Anlasser nach 500 km schon wieder im Arsch ?
Hallo zusammen,
ich benötige mal euren Rat,
ich habe letztes Jahr bei meinem 96er S&S mit offenem 3“ BDL Belt den Anlasser wechseln
müssen. Hat vermutlich bei der Fahrt weiter mit gedreht und sich dadurch verabschiedet.
Habe dann einen neuen Spike Anlasser verbaut inklusive neuer Batterie. Batterie war eine günstige für 50 bis 60 Euro da was anderes nicht so schnell lieferbar war.
Soweit so gut. Jetzt bin ich letzte Woche wieder liegengeblieben weil sich der Stecker von der Lima gelöst hat und die Batt komplett leer war. Nach dem überbrücken sprang sie an, ist aber scheiße gelaufen. Vermutlich weil kein guter funke von der leeren Batt kam .Nach 30 Km Autobahn ging es dann wieder. Als ich dann von der Bahn runter bin ,blockierte das Hinterrad und Kiste war aus.Habe dann nochmal mit dem Auto überbrückt und könnte nach Hause. Da hab ich die Batt geladen,
aber der Motor konnte nicht durchdrehen. Ich habe dann die Batterie ausgebaut und per Überbrückungskabel eine Autobatterie angeschlossen. Ohne Zündkerzen bekomme ich den Motorgedreht ,mit Kerzen fängt es nur an den Klemmen vom Kabel zu qualmen.
Meint ihr der neue Anlasser ( ca 500 Km ) ist schon wieder im Arsch oder vlt doch nur die
Batterie oder dreht der Motor zu schwer?
Bin für jede Idee dankbar
30 Antworten
Zitat:
@groomy.amigo schrieb am 19. Mai 2016 um 18:16:56 Uhr:
Der Freilauf sitzt im Primär und ist bei einem neuen Anlasser nicht dabei.
.
Na dann sieh dir mal das Bild im Anhang an.....
danke dir , aber was soll mor das sagen? der Aufbau ist mir bekannt.Im Anhang ist auch ein Bild vom Freilauf und wenn der durch rutscht macht das Geräusche.Aber der Freilauf sollte eigendlich auch nicht das Problem sein
war darauf bezogen das sichder freilauf im anlasser befindet..habe ich übersehen .ist etwas unübersichtlich auf dem handy..
Ähnliche Themen
Zitat:
@mellitus2 schrieb am 19. Mai 2016 um 18:37:31 Uhr:
Der Freilauf sitzt im Primär. Wo denn da😕
Schon länger her, war bis einschließlich 1988 so, als der Magnetschalter auch noch separat an den Primär geschraubt wurde.
Ein e-motor zieht beim andrehen ja das 4-6 fache des Nennstroms.
Das sind bei einem 1,4 KW Motor so etwa 400A.
Der Anlasser hat im primärdeckel ja ein widerlager. Wenn der startermotor sich beim andrehen verklemmt (weil er z.b. Spiel im widerlager hat) plättet der dir natürlich sofort die Batterie. Würde auch die verschmorten Kontakte erklären.
Vielleicht in der Richtung mal schauen.
Zitat:
@hd-man schrieb am 20. Mai 2016 um 01:59:37 Uhr:
Zitat:
@mellitus2 schrieb am 19. Mai 2016 um 18:37:31 Uhr:
Der Freilauf sitzt im Primär. Wo denn da😕Schon länger her, war bis einschließlich 1988 so, als der Magnetschalter auch noch separat an den Primär geschraubt wurde.
Ah OK, Danke!
Das Wiederlager war beim letzten Anlasser wechsel ,also vor 500 km noch neuwertig..aber wer weiß.schaue ich auf jeden Fall an
Die geladene Batterie einbauen und die Autobatterie zusätzlich dran hängen. Kabelkontakte/Anschlüsse blank machen, auch an Starter und Rahmen. Nach dem Startversuch mal die Kabel abfühlen, ob sie irgendwo besonders warm geworden sind, um unsichtbare Beschädigungen zu entlarven.
So ,kurze Info um die Sache abzuschließen.
Es war tatsächlich nur die Batterie ,war zwar noch so gut wie neu aber trotzden im Arsch.
Etwas verwunderlich das der Motor trotz überbrücken nicht mehr durch gedreht hat..
Zitat:
@raz schrieb am 29. Mai 2016 um 10:46:52 Uhr:
Es war tatsächlich nur die Batterie ,war zwar noch so gut wie neu aber trotzden im Arsch.
.
Dann hattest Du wenigsten keinen finanziellen Schaden,
denn auf die Batterie (wenn so gut wie neu) gab es sicher noch Garantie.
Beim Ausbauen hab ich den Pluspol abgerissen ,weil die Schraube nicht los ging..also schlecht mit Garantie
war aber eh ne billig Batterie für 60 Euro.Dami kann ich gut leben.
Danke an alle..