1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Anlage im Passat Variant

Anlage im Passat Variant

VW Passat 35i/3A

Hallo, ich habe mal eine Frage an euch.
Sicherlich haben einige von euch auch Endstufen und Lautsprecher im Passat verbaut.
Ich möchte jetzt auch etwas Soundtrechnisch ändern.
Nun meine Frage:
An welchen Stellen habt ihr die Komponenten verbaut?
Ich möchte möglichst wenig Platz und Stauraum verschenken. Ich dachte daran, die Endstufe im Kofferraum an der linhen Seite hinter die Verkleidung zu setzten. Hat das villeicht schon mal einer vor mir so gemacht, oder gibt es gar bessere Einbauplätze?? Kann ich die Lautsprecher an die hintere Abdeckung der Kofferraumklappe anbringen, oder reicht der Platz dafür nicht??
 
Freue mich auf eure Erfahrungen und Vorschläge!!
 
... the Hitman🙂

36 Antworten

hab auch keine lautsprecher in den türen.
nur 2 wege magnat (fürn 10ner) im amaturenbrett und den alten sub meiner 5.1 heimanlage im kofferraum festgezurt. (läuft übers radio und wird per radio als sub angesteuert.)

find den sound gut, schöner klang von vorn, bumm bumm von hinten.

nimmt hinten auch nicht wirklich viel platz weg, ist nur so gross wie ne bierkiste der sub.

alles schön lowbudget 😁

mfg

Hab das schonmal irgendwo rein geschrieben... aber hier nochmal.
Ich habe in den Türen 4 16er von Blaupunkt verbaut und die 4 originalen Hochtöner gelassen. Amp und Powercap habe ich hinten im rechten Fach auf einer an die außenhaut geklebten Holzplatte untergebracht. Wenn ich Platz brauchr liegt also nur das Anschlußkabel zum Sub rum.
 
 

Moin,

ich hatte die Ersatzradmulde für die Endstufen und den Faratkern missbraucht. Im Seitenfach hab ich keinen Platz mehr, da dort der CarPC drin sitzt. Würde dir evtl. empfehlen die originalen Hochtöner aus dem Amaturenbrett zu verbannen und schöne von Rainbow oder Fokal reinzusetzen, macht vom Klang nochmal einiges an Unterschied.

Gruß
Michael

Hallo Weberli..
 
du bist ja schwer zu erreichen... sag mal, steht dein Angebot wegen den Verkleidungen mit Boxenhalterung für die Tür noch???
 
 
Gruß ... the Hitman
 

Na sicher steht das noch....

Hab auch noch einiges mehr an Kram... 🙂

ich würde gerne noch einige gedanken mit einbringen

papa´s passat vari (facelift) hat noch alles standart was mit radio zu tun hat..und da ich ja in 2 wochen meinen führerschein geschickt bekomme überlege ich mir auch was für eine anlage und wo ich die verbaue ohne groß platz wegzunehmen....

ihr kennt doch bestimmt alle die standart 3-wege systeme für die hutablage im golf 3...

sowas habe ich angeboten bekommen und ich habe auch einen verstärker dafür

wollte diese eigentlich zurechsägen und irgendwie an die rückseite der rückbank befestigen aber ich weiss nicht ob das klappt... was meint ihr ??

@golf-3-turbo: Würde ich lassen. Da kommt nichts Vernünftiges bei raus. Besorge Dir passende Boxen für die Originaleinbauplätze im Passat von einer guten Firma. Das ist sicherlich die bessere Lösung.

Im Übrigen sollte die Musik von VORN kommen. Ein gutes 2-Wege-System (Tief/Mitten in die Tür, Höhen in das A-Brett mit Weiche) kann da Wunder bewirken.🙂

was für ne weiche ??? :S

Zitat:

Original geschrieben von golf-3-turbo


was für ne weiche ??? :S

Eine Frequenzweiche selbstverständlich. 🙂

Das kann ich nur bestätigen!
Musik von VORNE Bass von HINTEN.
Wenn du hinten Lautsprecher verbaust bringt das nur wenig. bzw. in den hinteren Türen eben für die "fahrgäste".
 
  

Moin,

hierfür günstiger Vorschlag:

Vorne:
Rainbow SAX265.20 (2 Wege System, Hochtöner ab ins Amaturenbrett, Tief/Mitteltöner in die Türen), passt einwandfrei

Hinten:
Pack dir doch in die Hutablage (oder wars die Klopapierrollenhalterung?) zwei Kickbässe rein.

Klangmässig vom Rainbow einwandfrei, Bässe würde ich mir diverse mal anhören.

Da würdest du mit relativ wenig Geld guten Klang erzeugen. Ausser du willst unbedingt "fette" Bässe durchs Auto drücken. In dem Fall würde ich auf 12" Hertz Bässe umsteigen.

ABER:
Rainbow bitte nur mit Endstufe betreiben... ansonsten entwickelt es keinen Klang.

Ist nur meine persönliche Meinung.

Gruß
Michael

meine endstufe war an in der ersatzradmulde am deckel angeschraubt (innen).musste allerddings ein notrad reinsetzen statt des richtigen reserverades.
da war alles verstaut.

gruss passi22

Zitat:

Original geschrieben von passi22


meine endstufe war an in der ersatzradmulde am deckel angeschraubt (innen).musste allerddings ein notrad reinsetzen statt des richtigen reserverades.
da war alles verstaut.

gruss passi22

So hab ich meine auch verbaut. Das Frontsystem grundsätzlich mit einem AMP befeuern, sonst können die LS, durch Klipping Schaden nehmen.

mit meiner frage welche "was für weichen ??" wollte ich mal genaueres über diese erfahren .. was sind frequensweichen ?? wofür genau und wie verbaut man sowas ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen