Anlasser Defekt dur eigene Dummheit..Brauche Hilfe
Sooooo liebe Foren Gemeinde.
Ich fahre einen Fofo 1.8 TDCI Fl mit 170000km Laufleistung,der ziemlich schlecht ansprang.
Nach vielem lesen hier im Forum wusste ich das es am Anlasser liegt und habe fix einen neuen gekauft.
Zusammen mit einem Kumpel Auto auf Rampen und den alten Abgeschraubt....ging ganz gut.
Neuen anlasser drunter und dran passt....aber dann.....wie waren denn die Kabel dran?
Da 2 Kabel in so einer art Plastikform waren und diese dann auch in einer stellung passten dachten wir so war das.
Beim Starten dann klack klack klack.im 1 Sekunden Takt. Na toll dachten wir,neuer Anlasser und schon Defekt.Also den alten wieder dran..........aber mit dem alten nun das gleiche Prob. Also haben wir die Kabel (Die beiden Dicken) untereinander getauscht,weil der kleine ja für den Magnetschalter ist und auch nur an einer Stelle passt.Aber gleicher Effekt.
Nun aber zum Punkt....
Kann es sein das wir durch das vertauschen der Kabel die Anlasser gehimmelt haben,und Klacken eine Schutz Funktion gegen Kurzschluss ist? Wenn ich nämlich am Anlasser vom Magnetschalter Plus auf Masse (Gehäuse) Messe hab ich Null Ohm,ergo Kurzschluss.
Bitte helft mir weil ich das Auto brauche und nicht noch einen Dritten Anlasser zerstören möchte.
Und wie genau müssen jetzt die Kabel dran?????
Danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Ich weis nicht, was Ihr da verzapft, aber die Focus Anlasser haben nur zwei Anschlüsse:
Der keine Steckschuh ist der Steuerstrom, und das dicke Kabel ist Batterie Plus.
Ein, das Massekabel ist nicht am Anlasser selbst, sondern an einer Befestigungsschraube Anlassergehäuse / Getriebeglocke festgeschraubt.
51 Antworten
Wenn das Einrückrelais defekt ist, hat man früher einfach mittels eines Schraubenziehers das Schaltplus und Batt Plus verbunden ........Anlasser dreht, Motor springt an !
Der Anlasser, also der Motor selbst, geht selten kaputt. Außer, bei TDCI, wo georgelt wird, bis die Batterie leer ist. (und Er immer noch nicht läuft)
Oder, wenn das Anlasser Ritzel durch Späne aus dem ZMS zerstört wird.
Mein alter Anlasser hatte wohl nicht mehr genug power.ung hing auch manchmal ,was üble geräusche zur folge hatte.....
Zum Glück habe ich keine späne gefunden.
Aber man sagt ja......Das Glück ist mit den Dummen
Das Problem bei den Anlassern ist, dass Sie wahre Kraftpakete sind.
Sie leisten beim Starten eine Heidenarbeit, drehen den kalten Motor durch....aber, das können Sie nur unter großer Wärmeentwicklung.
Solange ein Motor problemlos innerhalb von 10 - 20 Sekunden anspringt, ist der Verschleiß relativ gering.
Aber wehe, wenn georgelt wird, bis die Batterie nicht mehr mitmacht.
Normalerweise hat ein Anlasser immer die gleiche Kraft, Leistung, Drehmoment, Geschwindigkeit, außer, Er wird überhitzt (siehe oben), oder Er wird mechanisch durch Abrieb / Späne, gebremst.
Einen sehr großen Einfluss auf das Startverhalten hat dadurch die Batterie. Eine Batterie, Die es gerade noch schafft, den Motor zum Anspringen zu überreden, strapaziert den Anlasser ungemein.
Ja aber diese metalische geräusch nach dem anspringen gefiel mir nicht.
Als wenn der Anlasser noch mitdreht....istb einmal richtig hängengeblieben,hab dann sofort ausgestellt.
Ähnliche Themen
Na ja, da wahr Er aber sehr schwergängig.
Ich fette auch die Welle, wo das Ritzel / Zahnrad drauf läuft, nicht mehr.
Fett und der Kupplungsstaub bilden dann schnell eine "Bremse"
Ich verwende da nur noch trockenen PTFE Schmierstoff. Also so eine Art Teflon - Spray, wo nichts klebt.
ein wenig schmierung auf der anlasserwelle war aber bei dem instandgesetzten, den ich mir vor jahren leider einbauen musste, trotzdem drauf...so falsch kann das also nicht sein.
der magnetschalter hat eine eigene masse, der anlassermotor bekommt masse vom motorblock. die anordnung erklärt sich eig. von selbst...
@ das et: das metallische geräusch nach dem anspringen kann der freilauf des anlassers gewesen sein...die neigen manchmal zum rasseln...ist aber nicht weiter zerstörerisch...
So,Anlasser eingebaut und Auto springt an....aber dann war da ein schleifendes Geräusch...also Auto sofort wieder ausgemacht und Anlasser abgebaut.Nachgeschaut und gesehen das am Gehäuse(da wo der Anlasser am Getriebe sitzt) fette Rifen waren.Bei genaurem vergleich der beiden Anlasser hab ich dann gesehen das der alte an dieser Stellen eine Aussparung hat.Aber der neue wurde nach Schlüsselnummer gekauft und hat auch genau gepasst,daher ist es uns nicht aufgefallen.
So ein Mist!!!Zum glück scheint das ZMS keinen weitern Schaden genommen,da nach Einbau des alten Teils,der Wagen wieder ansprang und alles ruhig war.
Jetzt hoffe ich nur ndas der Händler mir den Anlasser trotz Macke Umtauscht.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es sich um zwei verschiedene Anlasser handelt.
Schlüsselnummer hin oder her !
Wäre nicht das erste Mal, dass ein Händler was verwechselt, oder Teile anbietet, Die absolut nicht zum Auto passen.
Hab heute den Händler angerufen....war nicht gerade freundlich.
Meinte er müsste esrtmal die Original Teile Nr. von Ford wissen,bevor er noch was dazu sagt........was sagt man dazu.
Ich denke mal mein Geld ist weg........aber locker lass ich so schnell nicht.
Kennt jemand die Original Teile Nr.???
Weils so gut hier her paßt:
Was darf denn so ein Anlasserwechsel kosten im Jahr 2011?
Hab 2 "Angebote" per Telefon erfragt.
ATU würde 225,-€ fürs Teil und 70,-€ (=1h) für den Einbau nehmen ... alles inkl. MwSt.
Ford direkt 410,-€ plus MwSt. fürs Teil und eine 0,5h für den Einbau ... ->Daumenpreis 550,-€
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Kauf dir einen Neuen für unter 100 Euro, und lass Ihn in einer freien Werkstatt, oder von einem Kumpel mit KFZ Kenntnissen einbauen.
-glotz- 😰
Auf dem freien Markt kosten die von 89,95€ plus Porto bis 300,-€! 😕
Das ist ja eine gewaltige Spanne.
Gibts den Magnetschalter auch einzeln???
Über einen passenden Link würde ich mich freuen. Es gibt ja auch noch Austauschteile wo Pfand dazukommt, was hinter her wieder abgerechnet wird.
Eh man das doch Mist. Ich stelle mir das immer so vor wie ich Lebensmittel einkaufe:
Ich laufe zu Penny und da gibts halt nur 3 Sorten Ketchup -> fertig.
Aber nein ... 😮🙁😠
BTW: Wieviele Schrauben hat diese Unterbodenabdeckung? Meiner Schwiegerpappa sagte was von 9. Das ist aber sone krumme Zahl? ... würde gleich das Öl mit wechseln wollen wenn der einmal oben ist.
Auto: Focus Kombi 11'2003 TDCi
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Hallo!
Bei mir korioses Problem...beim Starten nur ...klick...klick..nochmal...klick..klick(als ob Batterie leer ist) dann springt er doch an....läuft 1 Woche...zur Arbeit gefahren...dann wieder...klick ..klick 5x versucht...plötzlich springt er doch an und läuft nur schon weitere 4 Tage, jeden tag mehrmals gestartet...
Ford Focus Diesel TDDI 90 PS 66 KW
Ist es der Anlasser?
Gruß Volker