Anlasser

Opel Omega B

Guten Tag an alle,
habe bei meinem omi den Anlasser gewechselt(ein neuer aus der bucht), seid dem springt er auch wieder an ABER das Auto lässt sich nicht mehr ausschalten mit dem Schlüssel!nur wenn ich auf die bremse trete geht er aus.Dessweiteren läuft der Anlasser die ganze zeit mit(also er rastet nicht mehr aus).Zündanlassschalter ist schon Gewechselt darin liegt es auch nicht.wenn ich die Sicherung F9(Automatikgetrieb)ziehe kann ich ihn mit dem Schlüssel ausschalten,(warum auch immer).

danke schon mal für eure antworten....

24 Antworten

1.das Problem wird am Magnetschalter liegen.
der Wird das Anlasserritzel nicht zurück lassen.
dadurch 2. Der Anlasser wird jetzt zur Lichtmachine und gibt Sommer ins Bordnetz wo durch du den Motor erst abschalten kannst wen du die Stomversorgung durch betätigen der Besetzung zum zusammen brechen bringst.

Danke bmw Biker für deine Antwort,
Wie schon geschrieben ist der anlasser neu also auch der magnetschalter, sollte der wirklich defekt sein??kann ich das irgendwie testen? Wenn ich aber die Sicherung fürs automatikgetriebe vorher rausnehme und dann starte kann ich ihn über die Zündung abschalten ....(der anlasser dreht aber trotzdem mit)

Hallo
entweder beim Kabel anklemmen am Anlasser 2 Kabel verkehrt angeklemmt !
1, Kabel braun-Rot und braun-Grün gehören nicht auf eine Klemme oder sind
falsch am Anlasser angeklemmt !
2,oder der Wählehebelschalter am Getriebe defekt
3, oder ein Relais hängt

achte auf das rosa Kabel ganz unten und die Sicherung F9 !

ich tippe auf 1 ,Grins !

mfg

Anlasser-x25dt

Also die Kabel kann man nicht falsch anschließen zwei sind Mit verschiedenen ösengrösen und die anderen beiden gehen von der vorgegebenen Kabellänge nur auf die jeweiligen Stehbolzen. Was für ein Relais meinst du?und wo finde ich dieses? Rosa Kabel finde ich keines für was soll das sein und wo findet man das?
Danke mfg
Unten noch ein Bild von den Anschlüssen.

Ähnliche Themen

Du gast auf der Rückseite des Magnetschalters vier Anschlüsse
Ein mal B+ von der Batterie, dann die Gegenseite zum eigentlichen Startermotor.
Dann hast du noch die Klemme 50 die vom Zündschloß kommt und die Klemme 30H die an das Filterheizungsrelais K80 geht.
Ich denke mal du hast die Klemme 50 und 30H verwechselt.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 13. Juni 2015 um 18:02:46 Uhr:


Du gast auf der Rückseite des Magnetschalters vier Anschlüsse
Ein mal B+ von der Batterie, dann die Gegenseite zum eigentlichen Startermotor.
Dann hast du noch die Klemme 50 die vom Zündschloß kommt und die Klemme 30H die an das Filterheizungsrelais K80 geht.
Ich denke mal du hast die Klemme 50 und 30H verwechselt.

Ich kann klemme 50 und 30h nicht verwechseln es sind unterschiedliche Größen, selbst wenn ich diese andersrum anbringen will müßte ich das Kabel durchschneiden und die Ösen tauschen.

Dank mfg

Hast du ihn vor der Montage ausprobiert?
Ich hatte schon mehrfach defekte nagelneue Anlasser.
Meist leider aus dem Billig Segment.
Original von Bosch liegen die Teile

Für mich sind da (vielleicht intern im Magnetschalter) Klemme 50 und 39H verwechselt, oder, alternativ leigt ein Schluß an den Kontakten Kl.50 zum Startermotor Anschluß vor. Nur dann sollte er völlig unberührt sein, vom ziehen der Sicherung F9 Da käme noch ein defektes Filterheizungsrelais (K80) in Frage oder ein Schluß dort. Nur dann würde der Anlasser sofort beim einschalten der Zündung beginnen zu drehen.

Starter Leitungsverlauf

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 13. Juni 2015 um 18:57:18 Uhr:


Hast du ihn vor der Montage ausprobiert?
Ich hatte schon mehrfach defekte nagelneue Anlasser.
Meist leider aus dem Billig Segment.
Original von Bosch liegen die Teile

Für mich sind da (vielleicht intern im Magnetschalter) Klemme 50 und 39H verwechselt, oder, alternativ leigt ein Schluß an den Kontakten Kl.50 zum Startermotor Anschluß vor. Nur dann sollte er völlig unberührt sein, vom ziehen der Sicherung F9 Da käme noch ein defektes Filterheizungsrelais (K80) in Frage oder ein Schluß dort. Nur dann würde der Anlasser sofort beim einschalten der Zündung beginnen zu drehen.

Starter Leitungsverlauf

Nein hab ihn nicht ausprobiert,wie mach ich das? Wo finde ich das Filterheizungsrelais?

Danke mfg

Denke mal du mußt die beiden kleinen Anschlüsse noch mal lösen, schon um zu messen, was da wann anliegt und weiter um zu testen, was dann passiert, wenn du an welchen Anschluß kurz 12V B+ anlegst.

Relaiskasten-Diesel-X25DT-Klima

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 13. Juni 2015 um 20:15:48 Uhr:


Denke mal du mußt die beiden kleinen Anschlüsse noch mal lösen, schon um zu messen, was da wann anliegt und weiter um zu testen, was dann passiert, wenn du an welchen Anschluß kurz 12V B+ anlegst.

Hab ihn schon wieder ausgebaut.....so kann man ihn doch auch irgendwie testen weiß nur nicht genau wo was rankommt??

Hier kurz skizziert deine Anschlüsse.

Starter Manual

Bild-1

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 13. Juni 2015 um 20:32:28 Uhr:


Hier kurz skizziert deine Anschlüsse

Da wo du geschrieben hast der Anschluß ist verdreht ist bei mir Masse dran ,war vorher beim alten auch so.klemme 50 ist rechts und die andere links.also klemme ich plus und Masse an und überbrücken kurz die Klemme 50 mit plus am Anlasser. Oder??

Danke für deine Mühe

Mfg

Wo hast du denn da ne Masseleitung?
Da gibt es keine.

Der Starter bekommt doch im eingebauten Zustand über den Motorblock Masse.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 13. Juni 2015 um 20:46:09 Uhr:


Wo hast du denn da ne Masseleitung?
Da gibt es keine.

Der Starter bekommt doch im eingebauten Zustand über den Motorblock Masse.

Ganz oben über den drei kabeln sieht man noch ein dickes das ist plus, darunter sind drei weitere links ist 30h rechts 50 und das dickere in der Mitte wo etwas rotes dran ist für was ist das??

Deine Antwort
Ähnliche Themen