Anlagenberatung... bitte helfen, danke

sooo, nun ist es wiedermal soweit. da ja die vrx4.300 kaputt gegangen ist und ich sie dann verkaufe wenn sie wieder geht, brauch ich jetzt ein neues konzept 🙂 (wieder mal)
ziel ist eine harmonisch klingende anlage mit reichlich dynamik.
habe schon etwas gebrübelt wie ich das jetzt anpacke...

alles soll bleiben wie es ist nur brauch ich jetzt amps die das hertz frontsystem (passiv an der original weiche des alten HSK165, 3,3khz), und den vega124 antreiben.
dachte da an 2 2-kanal amps.

FRONT:
da mir der klang der vrx sehr gut gefallen hat werde ich wohl der marke treu bleiben.
die 2.150.2 macht 2x110W.
die 2.250.2 macht 2x160W.

da ich gern dynamik OHNE ende hätt wird die grössere vrx wohl besser sein, oder reichen die 2x110W aus? die musik muss bei gehobenem pegel absolut sauber bleiben. wobei ich nicht der extrem lauthörer bin aber wenn man mal laut macht solls halt sauber sein.
vielleicht wirds irgendwann mal ein anderes system vorne aber derweil bin ich mit dem seeehr zufrieden.

BASS:
dem bass (4ohm) hätte ich eine Eton Pa5402 gegönnt. ist wohl etwas zuviel des guten für den vega aber ich geb lieber etwas mehr geld aus, dafür hat man dann aber auch was, was man lange hat... 🙂 wenn man mal auf nen anderen bass umsteigt wobei ich das eigentlich nicht denke da mir der vega schon ans herz gewachsen ist...😁

RADIO:
radio wird vorerst noch das 7893 bleiben. die weichen brauch ich sowieso nicht. hat halt nur 2V ausgänge an der front, 4V am subbi.

STROMVERSORGUNG:
ich höre oft im stand, also motor aus. da wird wohl das beste sein, wenn ich ne zweitbatt mir in den kofferraum wuchte...(?) so eine
die dürft ja passen oder?
ausserdem hat die 12V45 so ganz nette M6 glaub ich zum anschrauben der kabeln.
caps werden wohl hinfällig. die kabell(en)längen (insider😁) werden wohl 0,5-1m sein.

so hab ich was vergessen? ich glaube nicht.
was meint ihr dazu?

41 Antworten

hi

eine sehr gut klingende endstufe ist die µ dimension JR15.2, die hat genügend dynamic
oder eine spl-dynamics Pro3002, klingt sehr fein und hat eine sehr gute kontrolle.

wollte eigentlich eine der beiden vrx`n nehmen.....
nur was für eine, die kleine oder die grössere...?

hallo? *push*

Hi!

mit der VRX Serie bist Du ziemlich weit oben am Berg! Da gibt es nicht viel die sich damit auskennen oder Erfahrungen damit haben. Glücklich ist der der das Geld dazu hat... Bei mir hat es nur für zwei LRX gereicht.

Viele Grüße Sveenie.c

Ähnliche Themen

ich leiste mir das einfach jetzt, denn bevor man immer wieder eine klangstufe aufsteigt geb ich lieber einmal mehr geld aus dafür hat man die sachen auch dann von mir aus 5-10jahre oder so... oder länger... und man hat ja auch was davon wenns mal fertig ist oder 🙂

und wegen stromversorgung bin ich auch noch unschlüssig. wenn man in verschiedenen foren schaut, liest man oft komplett gegenteilige argumente.
die einen meinen zusatzbatterie muss sein weil eben von der der strom kommt, die anderen meinen ne zweitbatt ist nur was für im stand hörer. dann meinungen caps seien total umsonst, denn sie sind innerhalb kürzester zeit leer und somit nur ein unötiger widerstand in der leitung.
wie man sieht ist man komplett aufgeschmissen wenn man nicht irgendeinen elektroberuf hat damit man sich sein eigenes bild machen kann was am besten ist.

dann versteh ich nicht wie man 2 batterien zusammenschliessen kann OHNE trennrelais...? ich denke mir wenn man den motor startet müsste doch der hohe strom von der zusatzbatt im kofferraum immer wieder die sicherung fetzen? also der strom der von der zweitbatt nach vorne geht.

so siehts aus zurzeit in sachen strom:
lima ist eine 140A (hört sich zwar viel an, aber weiss nicht wieviel das auto für sich beansprucht)
batterie ist 72Ah standart
ein 35er kabel bereits liegt bereits

wenn ichs somach: (?)
das 35er kabel zu nem 1F cap, dann zur vrx2.150/2.250
dann ein 50er kabel zu nem 1F cap, dann zur eton pa5402

oje ich seh schon, das sind wieder mal unbeantwortbare fragen...

Die mehr Leistung wird Dir mehr Kontrolle bringen , aber nicht mehr Dynamik .

Die Audison ist ja auch net grad die Dynamik-Endstufe , eher so der "Weichzeichner" .

Wenn ´s richtig dynymisch werden soll musst Du die Lautsprecher und die Endstufe wechseln .

Wie siehts denn mit dem Einbau der Lautsprecher aus ?

also die TMTs sind mittels aluadapter (selbstgefräst🙂) aufn türblech verklebt und verschraubt. absolut fest würd ich sagen. am original platz. im bereich hinter den TMTs sind 2 lagen von dem phoncar dämmbitumen zeugs.

wegen der HTs bin ich grad am testen was am besten ist. hab auch schon gfk gehäuse die genau reinpassen in die originalplätze. aber ich bin mir noch nicht sicher ob ich sie nehmen werde. sind aufn fahrer ausgerichtet aber irgendwie überzeugt mich das nicht mehr. weiss nicht warum vielleicht liegt es nur am schlechten amp den ich jetzt dran hab. (übergangsweise)
sonst werden sie wohl in die original plätze wandern. eventuell mit ausschnitt das sie nicht durch die kunststoffabdeckung spielen müssen.

die vrx ist nicht grad die dynamik endstufe? hmmm... aber vom charakter her gefällt sie mir sehr gut. ich mag halt dieses auf teufelkommraus-analytische überhaupt nicht... also es muss schon etwas schmelzig-soft-weich daherkommen.

was würdest du vorschlagen an amp und lautsprecher wenn ich den gewissen soften touch drin haben will? hoffe du kannst dir vorstellen was ich meine...
im moment wollt ich eigentlich nur 2 endstufen wobei die eton schon ziemlich fix ist. nur die front will noch versorgt werden. front LS kann ich später immer noch wechseln...

wie siehts mit den sinfoni stufen aus?
die sollen ja was ich so gelesen hab auch recht fein spielen!
wer kann mir was zum klang dieser stufen sagen?

Spielen sehr weich....absolut detailverliebt und ohne Anstrengung!

Gerade die Lässigkeit kann durchaus faszinieren!

Lediglich die Ausstattung ist kein Vergleich zur VRX...da bietet Audison mehr!
Wer aber komplett passiv trennt hat durch den reinen Endstufenaufbau aber auch Viorteile....weniger Bauteile sind im Weg!

danke für die infos neo123.

ausstattungsmässig muss sie auch nicht viel können, sollte sich lediglich nen highpass bei ~60hz einstellen lassen. wollte sowieso komplett passiv machen da aktiv nicht unbedingt besser klingen muss nach meiner (bescheidenen) erfahrung nach.
und passives biamping muss auch nicht uuuunbedingt sein denke ich.

sollte jetzt ans hertz frontsystem und später mal an was besseres/audiophileres...

spielen also weich... also in etwa so wie die vrx? kannst mal genauer beschreiben? 🙂 denn wo ich herkomme(oberösterreich) gibts nicht viel, ein phonocar händler der auf sein zeugs schwört, dann ein acr verschnitt mit den emphaser und axton sachen der dich nicht mal probehören lässt...tztzzz.

was mir komisch vorkommt ist bei der sinfoni der Geräuschspannungsabstand >90dB und bei der vrx >105db angegeben ist. ist das kritisch bei den sinfonis?

Ööööhm nur ma nebenbei, willst du die ETON mit 1050RMS an 4OHM an deinem Vega betreiben? Wenn ja lass es! Den zerschiesste dir super schnell... das kannste volll vergessen, selbst wenn du denn nur wenig leistung gibst!

Kannst einen Kanal geben mit 270rms 😁 aber gebrückt gebe ich dir nicht lange dann ist dat Teil hinüber...

Und wenn du eine gutklingende Anlage haben willst, dann ist meiner meinung nach der Vega sowieso am falschen Platz!

jajaja ich weiss das die eton viel zuviel leistung hat für den kleinen vega. vorallem im geschlossenen gehäuse darf man ihn nicht foltern da er sehr schnell seine mechanische grenze errreicht.

aber ich bekomm die stufe günstig und überhaupt hat man die sicherlich lange wenn man mal (wie am anfang erwähnt) woofer wechselt. denn ich kauf mir nicht eine die 300rms liefert, dann tausch ich den woofer und muss wieder endstufe wechslen... ich kauf lieber prophylaktisch. (schreibt man des so?)

Wollt dich nur warnen, aber anscheinend weisste schon selber bescheid 😁

Find ich gut das mit der ETON will mir selber demnächst eine holen... das ganze wird aber dann annem EXACT! PSW308/4 betrieben an 4OHM mit 1050 RMS 😉 schön geschlossen.. habs erst am WE gehört und war vollkommen hin und weg von dem klang und Pegel, EXACT! halt 😉 im warsten Sinne des Wortes

Unser Zeus wieder - Null Ahnung , aber den Mund voll nehmen .Zuwas gibt´s den einen Gainregler an einer Endstufe ? Hhhmmm ?

Cerwin Vega ist im übrigen eine DER Topmarken im Cassisbau in Amerika .

Lass mal gut sei Kamikatze , der Amp ist genau richtig .Der hat subere Leistung , Dynamik und Kontrolle .Vor allem für den Preis .

Zum Thema Endstufe nochmal .
Wenn Dir der Audison Sound gefällt , würd ich da auch net wechseln , ggfalls noch Sinfonie .
Das mit der Dynamik hab ich geschrieben weils da halt besseres gibt , das spielt dann aber nicht so smooth :-) - man kann halt net alles haben .

Der TMT Einbau hört sich auf jeden Fall sehr stabil an , das ist schon die halbe Miete .
Wegen des nervigen HT : Du solltest in Deinem Fahrzeug auf jeden Fall mal eine Frequenzgangmessung machen lassen .
Daraus ermittelt man die richtige Flankensteilheit und die Trennfrequenz , damit die Lautsprecher in Phase spielen .Wenn das nicht 100% stimmt , klappts auch nicht mit dem perfekten Klang .

Wenn das richtig eingestellt ist , wirst Du den HT nicht wiedererkennen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen