1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Anlasser und Anlasserbuchse

Anlasser und Anlasserbuchse

VW Käfer 1200

Guten Abend liebes Forum,
habe bei der Suchfunktion nur einen Beitrag zu meiner Unwissenheit entdeckt, der mir aber nicht sonderlich weiterhilft...
Ich habe heute aufgrund der mangelnden Funktion den Anlasser meines VW Käfer 1200 Mex. ausgebaut.
Im Vorfeld habe ich alle "Tests" durchgeführt, um einen Ausbau vermeiden zu können...
Problem: Der Anlasser hat nur noch ganz ratschend und langsam gedreht und später ging dann gar nichts mehr.
Ich will mir jetzt einen neuen besorgen und lese aber immer wieder was von "Anlasserbuchse".
Hat mein Käfer sowas bzw. hat jder sowas, weil ich "sie" nicht endeckt habe.
Füge Euch mal ein Bild meines ausgebauten Anlasser an, bei einigen Bildern im Internet sieht er "gleich" aus, bei einigen anderen ist noch eine Hülsi auf dem "Stäbchen" vorne... Kann bzw. wird die Buchse noch in dem "Loch" sitzen, wo der Anlasser ins Getriebe mündet? Kann sie da evtl, irgendwo reingefallen sein und etwas zerstören?
Bitte herzlich um Rückmeldung.
Vielen Dank im Voraus...

Anlasser
Ähnliche Themen
33 Antworten

Danke schön, das hat geholfen, auch wenn ich es keinen Tag lang einziehen lassen musste ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen' überführt.]

Hola.
Aus dem Bild siehst du wie/wo dieses Bronzelager das da eigentlich sein sollte eingebaut ist. Es kann nicht nach hinten heraus fallen.
Normalerweise gibt es zu einem Austausch Anlasser auch gleich eine neue Büchse dazu.
Auf jeden Fall unbedingt Anlasser überprüfen lassen ob da alles IO ist.
Gruss Peter

Hallo-vielen Dank für die Antwort. Ich habe mich nochmal druntergelegt und konnte die Buchse tatsächlich sehen. Sie sitzt da noch drin. Konnte sogar ein Bild machen.
Frage: drumherum ist viel schwarzes Fett. Soll das beim Winbau des neuen Anlassers bleiben oder sich ich das rauswischen oder austauschen?

Image

Was für eine Frage... :rolleyes:
So'n Käfer ist auch bloß'n Mensch. Magst du's schmutzig? :cool:

Huhu - naja.... das ist mir schon klar... Wer gut schmiert, der gut fährt.
War schon ernst gemeint-die Frage ??

Selbstverständlich macht man das sauber und gibt frisches Fett drauf.
Die nächste Öffnung steht erst in 20 Jahren bevor... bei unseren Fahrleistungen auch später. ;)

Danke Red ??
kann ich da "normales" Mehrzweckfett nehmen? Muss ich das da drumherum dick einstreichen und in den Buchsenkanal auch?
Soll/kann/muss ich die alte Buchse entnehmen?

Da genügt jedes normale Fett. Säurefrei sollte es allerdings schon sein.
Die Buchse ist eingepresst, ohne den Motor auszubauen bekommt man die nur mit einem besonderen Auszieher raus. Die geht aber auch nicht alle Tage kaputt... die ist recht langlebig. Auf deinem Bild sieht die auch gut aus. Ich würde da mal garnichts dran machen, nur schön sauber und einen Klecks Fett hinein.

Danke schön.

Hola.
Über die Bronzebüchse wurde bis jetzt ja bereits ausführlich gefachsimpel.
Aber über dein tatsächliches Problem.
Zitat: Der Anlasser hat nur noch ganz ratschend und langsam gedreht und später ging dann gar nichts mehr. Wurde nichts erwähnt.
Bitte schau dir auch noch den Zahnkranz auf dem Schwungrad genau an vor dem Einbau des Anlasser's. Der Anlasser greift immer wieder an 4 Stellen (je nach Stellung des Motor's) auf den Zahnkranz. Ok, wenn keine zu starke Abnützungen sichtbar sind.
Übrigens so wie das Fett auf dem Foto von der Anlasser Buchse aus sieht wurde da mal ordentlich Grafitfett aufgetragen. Was sich für sowas nun gar nicht eignet. Man sieht das auch ganz deutlich am gelblichen Rand um die Büchse.
Vor dem Einbau ganz wenig normales Lagerfett auf das Achsende des Anlasser's auftragen. Das genügt, da die Bronzebüchse bereits von früher Fett aufgenommen hat.
Gruss Peter.

Vielen Dank-ich schau mir das vor dem Einbau an und nehme das alte Schwarze Fett da raus. Der Anlasser selbst sah auch schon ziemlich "mitgenommen" aus. Ich konnte ihn nichtmal aufschrauben, weil alle Schrauben festgebackt waren. Nach länger Einwirkzeit mit Caramba lies er sich auseinander nehmen. Nur bis zum bestimmten Grad. Es fielen ganze Kohlebrocken heraus. Da wo der Magnetschalter sitzt, waren schon Metallteile weggebrochen. Daher hab ich mich für den neuen entschieden... Vlt. hält er auch 30 Jahre... ??

Hola.
Da hast du ja die Ursache gefunden.
Warum einen neuen? Bei uns in der Schweiz gibt's das im Austausch also aufgearbeitet mit 2 Jahre Garantie.
Peter

Zitat:

Original geschrieben von roepach


Warum einen neuen? Bei uns in der Schweiz gibt's das im Austausch also aufgearbeitet mit 2 Jahre Garantie.
Peter

und was kostet das bei Euch in der Schweiz, wenn man fragen darf?

Vielleicht ist ein neuer bei uns dann sogar preiswerter

:rolleyes:

Hallo Leute,
der neue Anlasser ist da...
Kann mir bitte auf dem Bild, das ich gemacht habe, jemand einzeichnen, WAS Klemme 50 ist? Klemme 30 ist mir klar (großes Gewinde oben mittig).
Aber welcher von den beiden Anschlüssen ist Klemme 50? Oberer Vierkantklotz oder unterer Vierkantklotz?
Über dem OBEREN Vierkantklotz steht "15a".
Bitte um "Meldungen"

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen