen Anschluss zu drücken. Was kann ich da tun? Was kann es sein bzw. ist wahrscheinlich - sofern man das aus der Ferne beurteilen kann. Wie immer vielen vielen Dank vorab für jedes hilfreiche Wort.
Gruß!
Mal zum Freundlichen fahren, vielleicht gibt der dir nen Tipp, was du selber reparieren kannst.
Vielleicht ist auch nur irgendwo eine Verschraubung undicht.
Du hast sicher schon mal den Motor laufen lassen und geschaut oder? Evtl etwas im Rücklauf der Dieselleitung nicht richtig zusammen gesteckt oder nur lose geschraubt? Dieselfilter? Eine Undichtigkeit im Hochdruckteil würde sich sicher bemerkbar machen. Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Ich hatte mal beim Tauschen des Drucksensors am Rail vergessen die Dichtung vom alten auf den neuen Sensor zu machen.... Das Ergebnis war ähnlich. Nur ist er garnicht angesprungen aber die Suppe stand überall und es tropfte ein wenig.
Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen, muss ich machen (lassen). Aber Fehler beim Zusammenschrauben klingt (leider) plausibel 🙁