Anlasser dreht nicht
Guten Tag,
Ich habe mir eine BMW k100 gekauft, die nicht anspringt. Ich dachte ich musse nur den Anlasser tauschen, hat aber nichts gebracht. Anlasserrelais ist auch gewechselt, jedoch tut sich nichts. Wenn ich die Zündung an mache höre ich ein klicken und beim starten kann man nur die Benzinpumpe arbeiten hören.
Hat jemand einen Rat woran es noch liegen könnte?
34 Antworten
Hast Du frisches Benzin drin?
Batterie ist voll? Licht und Blinker tun's? Du weisst ja, manche Batterie ist trocken wenn Du sie kaufst, also Säure drauf
und warten, evt. sogar noch ein bisschen laden (obwohl trocken vorgeladen).
Sind die Kabel fest und nicht oxidiert? Mal nachziehen und Kontaktspray drauf.
Dann mal anlasser drücken und leichte Hammerschläge auf den Anlasser. Dreht er jetzt? Wenn ja, springt aber trotzdem nicht an:
Ist ein Zündfunke da? Eine Kerze raus, Zündung an, die Kerze auf Masse legen und mal kurz orgeln...
Wenn Du das alles abgecheckt hast, stell sie auf den Hauptständer und spritz ihr Startpilot in den Lufi.
Denk an das frische Benzin!
Dann muss sie laufen...
Hallo, um neue Zündkerzen frisches Benzin, Öl und neue Filter kümmere ich mich sobald ich nen funktionierenden Anlasser habe.
Blinker Licht etc. scheint alles zu funktionieren.
Du hast den Anlasser ja getauscht: Vielleicht ist der auch fest?
Wie gesagt, machmal bringen es leichte Hammerschläge. Kontaktspray drauf, besonders an Masse.
Das Klicken ist das Relais. Das scheint also in Ordnung zu sein.
Wenn das alles auch nichts bringt, dann musst Du messen.
Aber ohne frisches Benzin kann sie nicht anspringen (ausser mit Startpilot). Vermutlich ist auch der Benzinfilter zu, evt. Rost im Tank...
Ähnliche Themen
also..Hammerschläge auf den Anlasser..bringen gar nichts!
Wo es angebracht ist, auf den magnetschalter..dieser lässt sich evtl so wach kitzeln!
Das würde ich nicht so sagen.
Hat bei mehreren Fahrzeugen bereits funktioniert.
In 50% der Fälle lässt sich ein festgegammelter Anlasser so wieder zum Leben erwecken.
(Wenn meist auch nur zeitweise)
Aber Versuch macht kluch. Ein paar Hammerschläge gehen schnell und kosten nichts.
Mit dem Magnetschalter meinst Du das Relais. Das Klickt ja, scheint also zu funktionieren.
Und, es ist zerbrechlicher als der Anlasser...
man sollte sich schon etwas auskennen.. Der Magnetschalter hat eine Öffnung, durch die Staub eindringen kann. Dieser sorgt oft nach jahren dafür, dass der fest sitzt..und den kann man wach "kitzeln"! Der Anlasser dagegen, ist nur am ritzel offen und dieses wird verschlossen durch das Motorgehäuse! Wenn der Anlasser nicht mehr dreht, liegt das zumeist an verschlissenen kohlen oder/und am zugesetzten Kollektor...da hilft nur Überholung!
Natürlich kann jeder seinen hammer dahin klopfen, wo es beliebt...
Gruß
Wenn der Motor beim Anschieben nicht anspringt, dann liegt es wohl kaum am Anlasser und auch nicht an einer schwächelnden Batterie.
Meine K 1100 LT, die nun wirklich kein Leichtgewicht ist, kann ich alleine anschieben und ich bin weder der Stärkste, noch der Jüngste.
Hast Du beim Anlasser-Tausch was verdaddelt? Kabel falsch oder oxidiert, irgend etwas verkanntet, womöglich beim Einbau mit dem Hammer auf die Welle geschlagen (tödlich).... Es gibt viele Möglichkeiten, etwas falsch zu machen.
Einmal Kontaktpflege bitte!
Für mich hört sich dass so an als ob da nicht genug Strom fliesen kann.
bei Killschalter dreht der Motor- zumindest bei der 4V
eine 2V hat keinen Seitenständerschalter!
wo wohnt denn deine Garage?
Bei meinen Anlasser war es der Magnetschalter. Wollte den MS schon verschrotten, da ich aber sehen wollte wie der von Innen aussieht, habe ich das umgebördelte Alublech rundherum der Kontaktplatte zurück gebogen. Sinn und Zweck des Magnetschalters ist mit wenig Stromfluss den hohen Stomfluß zum Anlasserfeld durch zu schalten.
Als ich die Kontaktplatte in Händen von der Rückseite sah war es mir klar, der komplette Kontakt war dermaßen oxidiert (Kupfer) so dass er ein sehr hohen Widerstand darstellt. Kontakte ordentlich gereinigt, alles wieder zusammen gebaut und alles ok. Übrigens im ausgebauten Zustand ohne Gegenkraft des Motors hat sich das Ritzel gedreht!
Gruß
Rupert