Anlasser dreht nicht mehr
Hallo Leute,
ich hoffe hier Hilfe zu finden, ich besitze einen Astra H 1.7 CDTI Caravan, manuelle Schaltung, habe mit ihm Starthilfe geleistet und nun dreht mein Anlasser nicht mehr, nur ein leises Klicken ist zu hören (nicht von Anlasser sondern klicken eines Relais ). Das Eigenartige dabei ist nur das ich nach der Starthilfe nochmal tanken war und danach ist er normal angesprungen. Heute wollte ich losfahren und drehe den Schlüssel um "nichts" Überbrückungskabel ran und " nichts" andere volle Batterie rein und "nichts" zusätzliche Masse von bat. zum Motorblock und "nichts" . Ich hoffe Ihr habt eine Idee.
Ich bedanke mich schon mal für die Antworten.
51 Antworten
Das werde ich nach dem Frühstück prüfen!
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 1. Juni 2022 um 09:05:16 Uhr:
Das gelbe K 1 - Anlasser-Relais rausziehen und die PINs 30 und 87 brücken.Dann muss Anlasser sofort losdrehen.
Wenn nicht,dann Sicherung FE 18 - 25 A daneben ersetzen.
Alle Fehlercodes posten !
Ich poste mal die Fehlercodes als Bild.
Ich habe den Sicherungskasten im Motorraum entfernt und die 2xM6 1xM8 Massekabel direkt daneben entrostet und mit Polfett wieder montiert.
Bevor ihr was zum Polfett sagt, das ist extra dafür gedacht einen guten elektrischen kontakt herzustellen!
Jetzt prüfe ich das mit dem Anlasser obwohl das wegen des Motorsteuergerätes hinfällig ist.
ICh melde mich!
Brauchste nicht weiter prüfen.
Das ist ein defektes CIM ( Lenksäulen-Modul ).
Ähnliche Themen
Zitat:
@chicken3 schrieb am 1. Juni 2022 um 12:03:48 Uhr:
Bevor ihr was zum Polfett sagt, das ist extra dafür gedacht einen guten elektrischen kontakt herzustellen!
Das Polfett kommt
hinterherzum Korrossionsschutz drauf, aber ganz bestimmt nicht vorab zwischen die Kontaktstellen (es ist nämlich
nichtleitfähig). 😉
Gruß Metalhead
Ich hasse wenn jemand recht hat 😉
Du hast recht!
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 1. Juni 2022 um 12:17:56 Uhr:
Zitat:
@chicken3 schrieb am 1. Juni 2022 um 12:03:48 Uhr:
Bevor ihr was zum Polfett sagt, das ist extra dafür gedacht einen guten elektrischen kontakt herzustellen!
Das Polfett kommt hinterher zum Korrossionsschutz drauf, aber ganz bestimmt nicht vorab zwischen die Kontaktstellen (es ist nämlich nicht leitfähig). 😉Gruß Metalhead
Wieso CIM Modul?
Auch andere Geräte können mit dem Motorsteuergerät nicht kommunizieren?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 1. Juni 2022 um 12:07:51 Uhr:
Brauchste nicht weiter prüfen.Das ist ein defektes CIM ( Lenksäulen-Modul ).
Probier's aus
Erst mit Zündschlüssel starten ,dann mit Relaisbrücke am K 1
Ich werde es "Starter Relais überbrücken" morgen Nachmittag machen, für heute habe ich meine Zeit hierfür ausgeschöpft.
Vielen Dank für alles.
Morgen geht's weiter wenn das Wetter mitmacht!
Ich wollte nur mal melden dass ich noch dran bin, Anlasser funktioniert. Sicherung ist OK. aber ich habe auch anderweitig zu tun daher habe ich nicht so viel zeit dafür. Ich behebe auch andere Mängel, wie ABS Sensor liefert falsche daten usw. Aber das Spritzblech ist auch komplett Kaput, das Gummi von der Antenne ist komplett spröde und ist gerissen, neu bestellt aber ca. 2mm zu groß, also überall nur Baustellen. Mache gerade einen Ordner und jage Schaltpläne bzw. Pinout vom Motorsteuergerät, Z17DTH Isuzu Motor Bosch 0 281 011 943 55556829 ZH, Reparaturanleitung vom CIM Modul, Gaspedal soll angeblich auch Masse Probleme haben, dann prüfe ich noch hinten das E Modul wie es da mit Flüssigkeit aussieht. (Ich habe innen hinten vom Dach Wasser Tröpfeln sehen was von der Antennen Gummi kam.) Falls ihr Reparaturanleitungen für den CIM Modul bzw, für die Steckerbelegung des MSG habt in PDF oder anderen druckbaren Format wäre ich dankbar!
Bei der Dichtung solltest du den Abstand vom Loch zum Rand vergleichen, vermutlich brauchst du die rechte.
Dann Test 2 am Anlasserrelais :
- K 1 Anlasserrelais rausziehen
In PIN 85 und PIN 86:ne Prüflampe einbauen.
Max. 3 Watt.
Dann Motor starten mit Zündschlüssel.
Jetzt muss Lampe brennen.
Anlasser dreht natürlich nicht bei diesem Test.
Wenn Lampe nicht brennt,dann isses zu 99 % das CIM.
Ich habe zwar mein Bierchen schon geöffnet, aber das Mach ich noch!
Prost an alle!
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 4. Juni 2022 um 16:21:30 Uhr:
Dann Test 2 am Anlasserrelais :- K 1 Anlasserrelais rausziehen
In PIN 85 und PIN 86:ne Prüflampe einbauen.
Max. 3 Watt.Dann Motor starten mit Zündschlüssel.
Jetzt muss Lampe brennen.
Anlasser dreht natürlich nicht bei diesem Test.Wenn Lampe nicht brennt,dann isses zu 99 % das CIM.
Guten Morgen!
Gestern bin ich nicht zum Testen gekommen weil mich der Nachbar aufhielt, dann Fußball kam...
Heute möchte stelle ich fest dass ich nur 5W 12 Lampe habe, du hast nicht größer als 3W geschrieben.
Ich habe hier wirklich viel zeug zum basteln rumliegen. 3W Lämpchen keine.
Aber wenn ich den Relais anfasse kann ich ja fühlen ob es schaltet oder nicht oder?
So, habe tiefer in den Schubladen gegraben und eine W5W Sockel LED gefunden.
Der tuts auch.
Polarität werde ich wechseln damit ich das auch ausschließlichen kann.
Relais kannste so nicht prüfen.
Und andere Relais verwenden bringt auch nix.
Damit kann man nicht ein Relais prüfen,dass massegeschalten wird.
Das Benzinpumpen-Relais kannste einfach prüfen mit Spannungsmessung am PIN 86.
Funzt aber nur ,weil Relais PLUS-geschalten wird.
Wenn aber das Relais massegeschalten wird und keine Sicherung mehr nach dem Relaisausgang Kl.87 eingebaut ist,dann haste schlechte Karten.
Dann funzt das nur mit Prüflampe.
Die LED kannste nehmen zur Prüfung.
Die ist optimal für Relaisansteuerung zu prüfen.
Zur Not kannste auch 5-Watt-Gluehbirne nehmen.
Sollte nur nicht als Dauergebrauch genommen werden,weil zuviel Strom fließt.
Im Anhang Beispielbild zur Prüfung Relaisansteuerung vom Klimakompressor-Relais durch MSG beim FOCUS MK 1
Du kannst ja mal schönes Bild machen von der Prüfung.
Von den MSG-Steckern kannste auch Bilder machen.
Da hab ich keine Vorlagen.
So wie im Beispielbild 2
Pinbelegung MSG-Stecker im Anhang