Anlasser nach 29.000 km kaputt!

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Saabianer!

leider hatte ich an meinem 9-5er BJ 2002 nun ein erstes sehr unerfreuliches Erlebnis:
Nachdem ich seit längerem immer wieder Startschwierigkeiten hatte (Anlasser orgelte rum wie wenn die Batterie leer wäre) machmal is er auch garnicht angesprungen bin ich zum Saab Weller nach Bietigheim (übrigends sehr guter Service - hatte für 3 Tage nen kostenlosen Mietwagen - hab auch TÜV, AU machen lassen und die Frontscheibe wegen riesem Steinschlag tauschen lassen) -- haben die rausgefunden, dass der Anlasser kaputt war. Natürlich is die Garantie im letzten Oktober abgelaufen (Sch...) der Meister wills aber über nen Kulanzantrag versuchen - da hoffe ich dass da was geht is ja schließlich nicht normal, dass bei nem 3 jährigen Fzg. nach 29 Tkm der Anlasser abamselt - oder???

Die Frage: habt Ihr ähnliche Erfahrungen is das ein generelles Thema?

Grüße

1.Saab

21 Antworten

Re: Anlasser nach 29.000 km kaputt!

Zitat:

Original geschrieben von 1.SAAB


Hallo Saabianer!
Natürlich is die Garantie im letzten Oktober abgelaufen (Sch...) der Meister wills aber über nen Kulanzantrag versuchen - da hoffe ich dass da was geht is ja schließlich nicht normal, dass bei nem 3 jährigen Fzg. nach 29 Tkm der Anlasser abamselt - oder???

Die Frage: habt Ihr ähnliche Erfahrungen is das ein generelles Thema?

Grüße

1.Saab

Ich grüsse Dich!🙂

Anlasser und Lichtmaschinen sind die Ersatzteile, welche in den Regalen alt werden.😁

Ist bei Saab eigentlich kein Thema...Da ist Dein "fast neuer 9-5" ein echter Ausreisser.

Re: Anlasser nach 29.000 km kaputt!

Zitat:

Original geschrieben von 1.SAAB


(Anlasser orgelte rum wie wenn die Batterie leer wäre)

@1. Saab

Schon mal ne leere Batterie gehabt? Da orgelt so ziemlich nichts mehr... 😉

Fröhliche Grüsse Oliver

Frage

Hi,

meiner sagt auch keinen Piepp mehr-warte gerade auf den gelben Engel.

Was kostet denn der Spass mit dem neuen Anlasser???

Danke für Antwort!

Saabische Grüße

mrbean95

Kein Anlasserdefekt:-))

Es war die entladene Batterie! Ist das normal nach 2 1/2 Jahren??? Bei 82.000km? Geht da was auf Kulanz?

Saabische Grüße

mrbean95

Ähnliche Themen

anlasser und batterie

Hallo,
was der Anlasser schlussendlich kosten wird kann ich noch nicht sagen, es wird ein Kulanzantrag gestellt!

Bzgl Batterie habe ich aber auch schon meine Erfahrungen:

1. ich habe den Wagen gebraucht gekauft, da war er 2 Jahre alt ich habe mich gewundert, warum der Lack unter dem Batteriesockel schon abgeht und das Blech rostet: genauere Recherche brachte hervor, dass mal die Batt. ausgelaufen sein muß => warum das bei einem neuen Auto???

2. die beim Kauf installierte Batt. war i.O. doch im letzten Herbst war sie nach ner woche standzeit auch komplett leer (das schiebe ich aber auch meine unprofessionellen elektrikkünste beim Einbau eines Navis - hier hatte ich wohl den stromanschluß falsch angeklemmt)

Grüße

1.Saab

Re: Kein Anlasserdefekt:-))

Zitat:

Original geschrieben von mrbean95


Es war die entladene Batterie! Ist das normal nach 2 1/2 Jahren??? Bei 82.000km? Geht da was auf Kulanz?
Hallo MRBEAN95,
Meine Anteilnahme!
Bei mir nach knapp 3 Jahren ebenso, 65TKM; hatte noch Protection: Wagen wurde von unserem gemeinsamen Service- und Autohaus-Freund abends abgeholt, Ersatzwagen da gelassen, nächsten Mittag zurückgebracht. Alles kostenlos, seitdem keine Probleme mehr. Die eingebauten Batterien neueren Typs sollen anfällig sein.
Gruß
Ulli

Ich denke mal, die geringe Lebensdauer der Batterien wird allgemein ein Saab-Problem sein. Batterien moegen keine Hitze. Im Motorraum wird es aber nunmal etwas warm, insbesondere bei Turbo-Motoren. Saab hat das wohl erkannt und versucht, das Batteriegehaeuse zu belueften (funktioniert offenbar nicht ausreichend gut), aber die Batterie ganz wie z.B. BMW unter die Rueckbank oder sonstwohin wo's kuehler ist zu plazieren (was dann ja wieder andere Probleme mit sich bringt), da traute man sich wohl nicht ran.

Hier in Singapore ist es ja generell etwas molliger als in deutschen Landen, und ich kenne hier keinen einzigen Saab-Fahrer, dessen Batterie mehr als drei Jahre gehalten hat. Meine erste musste nach 7 Monaten raus. Die zweite war jetzt gerade nach rekordverdaechtigen 27 Monaten dran. Habe mir jetzt eine Optima Red Top zugelegt. Die geben hier wenigstens noch zwei Jahre Garantie. Alle anderen (Varta, Hoppecke, und diverse japanische Marken) ziehen bei 6 oder 12 Monaten den Strich.

Zitat:

Original geschrieben von sling


Hier in Singapore ...

Wie, in "Singapore" wird SAAB gefahren? 😉 🙂

Auch mein 9-5 verlangte nach weniger als drei Jahren eine neue Batterie. Mir fällt auf, dass die Batterie selbst nach langen Autobahnfahrten nicht voll geladen ist. Ist evtl. die Lichtmaschine zu schwach?

Fact ist: Nur gut geladene Batterien halten lange. Ständig teilentladene Exemplare geben bald ihren Geist auf.

Zitat:

Wie, in "Singapore" wird SAAB gefahren?

Was denn sonst? 😁

Ich grüße euch

Ich habe meine Batt. nach fünf jahren gewechselt, weil meiner schlecht anspring.
So neue Batt. drin und er springt immernoch schlecht an.
Hat jemand eine idee was es sein könnte.

mfg renntec

@RennTec

Mit der Beschreibung kann ich Dir auch die Entfernung zum Bahnhof ausrechnen 😁 😁 😁

Tip: Geht es im Ursprung diesen Threads nicht um Anlasser?

@stelo

kann das ich leider nicht richtig beschreiben
ist halt schlüssel rein ins zündschloß und warten bis er "check ok"
sagt dann muß ich mindestens fünf bis acht sekunden warten das der motor an ist
in der werkstatt sagen sie das es normal ist aber ich denke als ich ihn mir geholt habe das er schneller angesprungen ist

renntec

Warten = Anlasser nudeln lassen? Menno, wir sind doch keine Hellseher 😁 (außer dem 41Kater, und der ist im Urlaub)

Deine Antwort
Ähnliche Themen