Anlasser dreht mal nur kurz, mal gar nicht

Audi A6 C5/4B

Moin, ich hab schon seit einiger Zeit Startprobleme.
Und zwar hört man beim Schlüssel umdrehen nur so ein surren wie ein leer drehender Starter oder eben nur kurz, dass der Anlasser den Verbrenner dreht.
Passiert nur im kalten Zustand, warm funktioniert es immer ohne Probleme.
Gibt ja viel zu lesen darüber, daher ist der Zündanlassschalter schonmal neu.
Das hat halt nix gebracht.
Hab den Anlasser im Verdacht, aber sicher bin ich mir nicht, da es wohl ein thermisches Problem ist.
Wo finde ich den beim V8 das Massekabel zum Motor?
Oder bin ich auf der falschen Fährte???
Gruß

19 Antworten

Zitat:

@Schraubernase schrieb am 28. September 2021 um 10:34:39 Uhr:


Moin, ich hab schon seit einiger Zeit Startprobleme.
Und zwar hört man beim Schlüssel umdrehen nur so ein surren wie ein leer drehender Starter oder eben nur kurz, dass der Anlasser den Verbrenner dreht.
Passiert nur im kalten Zustand, warm funktioniert es immer ohne Probleme.
Gibt ja viel zu lesen darüber, daher ist der Zündanlassschalter schonmal neu.
Das hat halt nix gebracht.
Hab den Anlasser im Verdacht, aber sicher bin ich mir nicht, da es wohl ein thermisches Problem ist.
Wo finde ich den beim V8 das Massekabel zum Motor?
Oder bin ich auf der falschen Fährte???
Gruß

Das hört sich schon nach einem Starter an, der nicht mehr einspurt. Wo der sitzt weiß ich aber such nicht.

Auch ein Starter kann ein thermisches Problem haben.

Danke für die Rückmeldung.
Leider hab den Anlasser als Täter im Verdacht, will nochmal die Verkabelung prüfen...

So, nachdem ich alle Masse- und Plus-Leitungen überprüft und Kontakte gereinigt hab, muss es der Anlasser selbst sein.
Das hat nämlich nichts gebracht.
Hab aber bisher noch nicht überbrückt. Wenn das auch scheitert, fliegt der raus.
Nur, weiß jemand, ob ich den so raus bekomme???
Sieht verdammt eng aus oder muss noch was anderes dafür ausgebaut werden?

Ähnliche Themen

Ich fände es angebracht, wenn die Leute entweder beim Themenstart dazu schreiben würden zu welchem Typ Audi sie ne Frage haben oder in Ihrem Profil eintragen - so wie ich es getan habe.
Macht vieles einfacher und spart kostbare Zeit.
Nach dem ich bei meinem den Kompletten Motor getauscht hab, hab ich mir natürlich nen nagelneuen Starter gekauft und eingebaut.
Und so ähnliche Probleme wie der Themenstarter hatte ich auch, mal griff der Starter, dann wieder war nur so a Klackern zu hören, oder es passierte garnichts.
Ich hab bestimmt 4 mal den Starter ausgebaut und wieder eingebaut, jedes mal nach dem Ausbau hab ich ihn geprüft, er lief anstandslos. Wieder eingebaut und nix passierte großartig.
Bin bald irre geworden.
Hab nie gedacht, das des mit dem Massekabel was zu tun hat.
Das hatte ich zwar wieder am Motor angeschraubt, jedoch nur mit der Hand die Schraube paar Umdrehungen rein gedreht - und vergessen die Schraube mit nem Schraubenschlüssel anzuziehen.
Als ich die Schraube letztendlich angezogen hatte, probierte ich, ob der Starter dreht.
Und siehe da, der Starter tat Fehlerlos seine Arbeit und der Motor sprang sofort an.
Wenn der Motor kein richtigen Massekontakt hat, kanns ja ned funzen.

Bei meinem 2.5 tdi ist das Massekabel vom Rahmen zum Motor, seitlich auf der Beifahrerseite.
Wo das Massekabel beim Themenstarter seinem Auto ist, das entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Ok, also ich schrieb ja anfangs, dass es um den V8 geht, und Profil ist ausgefüllt. Das würde ich allerdings auch nicht immer ansehen bei anderen Usern.
Also es geht um den ARS mit Automatik.
Das Massekabel zum Motor ist definitiv nicht schuld.

Es kann nur noch der Anlasser sein oder das Relais unter der Lenksäule für Klemme 50, wenn es das überhaupt gibt (hab's nur erlesen).

Wie geht denn der Anlasser am besten ausgebaut?

An den Anlasser solltest Du beim V8 problemlos von unten drankommen, ohne viel demontieren zu müssen. Verkleidung unterm Motor ab (geräuschdämpfung) und das sollte reichen.

Hört sich gut an, dann besorge ich mir einen neuen und hoffe, das wars

hallo, ich hatte mal einen chrysler die hatten das als kinderkrankheit. es war der lastschalter vom anlasser. wenn der magnet anzog hatten die schleifringe keinen richtigen kontakt und der anlassen flatterte.

https://www.youtube.com/watch?v=JGa2HPSAGzM

gruss uwe

Bild #210280506
Bild #210280507
Bild #210280508
+4

Ja das ist ein gutes Beispiel, danke.
Ich hoffe, das ist damit dann behoben.
Ich wechsel ihn, sobald das neue Getriebe bei mir ankommt und ich Zeit finde...

Der KALTstartstrom der Batterie ist aber noch nach den Vorgaben? Unbedingt KALT prüfen!

Moin, Samstag ist es soweit, da kommt Anlasser mit Getriebe neu und ich berichte, ob es der war...
Gruß

Zitat:

@Schraubernase schrieb am 27. Oktober 2021 um 18:49:23 Uhr:


Moin, Samstag ist es soweit, da kommt Anlasser mit Getriebe neu und ich berichte, ob es der war...
Gruß

Wie ‚Anlasser mit Getriebe‘ ?

Edit: Ah, gefunden, das Getriebe sollte ja auch gewechselt werden.

Trotzdem würde ich den alten Anlasser nochmal untersuchen, Anschlüsse sauber machen und probieren. Ich hab mal einen anderen im Austausch gekauft und leide noch heute unter dem Zweifel, ob der alte wirklich kaputt war. 🙁

Ja hab ich vor, wird anschließend siziert...
Hab gestern doch was gefunden im Netz, wo die gleichen Symptome beschrieben werden: Schäden am Planetengetriebe oder Verbindung Ritzel und Rotor fehlerhaft.
Ich glaube das zweite muss bei mir passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen