1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Anlasser geht nicht mehr

Anlasser geht nicht mehr

Audi A5 8T Coupe

Mein A5 ist 3 Monate gestanden, da ich im Ausland war.
Als ich zurück war habe ich gleich die Batterie geladen, ohne vorher die Zündung anzumachen.
Als die Batterie voll war, liess sich die Zündung anmachen, alles sieht normal aus, aber beim Reindrücken des Schlüssels tut sich nichts, d.h. der Anlasser arbeitet nicht. Ich habe dann die Batterie abgeklemmt und 1h gewartet und wieder angeklemmt: kein Unterschied.
Folgende Fehlercodes stehen im Speicher: P305300, P308800, P04B6, P0BE1, P06A3
Ich meine ich hatte das vor ein paar Jahren schon einmal, dann hat jemand von der Werkstatt rumgesucht und auf einmal ging es wieder, ohne dass er wusste, warum.

Ähnliche Themen
38 Antworten

Extra angemeldet um Carly zu hypen?

stimmt, sieht fast so aus... ;) nicht weiter ernst zu nehmen.

Am besten gefällt mir der Satz „Carly ist das worauf alle gewartet haben“ *lach*

Glaube der gute Herr wird von Carly gesponsert...

ja, klingt wie aus ner Werbeabteilung.. :D:D
aber nun BTT..

Also das MSG war defekt. Ich habe bei eBay für 100€ ein gebrauchtes erstanden - Teilenummer und Index identisch - und jetzt geht wieder alles. Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass das Steuergerät durch die abgesunkene Bordspannung irgend etwas vergessen hat.

Eigentlich müsste es doch recht einfach sein, Anlasserfehler zu debuggen: im Motorraum beim Motorsteuergerät gibt es 2 silberne Anlasserrelais. Ich glaube es steht 40A drauf. Beim Anlassen müssten die Strom bekommen und durchschalten. Das kann man eigentlich recht einfach testen, der Schaltplan des Relais ist glaube ich sogar drauf gedruckt. Wenn die Strom bekommen und auch durchschalten, dann müsste man mit einem Multimeter testen, wieviel Widerstand zwischen Relaisausgang und Masse bzw. Plus ist (wenn die Relais raus gezogen sind). Wenn das völlig hochohmig ist, dann stimmt etwas nicht mit den Anschlüssen des Anlassers.

Auch wenn der Beitrag etwas älter ist, hat es mich scheinbar ebenfalls erwischt. Da das Problem kein Einzelfall ist, könnte dies für andere vielleicht interessant sein.
Ich fahre einen Audi A5 3,2l und hatte vor 2 Jahren das Problem, dass der Anlasser nicht mehr starten wollte. Ohne irgendetwas anzufassen startete der Anlasser eine Stunde später wieder ohne Probleme. Bis zur letzten Woche hatte ich auch Ruhe, aber seitdem dreht der Anlasser gar nicht mehr. Damals wie heute hatte ich die Fehlerspeichereinträge P305300 - Anlasssersteuerung, Rückmeldung Klemme 50, Kurzschluss nach Masse/ Unterbrechung und P308800 - Starterrelais, elektrischer Fehler im Stromkreis.
Ich habe auf Verdacht den Anlasser getauscht, den ich vor 2 Jahren schon besorgt hatte. Leider brachte der Tausch keine Abhilfe. Daraufhin habe ich alle Leitungen und die beiden Relais für den Anlasser geprüft und konnte keine Probleme feststellen.
Nachdem ich die Kontakte vom Relais J53 gebrückt habe, drehte der Anlasser wieder ganz normal. Da 12V am Relais anliegen und die Leitung zum MSG in Ordnung ist, gehe ich ebenfalls davon aus, dass bei mir das MSG defekt ist. Ich habe mir ein gebrauchtes bestellt und melde mich dann nochmals mit dem Ergebnis, wenn es eingebaut ist.

Ist vermutliche eine defekte Lötstelle im MSG.

Gestern habe ich das neue Motorsteuergerät eingebaut und nun dreht der Anlasser wieder. Ich werde bei Gelegenheit nochmal das alte MSG öffnen und nachsehen, ob ich eine kalte Lötstelle finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen