Anlasser dreht nicht mehr
Hallo Leute,
ich hoffe hier Hilfe zu finden, ich besitze einen Astra H 1.7 CDTI Caravan, manuelle Schaltung, habe mit ihm Starthilfe geleistet und nun dreht mein Anlasser nicht mehr, nur ein leises Klicken ist zu hören (nicht von Anlasser sondern klicken eines Relais ). Das Eigenartige dabei ist nur das ich nach der Starthilfe nochmal tanken war und danach ist er normal angesprungen. Heute wollte ich losfahren und drehe den Schlüssel um "nichts" Überbrückungskabel ran und " nichts" andere volle Batterie rein und "nichts" zusätzliche Masse von bat. zum Motorblock und "nichts" . Ich hoffe Ihr habt eine Idee.
Ich bedanke mich schon mal für die Antworten.
51 Antworten
Denk mal noch an sauberes Bild vom grossen MSG-Stecker XC 12 - 94-polig.
Und von den Steckern des CIM-Modul
Na, was ratet ihr wann regnet es ganz doll?
Wenn das Ersatz Motorsteuergerät angekommen ist!
Übrigens istder Fehler Kommunikation mit MSG weg!
Lieber Community!
Nach knapp zwei Wochen Schrauberei ist der Motor wieder am laufen. Da ich als Familienvater in der Umschulung bin, bin ich sehr knapp bei Kasse. Deswegen habe ich mir den Opel gekauft und das soll hier nichts böses heißen!
Im Gegenteil! Es hat seine Tücken und Macken aber an sich sin es robuste Autos.
Ich habe zwei verschiedene Probleme gehabt.
No1:
Radlager ABS Ring vorne Links total vergammelt, diese verursachte bei mir folgende Fehler, die ich mit einer Diagnosefahrt feststellen konnte. Siehe Bild1
Folge war dass beim losfahren bzw beim beschleunigen die ASR als die Anti Schlupf Regelung (oder wie das auch heißt) solange gedacht hat dass mein Rad vorne Links durchdreht bis es gemerkt hat dass es eigentlich nicht sein kann. Dann hat es einen Fehler im Fehlerspeicher gesetzt und die ABS auch gleich abgeschaltet weil ja die Drehzahl eines der Vier Räder nicht zu ermitteln war.
Lösung: Radlager inkl ABS Sensor Neu. Eigentlich ein Arbeit ohne Hebebühne in ca 2-3 Stunden machbar wenn man so bequem ist wie ich. (18-er Nuss, 18-er Ringschlüssel, Ratsche, E18 glaube ich, 32-er Nuss, Hammer, Schraubendreher, 5- IN Bus nötig). Ich habe es schon auf letzte Wochenende geplant.
Fehler 2: Das war wo das Fahrzeug auf dem ich angewiesen bin nicht angesprungen ist.
Motor Steuergerät Wasserschaden.
Fehlerbild: Auto ist nicht angesprungen, mit Diagnosekabel ausgelesen - alle Systeme meldeten dass keine Kommunikation mit dem MSG möglich.
Natürlich waren auch andere Fehler hinterlegt, aber ich war mir 90% sicher das wenn keins der Systeme mit dem MSG Kommunizieren können ist die Richtung gegeben.
Da ich einen Ersatz zum vergleichen brauchte und zum Glück einen Einheirateten für 60€ inklusive Versand ergattern konnte war der Käse gegessen. Da kam aber der Feiertag und der Brückentag dazwischen. Das MSG wurde diese Woche am Dienstag geliefert. Während dieser Zeit, habe ich den Radlager ausgebaut, festgestellt das der Spritzblech komplett verrostet ist (bestellt), Alle Massenverbindungen an der Karosse geschliffen und geprüft.
UEC, REC Modul alle kontakte gereinigt, die großen "geschliffen" mit Schleiffließ.
Da ich mal Probleme mit einem CIM Modul bei einer anderen
Fahrzeug gehabt habe und den HUPE Problem von da kenne, habe ich den kontakt durch Kabel ersetzt.
(das war ein Fehler) Ich habe den Sensor das zweite mal nicht auf null gestellt und beim Lenkrad drehen den Flachkabel gerissen. Also einen für Ersatzteil für 48€ bestellt, kam heute mit dem Spritzblech an direkt geschlachtet und das benötigte Teil "oberes Teil mit Flachkabel" umgebaut.
Das neu verbaute MSG habe ich die nuten mit Drahtbürste gereinigt und mit Farbe versiegelt.
Am MSG wurde die aktuelle FIN Nummer programmiert und mit dem CIM Modul verheiratet (noch am Dienstag).
Die Fehlermeldung im ABS ist weg.
Folgendes Problem ist noch vorhanden:
Lenkwinkelsensor ist nicht kalibriert.
Wenn das Rad gerade ist, steht das Lenkrad schief.
Ich kann den Sensor nicht kalibrieren.
Vielen Dank an alle speziell für BlackyST170 der mir praktisch alle Informationen bereitgestellt hat um die ich gebeten habe!
Ich werde noch ein paar hundert km fahren und eine Rückmeldung geben wie es läuft.
Der Stecker XC12 94 Polig.
Siehe Bild.
Ähnliche Themen
Bild ist leider nicht zu sehen.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 11. Juni 2022 um 08:38:13 Uhr:
Bild ist leider nicht zu sehen.
Super !!
Klasse Bilder !