1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. Anlasser defekt!?

Anlasser defekt!?

Mercedes CLA C117

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem mit meinem CLA 200 SB (Automatik).

Wenn ich den Wagen morgens starte, ein kurzes Stück fahre (ca. 200-300m), ihn dann kurz abstelle und wieder starte, dann höre ich vorne aus dem Motorraum so ein kurzes „krachen“!

Für mich hört es sich so an, als wenn hier das Ritzel vom Anlasser nicht schnell genug wieder ausrückt. Wie gesagt, es tritt nur dann auf, wenn ich ihn morgens nach kurzer Strecke erneut starte. Ansonsten springt er Problem- und Geräuschlos an.

Kann hier vielleicht jemand von gleichen Problemen berichten bzw. habt ihr ne Ahnung was es sein könnte?

Der Wagen hat jetzt gerade mal 16.000km auf dem Tacho.

Ich habe euch mal ein Video angehängt, in welchen das kurze „krachen“ gut zu hören ist.

VG
Michael

Ähnliche Themen
39 Antworten

Schaut mal hier:

https://www.motor-talk.de/.../...eusch-bei-kaltstart-t5865079.html?...

Das Problem scheint nicht unbekannt zu sein und es kommt vom Getriebe!

Ja, genau unser Problem.
Ob A-, GLA- oder CLA-Klasse spielt wohl keine Rolle. Die haben sicherlich alle die nahezu gleichen Motoren.
Wie ich schon schrieb, das Krachen tritt nur auf, wenn es kalt ist und i. d. R. beim 2. Anlassen.

Mercedes bestätigte aber auch schon, dass das Problem bekannt ist, es aber bis Anfang Dezember noch keine Lösung gab.

Mercedes sagte aber auch, dass dies nicht der Anlasser bzw. das Getriebe selbst ist.
Schenkt man Mercedes Glauben, was sich hier bestätigt, wundert es somit nicht, wenn der Getriebe- oder Anlasserwechsel bei den Betroffenen nichts gebracht hat.
Wie schon geschrieben sagte Mercedes, es ist das Schwungrad.

Mein Auspuff wurde Freitag wieder repariert. Ich bin aber nur heute kurz gefahren. Also kann ich noch nicht viel dazu sagen. Das Geräusch ist zumindest heute trotz Kälte nicht aufgetreten. Ich freu mich aber noch nicht und teste es erst noch die kommende Woche jeden Tag.
Dann berichte ich erneut.

Grüße

Was allerdings dafür spricht, dass es das Getriebe ist, ist folgendes.

Ich habe heute mal folgendes gemacht:

Wagen gestartet, einige Meter gefahren und dann den Wagen mittels Schalthebel am Lenkrad in Postion „P“ gestellt und sie da, da kracht es auch kurz!

Das selbe passiert auch, wenn mal selbes macht und und dann von „D“ in „R“ stellt.

Alles natürlich nach kurzer fahrt im kalten Zustand.

Meine Video wurde jetzt an die Ingenieure in Berlin gesendet und ich warte nun auf eine Info wie es weiter geht.

VG

Hallo,
Ich glaube noch immer nicht, dass es das Getriebe ist.
Mein Soundfile ist dem obigen zu 100% gleich und Mercedes kennt das Problem.
Ich bin lediglich Laie und kein Ingenieur.
Also bitte nicht jedes kommende Wort auf die Goldwaage legen.
Eine Schwungmasse oder auch Schwungrad genannt, ich zitiere mal Wikipedia, benötigt man, um Drehschwingungen der Kurbelwelle zu reduzieren.
Es heißt dort:
„Durchfährt man mit einem Motor ohne Zweimassenschwungrad resonanzkritische Drehzahlen, kann es zu Überhöhungen der Drehschwingungsamplituden kommen. Diese können sowohl das schädliche Getrieberasseln auslösen als auch über die Lagerung von Motor- und Antriebsstrangkomponenten die Karosseriestruktur zu Schwingungen anregen...“
Ich setze mal den Wortlaut „ohne Zweimassenschwungrad“ gleich dem Wortlaut „mit einem nicht korrekt funktionierenden Zweimassenschwungrad“.
Alles bitte nur laienhaft erklärt und dargestellt verstehe ich es so:
Funktioniert das Schwungrad nicht richtig, kann es zu rasselnden Getriebegeräuschen in bestimmten Drehzahlbereichen kommen, vielleicht auch zu diesem „Krachen“ beim Anlassen, Gang einlegen bzw. Gang wechseln. „Resonanzkritische Drehzahlen“ kann hier auch die Leerlaufdrehzahl sein.
Klingt für mich ganz logisch. Vielleicht sind irgendwelche Federn im kalten Zustand verspannt und die Schwungmasse läuft nicht ganz rund oder oder oder ...
Soll jedoch nicht heißen, dass es immer das Schwungrad ist.
Mercedes kann genauso völlig falsch liegen und das Geräusch kommt wieder. Wäre nicht das erste Mal bei einem Defekt.
Ich werde es im Laufe der Woche merken.
Grüße

Hallo zusammen, bei mir war dieses Geräusch nur beim Anlassen des Motors zu hören. Nie beim Gangwechsel. Und auch nur im kalten Zustand. Es wurde erst auf Verdacht der Anlasser gewechselt, was keine Besserung brachte. Dann die Getriebeausgangswelle. Seit dem Wechsel vor einem halben Jahr ca. habe ich dieses Geräusch nicht mehr. Er springt sauber an.
Gruß Matjes

Guten Morgen,
Die Erklärung mit dem Schwungrad klang logisch, aber ich muß wohl keine ganze Woche fahren, um zu testen.
Heute Morgen hat schon gereicht.
Es ist kalt, klarer Himmel, minus 2 Grad, aber trocken. Ideale Testbedingungen, um mit dem "Silberpfeil" in die Woche zu starten.
Ab zum Parkplatz und los geht´s. Schlüssel ins Zündschloss und angelassen ... nichts fällt auf -> läuft ruhig.
Nach ca. 750m angehalten und Auto abgestellt, kurzer Schnack 2 min...
Ab ans Auto und besagtes 2. Mal angelassen.
Das neue Schwungrad hat das krachende Anlassergeräusch nicht beseitigt. Das verhasste Geräusch ist wieder da.
Mein örtlicher Händler wird das erneut Mercedes melden und ich soll wieder warten.
Ich hatte gehofft, etwas zur Problembehebung beitragen zu können, aber schade, tut mir leid, hat nicht funktioniert.
Vielleicht kann ein anderer Betroffener mit seinen Erfahrungen hier weiterhelfen.
Es kommt ein neues Kapitel im Buch "Fehlerbehafteter CLA" hinzu.
Trotzdem allen einen guten Start in die Woche.
Grüße.

Zitat:

@Matjes1506 schrieb am 19. Februar 2018 um 09:23:30 Uhr:


Hallo zusammen, bei mir war dieses Geräusch nur beim Anlassen des Motors zu hören. Nie beim Gangwechsel. Und auch nur im kalten Zustand. Es wurde erst auf Verdacht der Anlasser gewechselt, was keine Besserung brachte. Dann die Getriebeausgangswelle. Seit dem Wechsel vor einem halben Jahr ca. habe ich dieses Geräusch nicht mehr. Er springt sauber an.
Gruß Matjes

Hallo,

Habe ich völlig überlesen.

Vielen Dank für den Hinweis.

Ich geb´s mal an meinen Händler.

Grüße

Hallo zusammen,

Meiner geht nun kommenden Montag für ca. 4 Tage in die Werkstatt und es wird nun auch bei mir die Getriebeausgangswelle gewechselt.

VG

Hallo,

Dann bitte mal Bescheid geben, ob es was gebracht hat.

Ich bin Ende der Woche wieder beim Händler.

Grüße

@tk-as

Mache ich ;-)

@Matjes1506

Hast Du eigentlich ne Info darüber, ob im Rahmen dieser Reparatur auch das Getriebeöl erneuert wird?

Wäre ja sicherlich ratsam..

VG

Moin moin MP 1974,
mir wurde das so bestätigt. Aber ich habe von denen nix in die Hand bekommen. Mein Auto war 6 Werktage in der Werkstatt. Hatten noch Probleme die den Aufenthalt etwas verlängert haben. Irgendeine Pumpe ging nicht abzumontieren.

@Matjes1506

Alles klar, dann bin ich mal gespannt wie es bei mir läuft. Meine Werkstatt hat solch einen Fall wohl schon zweimal bearbeitet und sie haben 4 Tage eingeplant.

VG

Dann drücke ich Dir alle Daumen das alles gut geht. Bei mir wie gesagt seit dem Wechsel alles prima.

Danke!

Ich werde berichten....

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen