Anlassgeräusch Standheizung
Ich habe seit einiger Zeit eine Standheizung (Webasto Thermo Top C) in meinem 110PS-TDI und mir ist heute früh etwas aufgefallen.
Nach dem Einschalten läuft die SH erstmal ganz ruhig, man hört das Klicken von der Pumpe und nach ca. 1 Min. ertönt ein tiefes Geräusch, welches ca. eine halbe Minute andauert.
Das Geräusch hört sich so ähnlich an, wie wenn man durch ein Rohr pusten würde. Irgendwie so ähnlich als ob die Abgase raus wollen, aber der Schlauch ist verstopft.(Ich hoffe es weiß jemand was ich meine). Das Geräusch ist auch relativ laut.
Nach der halben Minute läuft die Standheizung ganz ruhig und sie arbeitet einwandfrei.
Ich hoffe jemand kann mir hier einen Hinweis geben, ob das normal ist oder ob ich lieber zum Boschdienst fahren soll.
25 Antworten
Re: Anlassgeräusch Standheizung
Zitat:
Original geschrieben von Wolfi22
Ich hoffe jemand kann mir hier einen Hinweis geben, ob das normal ist oder ob ich lieber zum Boschdienst fahren soll.
Ich würde mir keine Sorgen machen. Ich denke mal, die wird kurzfristig lauter, wenn die Innenraumbelüftung aktiviert wird. Erst wird ja nur das Kühlwasser erhitzt. Wenn das eine bestimmte Temperatur erreicht hat, wird ja erst dann die Fahrzeugbelüftung aktiviert, um den Innenraum zu beheizen.
Wenn du zu unsicher bist, kannst ja mal beim Boschdienst fragen.
Hallo!
Ich habe genau das gleiche Problem bei meiner SH und habe hier auch schon vor ca. 2 Monaten davon berichtet. Immer wenn es am Anfang noch langsam klickt (Dosierpumpe) wird es ein kleines bishen lauter. Nach 2 Minuten läuft sie dann normal. Ich war beim Boschdienst, der meinte es ist normal. Habe es aber noch nie bei jemandem so extrem gehört.
Kannst ja berichten, wenn du was neues weißt.
Gruß
Lukas
Ach so, mir ist noch was eingefallen:
Lang mal an die Stoßstange, wenn es gerade dröhnt beim Anlaufen. Die vibriert dann nämlich ganz schön arg.
Zitat:
Original geschrieben von Bora-JJ
Kannst ja berichten, wenn du was neues weißt.
Wenn der Boschdienst auch meint, daß das normal ist, besteht wohl auch kein Grund zur Beunruhigung. Die Eberspächer sollen ja generell einen wesentlich höheren Geräuschpegel abgeben.
Ähnliche Themen
Guten Abend! Das ist völlig normal bei einer Webastostandheizung. Zuerst springt der Lüfter und gleichzeitig die Pumpe an (ein surrendes Geräusch), dann kommt erst nach der Kompenentenabfrage des Steuergeräts der Zündfunke und die Heizung läuft. Wichtig ist auch die Heizung nicht im Nachlauf zu unterbrechen, z.B. durch Entfernen der Spannungsversorgung, denn das führt meist zu rauchenden Standheizungen weil sich Benzin/Diesel in der Brennkammer sammelt. Aber mach dir absolut keine Sorgen, dieses laute, dumpfe Geräusch ist das ganz normale Brennen der Standheizung. Alles Surren vorher und nachher ist nur der Lüfter.
Danke für eure Antworten!
Ich hatte heute doch noch Zeit und bin zum Boschdienst gefahren!
Er meinte das dieses Geräusch ein normales Brenngeräusch einer SH ist.
Vibrieren tut dabei eigentlich gar nix, man merkt zwar, dass da etwas arbeitet, aber nicht übermäßig!
Das hat nichts mit der Aktivierung der Innenraumbelüftung zu tun, denn die schaltet sich erst dann dazu wenn das Wasser eine gewisse Temp. erreicht hat.
Dieser dumpfe und m.E. nach laute Pfeifton tritt nach ca. 1Min. ab einschalten auf und dauert dann ca 30sec. Dabei sieht man auch bereits Abgase aus der SH kommen. Die restliche Zeit läuft sie eigentlich ganz leise.
Hallo, alles völlig normal: Heizgerät startet und ist ca. 90 sec. in der Startphase danach im Heizbetrieb mit verschiedenen regelphasen. Somit sind auch die verschiedenen Geräusche i.o.
Also ich habe ne EBERSPÄCHER...
Wenn ich die einschalte springt erstmal das verbrennungsgebläse an, dann ein paar sekunden später die wasserpumpe (es fängt an etwas zu plätschern), während dessen glüht die Heizung wohl vor... und nach 30-45 sec. schätze ich springt dann auch die pumpe klickender weise an und man hört ein WUFF und dann rummelts und die Heizung heizt... Das innenraumgebläse schaltwet sich erst nach 2-3 Min. an, macht ja vorher auch kein Sinn...
Hallo!
Habe ein paar Neuigkeiten zu dem Thema.
Ich war vor kurzem mit meinem Golf zum Service bei VW und habe dem Mechaniker dieses Geräusch auch vorgeführt.
Er meinte eine Webasto Standheizung sollte normalerweise sehr leise sein und keinen dröhnenden Geräusche von sich geben.
Also habe ich mit Webasto Kontakt aufgenommen.
Der Kundendienst erklärte mir, daß dies bei einigen Standheizungen auftreten könnte.
Abhilfe: Abgaswerte einstellen, Abgasleitung verlängern oder anders verlegen, Ansaugseite verlängern, zusätzliche Schalldämpfer etc..
Nun habe ich den Bosch Dienst damit konfrontiert und jetzt steht mein Wagen bei diesem und die Standheizung wird geprüft.
Wenn ich was weiß, melde ich mich wieder!
Mmh, gemeinhin heissts ja auch immer, ne Webasto wär deutlich leiser als ne Eberspächer. Ich weiß nur, das meine Eberspächer nachdem sie, wie weiter oben schon beschrieben, nach ein einigen Sekunden Vorglühen dann in der Startphase klingt wie ein Düsenjet 😁 Das Geräusch pegelt sich dann auf nem ziemlich lauten Niveau ein und erst wenn die Heizleistung reduziert wird, lässt der Krach etwas nach...
Zitat:
Original geschrieben von RCM
Mmh, gemeinhin heissts ja auch immer, ne Webasto wär deutlich leiser als ne Eberspächer.
Das sind bei der Webasto auch nicht mal 30 Sek., wo es ein wenig lauter wird.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfi22
Hallo!
..Abgasleitung verlängern oder anders verlegen, Ansaugseite verlängern, zusätzliche Schalldämpfer etc..
So hab ich es vor ein paar Wochen mit mit dem nachträglichen Einbau meiner Eberspächer auch gemacht. Vor und Nachschalldämpfer! Ihr glaubt gar nicht, wie schön ruhig sonne D 5 WSC laufen kann🙂!
Gruß