Anleitung AGR-Kühler tauschen (Abgasrückführung Durchsatz zu gering)
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen an meinem A6 4F Facelift mit dem o. g. Fehler zu tun gehabt. MKB: CDYA.
Der Tausch des AGR-Ventils hat leider nicht geholfen. Nach langem hin und her habe ich mit Erfolg den AGR-Kühler getauscht.
Da ich im Internet kaum Informationen zu benötigten Teilen, Werkzeug & Co. gefunden habe, überlegte ich mir einen Blog zu eröffnen und dort ein How To zu veröffentlichen.
Man findet viele Meinungen und Ratschläge zu diesem Thema, welche teilweise jedoch durch die Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift mal mehr mal weniger zutreffen.
Für alle die mit dem gleichen Fehler zu tun haben: Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei.
Bradev.de - AGR-Kühler tauschen am Audi A6 4F Facelift
Für Verbesserungen und Ratschläge bin ich jederzeit offen!
Zukünftig werde ich dort mehrere Anleitungen veröffentlichen, exklusiv für den A6 4F Facelift.
Beste Grüße
André
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Wochen an meinem A6 4F Facelift mit dem o. g. Fehler zu tun gehabt. MKB: CDYA.
Der Tausch des AGR-Ventils hat leider nicht geholfen. Nach langem hin und her habe ich mit Erfolg den AGR-Kühler getauscht.
Da ich im Internet kaum Informationen zu benötigten Teilen, Werkzeug & Co. gefunden habe, überlegte ich mir einen Blog zu eröffnen und dort ein How To zu veröffentlichen.
Man findet viele Meinungen und Ratschläge zu diesem Thema, welche teilweise jedoch durch die Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift mal mehr mal weniger zutreffen.
Für alle die mit dem gleichen Fehler zu tun haben: Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei.
Bradev.de - AGR-Kühler tauschen am Audi A6 4F Facelift
Für Verbesserungen und Ratschläge bin ich jederzeit offen!
Zukünftig werde ich dort mehrere Anleitungen veröffentlichen, exklusiv für den A6 4F Facelift.
Beste Grüße
André
219 Antworten
Ich finde es super wie ihr euch daran wagt. So etwasTraue ich mir selbst nicht zu. Muss es im Moment auch nicht mehr. 🙂 Wurde ja vom Freundlichen getauscht.
Ich fixiere Schrauben schon mal mit etwas Schmierfett oder anderem klebrigen in der Nuss damit sie nicht vor dem Einschrauben aus der Nuss ins Nirwana fallen.
Tja, was soll ich sagen... vor 2 Tagen ging die gelbe Leuchte wieder an und "Fehler P0401 AGR Durchfluss zu gering".
Meldung ging dann gestern von alleine wieder weg.
Bisher habe ich folgendes gemacht:
- AGR-Kühler gereinigt
- AGR-Ventil gereinigt
- Ansaugbrücke mit Bypass gereinigt
- Saugrohrklappen gereinigt
- Gestänge Saugrohrklappen getauscht
- Drosselklappe gereinigt
Wo könnte ich weiter suchen?
Differenzdrucksensor für DPF? Block 104 wollte ich mal wieder auslesen....
Ascheladung DPF war vor einem Jahr noch ok... :
Block 104
0.20 (keine Einheit)
24.0 (keine Einheit)
9.0 (keine Einheit)
380 km Kilometerstand
Sonstige Vorschläge zum Auslesen/Prüfen irgendwelcher Drücke?
Weitere Tipps?
Danke
vielleicht liegt es an der Lambdasonde, darüber wird ja u.a. (in Verbindung mit dem LMM) auch die AGR-Menge geregelt.
Hm, müsste dann nicht eine Fehlermeldung mit "Lambdasonde" auftauchen?
Was ist mit LMM - welchen Messwerteblock muss man dafür auslesen und welche Werte sind plausibel?
Was ist mit Differenzdrucksensor für DPF? Wie prüft man den ?
Ähnliche Themen
Ja, die Lambdasonde sollte einen Fehler absetzen und die Motorkontrollleuchte sollte angehen (steht so im SSP Agregate).
Den LMM kann man testen indem man die (Soll/Ist) Werte der Luftmasse während einer Logfahrt ausliest, den Messwertblock habe ich jetzt nicht im Kopf aber den findet man recht wenn man bisschen sucht. Wenn die Werte zu weit abweichen ist der LMM defekt aber dann verwendet das Motorsteuergerät eine einprogrammierte Ersatzkurve.
Wie man den Differenzdrucksensor prüft weiß ich nicht aber der gibt normal auch eine Fehlermeldung aus.
Schau dir mal.mwb 003 an... Scha dir mal den LMM mal.an die werte...
Soll/ist vergleichen 1x im P und 1x im D den differenz auslesen
Differenzdruck: 102 den differenz druck unter volllasz
T auslesen.. am besten 3/4 gang manuell...
Eine Frage zu der Anleitung (die ich großartig finde), macht es mit Blick auf die HD-Pumpe nicht Sinn, vor dem Start den Dieselkreislauf manuell zu starten? Sodass die Pumpe keine Luft zieht ubd evtl. Spänne schmeißt.
was meinst Du mit Dieselkreislauf manuell starten ? Die Vorförderpumpe startet mit der Zündung und die Hochdruckpumpe startet nur mit dem Motor da sie per Zahnriemen vom Motor angetrieben wird.
Meinst du damit mit VCDS das Pumpenrelais vorher anzusteuern um zu entlüften?
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 10. Juli 2018 um 15:24:00 Uhr:
Meinst du damit mit VCDS das Pumpenrelais vorher anzusteuern um zu entlüften?
Das meine ich. Sorry für die unpräzise Ausdrucksweise.
Ich habe jetzt auch den AGR-Kühler getauscht. Habe einen Pierburg Teilenummer 059 131 515 ET für 326€ bei ebay neu gekauft und verbaut. Mit dem Kühler wird gleichzeitig auch das AGR-Ventil verkauft.
Zunächst hatte ich bei 100.000km Druckrohr, Saugrohrklappen und AGR-Ventil ausgebaut und gereinigt.
Leider brachte es nicht wirklich langfristig Erfolg, so dass ich jetzt neben den o.g. Teilen auch den AGR-Kühler ausgebaut habe.
Zunächst wollte ich den Reinigen, aber nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen, ihn zu tauschen.
Der Audi stand dann für ein paar Tage in der Garage, bis ich den Kühler hatte.
Hinweise wie ich es gemacht habe:
Außerdem habe ich lediglich die Dichtung vom Übergang Turbo - AGR-Kühler, die Dichtung AGR-Kühler - Verbindungsrohr und die Dichtung Verbindungsrohr - Druckrohr getauscht. Die Gummidichtungen der Saugrohrklappen beispielsweise habe ich belassen.
Als Tipp, wenn man eh schon fast alles runter hat, gleich die Glühkerzen tauschen. Man kommt nach der Entfernung der Saugrohrklappen super ran.
Ich musste auch den Ölfilter-"Kasten" entfernen.
Die Ohrschellen gleich in verschiedenen Größen und Anzahl mitbestellen, so kann man die ein oder andere Schelle noch lösen, um besser arbeiten zu können.
Die "untere Schraube" am Turbo habe ich mit Klebeband am Torx-Schraubendreher fixiert, so konnte ich sie leicht eindrehen.
Der alte Kühler wollte nicht so leicht raus. Habe auch einen kleinen Spanngurt unter dem Kühler durchgezogen und an der Lasche der Motorhabe befestigt. Danach ging der Kühler super raus.
Die Hochdruckleitungen habe ich mit 17er Maulschlüssel gelöst und festgezogen, da muss kein Ringschlüssel ran. Lediglich das richtge Anzugdrehmoment bekommt man nur mit einem Spezialwerkzeug hin, aber mit etwas Gefühl kann man auch per Hand anziehen.
Bei der Hohlschraube der Turbo-Ölkühlung sitzt eine Dichtung direkt an der Hohlschraube selbst und eine unter der Leitung.
Generell habe ich liebe Platz beim Arbeiten und habe die ein oder andere Leitung (Diesel, Wasserkühlung) mehr entfernt, als vielliecht notwendig war. Dafür war alles sehr übersichtlich beim Montieren.
Insgesamt bin ich erst 100km gefahren und warte nun auf die nächsten Wochen, ob der Fehlermeldung “P0401: Abgasrückführung, Durchsatz zu gering” weg ist bzw. ob sie wieder kommt.
Ich hoffe, ich konnte auch einen kleinen Beitrag leisten, wenn jemand es selbst versuchen möchte.
Zitat:
@Zoodiax77 schrieb am 15. Juli 2018 um 15:06:30 Uhr:
Ich musste auch den Ölfilter-"Kasten" entfernen.
Weil?
Weil ich dann besser den Kühler montieren konnte. Es geht auch ohne, war mir aber zu nervig.
Zitat:
@Grillzange91 schrieb am 28. Mai 2018 um 22:37:19 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe in den letzten Wochen an meinem A6 4F Facelift mit dem o. g. Fehler zu tun gehabt. MKB: CDYA.
Der Tausch des AGR-Ventils hat leider nicht geholfen. Nach langem hin und her habe ich mit Erfolg den AGR-Kühler getauscht.
Da ich im Internet kaum Informationen zu benötigten Teilen, Werkzeug & Co. gefunden habe, überlegte ich mir einen Blog zu eröffnen und dort ein How To zu veröffentlichen.
Man findet viele Meinungen und Ratschläge zu diesem Thema, welche teilweise jedoch durch die Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift mal mehr mal weniger zutreffen.
Für alle die mit dem gleichen Fehler zu tun haben: Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei.
Bradev.de - AGR-Kühler tauschen am Audi A6 4F Facelift
Für Verbesserungen und Ratschläge bin ich jederzeit offen!
Zukünftig werde ich dort mehrere Anleitungen veröffentlichen, exklusiv für den A6 4F Facelift.
Beste Grüße
André
Moinsen der link funktioniert nicht mehr! Gibt es noch einen link der funktioniert bzw. hat wer noch eine Anleitung?
@passat3btuninghh:
der Link klappt bei mir auch nicht mehr (Error establishing a database connection) aber es gibt eine PDF davon die ich vor kurzen erst benutzt habe als mein AGR-Kühler raus musste - siehe Anhang.