Anlasser A6 4f 3,0 Tdi EZ 11/2005 dreht bei warmen Motor sporadisch schwergängig.
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit kommt es ab und an mal vor, dass der Anlasser an meinem A6, wenn der Motor warm ist und kurze Zeit abgestellt wurde, schwergängig. Es hört sich so an, als wenn er fast stehen bleibt. Ich hatte das erst gestern wieder. Das Auto stand ca. 10 Minuten und dann war es wieder zu hören. Als ich den Wagen dan wieder abgestellt hatte und kurz danach mehrmals gestartet habe, zeigte sich das Problem nicht mehr. Meine Vermutung ist, dass der Motor am Anlasser so langsam nach 356 kkm seinen Geist aufgibt. Wenn es an einer schlechten Verbindung liegen würde, müsste meines Erachtens das Problem auch beim kalten Motor anstehen. Magnetschalter schließe ich auch aus, das Ritzel wird ja eingerückt und versucht den Motor zu starten, ansonsten dürfte man nur ein klacken hören. Aber ist alles nur die Theorie, was sagt ihr dazu, hatte jemand das gleiche Problem und wenn, was habt ihr letztendlich gemacht? Würde mich freuen Tipps zu bekommen. VG
42 Antworten
Wegen einem Update den Wagen veräußert... tztztz.
Ich habe auch darüber nachgedacht gebrauchte einzubauen, konnte dein Freund die auch im VCDS einlesen? Auf den Injektionen stehen ID Codier- Nummern, die man im VCDS einlesen muss. Den Einbau würde ich mir zutrauen, nur das einlesen, dafür fehlt mir das Diagnosegerät.
Das Update wurde an meinem durchgeführt, bisher konnten wir keinerlei Vor/ Nachteile feststellen. Ich denke nur, dass sich das AGR- Ventil schneller zusetzen wird.
Das macht keinen Sinn. Lass doch deine erstmal überprüfen. Gebrauchte X-beliebige ohne Prüfung einbauen ist ebenso quatsch da weißte genauso wenig was mit ist. (ausser du baust sie selber aus einem laufenden problemfreien Motor ohne Symptome aus)
Die IMA Codes einzucodieren ist angeraten >laufen tut der Motor auch ohne diesen Schritt aber das STG braucht dann länger für den Angleich.
Bis jetzt ist doch nicht mal klar ob dein Fehlerbild wirklich von den Injektoren kommt - so wie du es beschreibts eigentlich nicht:
Es ist so, dass dieses Würgen sofort da ist so ca. die errten 2 Sekunden und dann läuft der Anlasser mit normaler Geschwindigkeit und der Motor springt wie gewohnt an. Also der Startvorgang wird nicht abgebrochen oder komplett abgewürgt.
fehlerhafte Injektoren sind recht eindeutig am Kickback & rauchen zu erkennen.
Aber wir wiederholen uns.
Du brauchst sie nicht auslesen(!) du musst sie ausbauen(!) und damit zu einer Firma gehen die einen Prüfstand dafür hat.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 23. Mai 2025 um 09:17:30 Uhr:
.......hlerhafte Injektoren sind recht eindeutig am Kickback & rauchen zu erkennen.
Aber wir wiederholen uns.
Das ist nicht gesagt...meiner hat auch nie geraucht aber die Injektoren waren mit -45 (2 Stck) und -38 verschlissen. Ich hatte auch dieses "abwürgen" beim starten mit warmen Motor... eine Generation besser als gebrauchte eingebaut und die liefen 12 weitere Jahre mit Werten gegen "0" !
das "Rauchen" bezieht sich rein auf den Leerlauf,wenn die Injektoren richtig fertig sind, fangen sie nach ca1- 2 Minuten an und es qualmt bläulich/grau stark stinkend,während der Fahrt ist davon nichts zu sehen, das abwürgen beginnt schon deutlich früher
auf die Werte geb ich nichts, hatte auch welche im positiven Bereich & die haben auf dem Prüfstand schon bei 900bar nachgetropft
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 23. Mai 2025 um 20:48:36 Uhr:
das "Rauchen" bezieht sich rein auf den Leerlauf,wenn die Injektoren richtig fertig sind, fangen sie nach ca1- 2 Minuten an und es qualmt bläulich/grau stark stinkend,während der Fahrt ist davon nichts zu sehen, das abwürgen beginnt schon deutlich früher
auf die Werte geb ich nichts, hatte auch welche im positiven Bereich & die haben auf dem Prüfstand schon bei 900bar nachgetropft
Das Abwürgen kommt aber wenn sie im Stand nachtropfen... und meiner hat auch nicht im Stand geraucht/gequalmt oder sonst was... Es waren die Injektoren !
Erzähl mir doch nicht was mein Auto hatte oder nicht hatte...
Allen Anschein nach, scheinen die Symptome defekter Injektoren unterschiedlich gelagert zu sein. Bei dem einen qualmt der Wagen, bei dem anderen, so wie auch an unserem, nicht. Ich werde mir gleich mal das Motoröl etwas genauer anschauen. Das abwürrgen, so wie ihr es beschreibt, ist an Hand euren Darstellungen an meinem Audi etwas anders. Beim starten wird der Startvorgang nicht abgebrochen sondern die ersten, nennen wir es mal Motorumdrehungen, bleibt der Anlasser nahezu stehen und nach den zwei Umdrehungen zieht er normal durch und das nur sporadisch. Weiterhin scheint das auslesen der Injektoren keinen Aufschluss zu geben, welcher defekt sein könnte (was ich in anderen Foren und Videos bei YouTube schon anders gesehen habe). Kurzum, ich müsste alle Injektoren demontieren und (von wem auch immer) überprüfen lassen. Überholte Injektoren scheinen auch keinen Sinn zu machen, zumindest scheint es auch hier unterschiedliche Meinungen zu geben. Nach der km Leistung kann ich mir gut vorstellen, dass diese durch den Russ nicht mehr vernünftig schließen, dass würde das nachtropfen erklären (Warmstartabwürgen) und das Sprühverhalten verändern, was ebenfalls zu einen unrunden Lauf führen würde (was ich an meinem (noch) nicht habe). Nun meine Frage, was sollte ich in welcher Form tun? Audi würde ohne mit der Wimper zu Zucken alle Injektoren tauschen. Ich möchte eine möglichst günstige Lösung. Bei gebrauchten Injektoren habe ich ein wenig Bauchschmerzen, auch wenn der Verkäufer meint, dass sie bis zum Ausbau funktioniert hätten, woher will er das wissen, wenn die nicht überprüft wurden.
@derSentinel: du hast an deinem einfach alle getauscht und gebrauchte verwendet ohne die IMA- Codes einzulesen (dauert etwas länger bis alle Injektoren aufeinander abgestimmt sind) und alles war wieder gut, korrigiere mich bitte falsch ich da was falsch verstanden habe. Es gibt Anbieter, die gebrauchte für um die 200€ anbieten, was ja noch okay wäre. Wenn ich die Injektoren prüfen lasse, werde ich ja auch was dafür bezahlen müssen, also könnte ich eher direkt den Austausch vornehmen, zumal es noch die ersten sind (360kkm).
Nein, ich haben nicht alle einfach getauscht !
Natürlich habe ich mit VCDS den IMA Code ins Motorsteuergerät eingetragen ! Die findest Du auf jedem Injektor ! Allerdings lässt er sich schlecht ablesen wenn er schon eingebaut ist. Als vorher aufschreiben und dann nicht verwechseln !
Ah okay verstanden, also sollte man die schon lieber einlesen lassen. Würde es gehen, dass ich die einbaue und dann in einer nächstgelegenen Werkstatt fahre und die einlesen lass, oder sollte man den Motor lieber nicht starten, bevor die nicht eingelesen sind? Man ist das alles kompliziert, an meinen ersten Wagen (Renault 5 TL mit Grotten schlechter Klappertechnik) konnte ich alles vom Schrottplatz einfach einbauen.
Zitat:
@baerenbande2005 schrieb am 24. Mai 2025 um 07:36:35 Uhr:
Ah okay verstanden, also sollte man die schon lieber einlesen lassen. Würde es gehen, dass ich die einbaue und dann in einer nächstgelegenen Werkstatt fahre und die einlesen lass, oder sollte man den Motor lieber nicht starten, bevor die nicht eingelesen sind? Man ist das alles kompliziert, an meinen ersten Wagen (Renault 5 TL mit Grotten schlechter Klappertechnik) konnte ich alles vom Schrottplatz einfach einbauen.
Schau das Du Injektoren mit den Endungen "AH" oder "BD" bekommst. Die sind stabil und für die ältere Motorengeneration tauglich (BMK Motoren)
Es wäre besser den ISA Wert (Injektoren-Spannungs-Abgleich), hier auch IMA genannt, vor Ort direkt nach dem Einbau ins Motorsteuergerät ein zu tragen.
Das ganze System war offen, es muss sich noch alles entlüften.
Meine Erfahrung aus 2011: https://www.motor-talk.de/forum/umfrage-injektoren-v6-tdi-wer-hat-schon-neue-auf-kulanz-t2232468.html?highlight=Injektoren%3Bwechseln&page=105#post32705328
mfg Senti
Zitat:@derSentinel schrieb am 24. Mai 2025 um 08:35:08 Uhr:
Schau das Du Injektoren mit den Endungen "AH" oder "BD" bekommst. Die sind stabil und für die ältere Motorengeneration tauglich (BMK Motoren)Es wäre besser den ISA Wert (Injektoren-Spannungs-Abgleich), hier auch IMA genannt, vor Ort direkt nach dem Einbau ins Motorsteuergerät ein zu tragen.Das ganze System war offen, es muss sich noch alles entlüften.Meine Erfahrung aus 2011: https://www.motor-talk.de/forum/umfrage-injektoren-v6-tdi-wer-hat-schon-neue-auf-kulanz-t2232468.html?highlight=Injektoren%3Bwechseln&page=105#post32705328mfg Senti
Super, vielen Dank für deine Infos.