1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Anlasser und Anlasserbuchse

Anlasser und Anlasserbuchse

VW Käfer 1200

Guten Abend liebes Forum,
habe bei der Suchfunktion nur einen Beitrag zu meiner Unwissenheit entdeckt, der mir aber nicht sonderlich weiterhilft...
Ich habe heute aufgrund der mangelnden Funktion den Anlasser meines VW Käfer 1200 Mex. ausgebaut.
Im Vorfeld habe ich alle "Tests" durchgeführt, um einen Ausbau vermeiden zu können...
Problem: Der Anlasser hat nur noch ganz ratschend und langsam gedreht und später ging dann gar nichts mehr.
Ich will mir jetzt einen neuen besorgen und lese aber immer wieder was von "Anlasserbuchse".
Hat mein Käfer sowas bzw. hat jder sowas, weil ich "sie" nicht endeckt habe.
Füge Euch mal ein Bild meines ausgebauten Anlasser an, bei einigen Bildern im Internet sieht er "gleich" aus, bei einigen anderen ist noch eine Hülsi auf dem "Stäbchen" vorne... Kann bzw. wird die Buchse noch in dem "Loch" sitzen, wo der Anlasser ins Getriebe mündet? Kann sie da evtl, irgendwo reingefallen sein und etwas zerstören?
Bitte herzlich um Rückmeldung.
Vielen Dank im Voraus...

Anlasser
Ähnliche Themen
33 Antworten

hey
ich komme mir schon et was doof dabei vor wenn ich diese frage stelle, aber mein käfer hat gestern während der fahrt einfach den geist aufgegeben und lässt sich nicht mehr starten. also hab ich ihn heute morgen aufgebockt und wollt den anlasser tauschen da er sowieso schon immer probleme gemacht hat. also erst mal die 15 mutter gelöst und schon stand ich vor einem problem.
wie bekomme ich die etwas größere (ich denke mal 17 mutter) auf denn irgenwie sieht die bei mir garnicht wie eine mutter aus sondern eher wie ein spezial teil
Gruß marc

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

Hallo
Das ist eine lange Schraube, auf der von der Motorseite her eine Mutter sitzt.
Also einfach mal hinter den Gebläsekasten greifen und mit 17er losdrehen.
Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

das problem ist hinter dem gebläsekasten ist die dämmung und eine verblechung wenn ich mich nicht irre
kann man beides ohne weiteres ausbauen wenn der motor drin bleibt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

Abzubauen brauchst du da nichts. diese Schraube die ich meinte verbindet gleichzeitig Motor und Getriebe miteinander.
Man kommt nicht sonderlich gut dran, aber es geht.
Ich kann mal gucken, ob ich eine Zeichnung oder ein Bild davon finde.
Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

Kann leider kein Bild finden, auf dem man das erkennt.
Aber leuchte einfach mal mit der Lampe hinter den Gebläsekasten, dann kannst du die Mutter schon sehen.
Wie gesagt, es ist eine von den vier Schrauben, mit denen der Motor am Getriebe angeschraubt ist.
Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

ich mach mal schnell ein Bild, bin gleich wieder da.
Gruß
jubifahrer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

So:
Hier siehst du die Position, von der ich das nächste Bild gemacht habe:
http://up.picr.de/1348251.jpg
Und hier siehst du die Mutter, welche du am besten mit einem 17er Ring aufbekommst, ich selbst demontiere dazu immer die Haube:
http://up.picr.de/1348253.jpg
Gruß
jubifahrer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

danke jetzt hab ich verstanden was du meinst werde es gleich mal machen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

Ähm,Jungs!
Er hat geschrieben das das Auto während der Fahrt ausgegangen ist,in der Situation hängt der Anlasser nur als ballast am Wagen und hat mit dem ausgehen nichts mehr zu tun.

Interessanter währe zu wissen ob er noch dreht und dann nicht mehr startet.

Vari-Mann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

also durchdrehen kann man den motor
ich denke dass es an der zündung liegt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

Hab im anschluß erst den anderen Threat gelesen und es läuft ja wohl auf das Zündschloß hinauß.

Vari-Mann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von jubifahrer


So:
Hier siehst du die Position, von der ich das nächste Bild gemacht habe:
http://up.picr.de/1348251.jpg
Und hier siehst du die Mutter, welche du am besten mit einem 17er Ring aufbekommst, ich selbst demontiere dazu immer die Haube:
http://up.picr.de/1348253.jpg
Gruß
jubifahrer

Nur für diese Schraube lohnt sich die Anschaffung eines Ringratschenschlüssels oder wie die Dinger heißen. Hab ich nicht bereut, spart echt viel Arbeit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

Ratschenschlüssel ??
Ich brauch die nur lösen und kann die dann mit den Fingern runterdrehen.

Vari-Mann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

Was mache ich wenn ich die Schraube gar nicht losbekomme ?
Ich reiße da schon wie ein Irrer dran und es tut sich nichts.
Der Platz ist auch sehr begrenzt um da einen längeren Hebel ansetzen zu können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

dann erst mal richtig satt mit Rostlöser einsprühen und einen Tag warten und dann nochmal probieren;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen