Anlasser spinnt bei Wärme/Hitze

VW Käfer 1200

Hallo Zusammen,

ich habe (noch) ein Problem mit meinem Käfer BJ 1975. Wenn ich länger gefahren bin oder jetzt bei Hitze spinnt mein Anlasser und macht keinen Mucks -- sobald er wieder abgekühlt ist, klappt das Anlassen.

Wenn er heiss ist, passiert wenn ich den Schlüssel drehe nichts, ausser dass das Öllämpchen angeht. So auch gestern abend passiert. Bin dann was Trinken gegangen und einige Stunden später (nachts, als es kälter draussen war) ist er mit Anlasser angesprungen wie eine Eins. Auch jetzt wenn er draussen in der Sonne steht, klappt das Anlassen über den Zündschlüssel nicht (müssen ihn anschieben, dann spingt er sofort an).

Was kann das sein? Wahrscheinlich einfach der Anlasser kaputt? Aber warum geht es, wenn er kalt ist? Und wo bekomme ich einen Anlasser?

Danke schon jetzt für Eure Hilfe! :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

der Anlasser ist in Ordnung - nur der Magnetschalter (oben drauf) muss ersetzt werden. Typische Alterserscheinung des Magnetschalters - diesen ersetzen, und gut ist.
Bezugsquellen: fast alle VW-Teilehändler im Internet, VW-Werkstatt selbst oder der nächste Boschdienst. Kosten ca. 30 Euro. Korrekte Teilenummer des Anlassers beim Kauf erforderlich. Daher keinen neuen Magnetschalter vor Schritt 11 der unteren Wechselanleitung besorgen.
Vorgehensweise wie folgt:
1.) Batterie - Masse abklemmen,
2.) Wagen hinten rechts etwas anheben und aufbocken,
3.) Motorbefestigungsbolzen oben rechts (M10, SW 17) hinterm Gebläsekasten finden: Mutter abschrauben; Bolzen (mit einseitig abgeplattetem Kopf) anlasserseitig herausziehen,
4.) dickes rotes Kabel (M6-Mutter, SW 10) vom Magnetschalter abschrauben,
5.) Kabelschuh (Zündschloss) vom Magnetschalter abziehen,
6.) unteren M10-Bolzen/Mutter abschrauben,
7.) Anlasser mit b e i d e n Händen (schwer!) fassen, vorsichtig nach vorn (Fahrtrichtung!) abnehmnen,
10.) Ankerschrauben des Magnetschalters (Schlitzschrauben) beide herausdrehen; Zugstange des Schalters aus der Aussparung des Anlasserhebels aushängen,
11.) neuen passenden Magnetschalter (BOSCH/HELLA-Nummern vergleichen) umgekehrt einbauen,
12.) die übrigen Schritte rückwärts - fertig! Schwierigkeiten macht sicher der lange Bolzen unter 3.) beim Aufsetzen und Festziehen der Mutter durch den Motorraum. Entweder durch Helfer anlasserseitig festhalten lassen oder durch geeignete Vorrichtung (etwa Knarre mit aufgesteckter 17er Nuss fixieren - diese liegt dann auf dem Anlasser drauf) fixieren.
Kosten: Knapp € 30,00 Material, 3/4 Stunden Arbeit.
Viel Spaß!
+++
59drifter

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo,

der Anlasser ist in Ordnung - nur der Magnetschalter (oben drauf) muss ersetzt werden. Typische Alterserscheinung des Magnetschalters - diesen ersetzen, und gut ist.
Bezugsquellen: fast alle VW-Teilehändler im Internet, VW-Werkstatt selbst oder der nächste Boschdienst. Kosten ca. 30 Euro. Korrekte Teilenummer des Anlassers beim Kauf erforderlich. Daher keinen neuen Magnetschalter vor Schritt 11 der unteren Wechselanleitung besorgen.
Vorgehensweise wie folgt:
1.) Batterie - Masse abklemmen,
2.) Wagen hinten rechts etwas anheben und aufbocken,
3.) Motorbefestigungsbolzen oben rechts (M10, SW 17) hinterm Gebläsekasten finden: Mutter abschrauben; Bolzen (mit einseitig abgeplattetem Kopf) anlasserseitig herausziehen,
4.) dickes rotes Kabel (M6-Mutter, SW 10) vom Magnetschalter abschrauben,
5.) Kabelschuh (Zündschloss) vom Magnetschalter abziehen,
6.) unteren M10-Bolzen/Mutter abschrauben,
7.) Anlasser mit b e i d e n Händen (schwer!) fassen, vorsichtig nach vorn (Fahrtrichtung!) abnehmnen,
10.) Ankerschrauben des Magnetschalters (Schlitzschrauben) beide herausdrehen; Zugstange des Schalters aus der Aussparung des Anlasserhebels aushängen,
11.) neuen passenden Magnetschalter (BOSCH/HELLA-Nummern vergleichen) umgekehrt einbauen,
12.) die übrigen Schritte rückwärts - fertig! Schwierigkeiten macht sicher der lange Bolzen unter 3.) beim Aufsetzen und Festziehen der Mutter durch den Motorraum. Entweder durch Helfer anlasserseitig festhalten lassen oder durch geeignete Vorrichtung (etwa Knarre mit aufgesteckter 17er Nuss fixieren - diese liegt dann auf dem Anlasser drauf) fixieren.
Kosten: Knapp € 30,00 Material, 3/4 Stunden Arbeit.
Viel Spaß!
+++
59drifter

Oh Gott, das kann ich neverever selber 😁 (durchaus technisch begabte Frau ;-))), aber vielenvielen Dank, werde das so weiter geben. Kannst Du mir bitte noch erklären, was dieser Magnetschalter macht und warum er bei Hitze nicht geht?

Der Magnetschalter bekommt vom Zündschloß den Strom um die Verbindung Batterie - Anlassermotor zu schließen.
Warum der bei Hitze nicht geht?😕

Der Magnetschalter rückt das Ritzel des "Elektromotors" in den Zahnkranz ein, der mit Kurbelwelle fest verschraubt ist. Wenn der Motor gedenkt anzuspringen, lässt man ja denn Schlüssel wieder los und Ritzel zieht sich zurück. Der Zündschlüssel "bedient" also den Magnetschalter, der den Elektromotor startet, wenn das Ritzel in Startposition am Zahnkranz sitzt.

Durch Verschleiß und Abrieb stirbt dieses Bauteil, was sich in heißerer Umgebung nun beginnend zeigt. Bald geht gar nichts mehr. Dann haut man beim Starten mit nem Hammer drauf.

Ähnliche Themen

Ist es nicht vielleicht sinnvoller, gleich einen neuen Anlasser (mit dem Magnetschalter obendrauf) einzubauen? Was kostet der und ist der dann wirklich "neu" (gibt es neue?) oder nur irgendwie runderneuert?

Also ich würde auch gleich einen Komplett Neuen einbauen .
Gibt es in der Bucht zwischen 50-130Euronen !

Kommt jetzt halt drauf an , ob du auf Originaltät wert legst , sprich
Original VW Ersatz ,oder ob dir einer aus dem zubehör Null Acht Fufzehn reicht !

Es gibt Neue , sowohl auch Überholte !
Iss ne Preisfrage , was du Ausgeben willst !
Du kannst auch deinen Ausbauen , und den überholen lassen ,
beim Bosch Dienst z.b.

Gruß Dirk

Okay, muss ich da dann irgendetwas beachten oder reicht es wenn ich "Anlasser VW Käfer 1200" im Internet suche? Oder muss ich vorher bei irgendetwas schauen, dass ich auch "den Richtigen" kaufe?

Ja. Vielleicht sind es auch nur vergammelte Kontakte an den Kabelenden. Zuerst prüfen!. Bei dem Alter unserer Kisten ist das alles drin.

Schau mal ,
ich glaub hier kannst nicht's Falsch machen ,
http://www.ebay.de/.../361321784104?...
musst mal schaun , ob deiner mit den daten überein passt !

Moin,

bei den geschilderten Symptomen kann es durchaus sein, dass nicht der Magnetschalter das Problem darstellt.
Es ist auch möglich, dass überhaupt kein Steuerstrom durchgeschaltet wird. Ich würde zuerst einmal prüfen,
ob der Zündanlaßschalter und die Verkabelung in Ordnung sind. Oft ist auch nur der kleine Steckkontakt am Anlasser nicht sauber aufgesteckt bzw. angegammelt.

Gruß

Hallo!

Probiere es doch erstmal mit dem neuen Magnetschalter. Mein Schalter ist auch hin und wird nach der Saison getauscht. Ein neuer Anlasser ist ja eigl. nicht nötig und leider muss man auch sagen dass die Qualität der Reproduktionsteile sehr oft ziemlich schlecht ist. Die alten Originalteile sind oft sehr gut und lassen sich auch noch einmal überholen. Wenn es bei dir mit dem Schalter nicht besser wird, kannst du doch immer noch einen neuen Anlasser kaufen.

Mfg.

Hi. Also ich hatte das allergleiche Problem vor ca. 2 Jahren und bei mir war es nicht der Magnetschalter, sondern eine ziemlich vergammelte Leitung vom Zündschloß zum Anlasser in Verbindung mit einem sich verabschiedenden Zündanlaßschalter. Neuer Schalter mit Umstellung auf Relais (wie bei 1600i beschrieben).
http://www.1600i.de/1600i.html
Sektion 1600i Technik, Tipps, Startschwierigkeiten

Hat super geholfen, Anlasser dreht wie Sau.
Nur falls es nicht der Magnetschalter sein sollte....
Viele Grüße
Schubi

Zitat:

@schubi1971 schrieb am 1. Juli 2015 um 15:22:54 Uhr:


Hi. Also ich hatte das allergleiche Problem vor ca. 2 Jahren und bei mir war es nicht der Magnetschalter, sondern eine ziemlich vergammelte Leitung vom Zündschloß zum Anlasser in Verbindung mit einem sich verabschiedenden Zündanlaßschalter. Neuer Schalter mit Umstellung auf Relais (wie bei 1600i beschrieben).
http://www.1600i.de/1600i.html
Sektion 1600i Technik, Tipps, Startschwierigkeiten

Hat super geholfen, Anlasser dreht wie Sau.
Nur falls es nicht der Magnetschalter sein sollte....
Viele Grüße
Schubi

Ernsthaft, auch dass er bei Hitze nicht funktiniert?

Ja die gleichen Symptome. Auch angeschoben und so.... deshalb immer wo parken wo auch Leute sind :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen