anlage im cabrio ???
hi ihr ,hab mir ein cabrio gekauft und bin noch am rätzeln wie oder was ich einbauen soll kann mir da jemand weiter helfen ??? ich danke mal im vorraus ...
26 Antworten
also sehr guten sound bekommst du, wenn du dir einen 30er Sub in den Skisack einbaust. Hatte mein ehemaliger Chef so. Der Sub braucht im Cabrio auch gar kein Gehäuse, sondern nur eine ordentliche Holzkonstruktion durch den Skisack.
das mit den skisack hört sich nicht schlecht an und wie sieht es mit nem system aus ??? eher in die türe oder einfach in die orginal vorbauten ???
Ich habe bei mir im Skisack einen kleinen Subwoofer von Nokia, ich weis allerdings nicht ob das bei manchen Modellen von Werk aus so zu bestellen war?
Klingt aber auch ganz gut!
Felix
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Aha....hört sich bestimmt geil an, wenn er aufs Kofferraumvolumen spielt 🙄
Wieder überzeugst du durch Inkompetenz.... das Cabrio hat einen ganz anderen Kofferaum als die Limo.....
ganz genau...ich bin auch absolut kein fan von "free-air".
beim cabrio ist es besonders wichtig, dass das frontsystem tief genug und laut genug spielen kann...denn du hast wesentlich mehr verluste wie bei einem geschlossenen auto.
ich empfehle dir doorboards mit 2*16cm Lautsprechern pro seite und einen Hochtöner in der A-Säule. Subwoofer kannst du einen 10"er nehmen, der braucht wenig platz.
du verstehst es einfach nicht...... aber was solls, Ich meine wer einen Threat aufmacht, dass seine Wassertemperatur bei Vollgas und 205 km/h um 4 Grad ansteigt von dem erwarte ich auch keine geistigen Höchstleistungen.
Doch doch, alter Freund 🙂
Trotzdem ist es absoluter Murks, einen Sub einfach an ne Holzplatte zu schrauben. > Klingt nämlich scheiße 🙂
Subwoofer sollten immer auf ein definiertes Volumen spielen....Les dich mal ne Runde im Caraudio Forum ein. Auch zum Thema, wie man Chinchkabel richtig verlegt 🙂 Wenn ich mir die Bilder deines Innenraums so anschaue 🙂
Danke für die Blumen. Das Chinchkabel ist schon lange wieder sauber verlegt......
Aber weisst du, hier im Forum wird mir eins immer mehr klar. Das von Praxisergebnissen die meißten hier nichts hören wollen. Hauptsache in der Theorie alles bestens....
Ich sagte ja nicht auf ne Holzplatte schrauben... auf eine Holzkonstruktion..
Also ich kenne auch einige Cabrio-Fahrer, die ihren Woofer Free-Air spielen lassen und soooo übel klingt das garnicht, das kann man garnicht mit ner undichten Hutablagenkonstruktion oder sowas vergleichen. An die Klangqualität eines ordentlich verbauten Woofers kommt die Lösung zwar nicht dran, aber Spaß macht sie allemal (die passenden Komponenten vorausgesetzt natürlich). Ist halt immer die Frage, worauf man wieviel Wert legt.
iich verweise jetzt einfach mal auf Franco´s MX5 Cabrio. (Franco -> Didi -> Fortissimo, insider werden ihn kennen.) Der hat ein Doppelcombo mit Focal Utopias und JL 12W6 / W7 (weiss jetzt ned genau) im kofferraum, geschlossen in 35 liter.
und ich sag euch, dieses auto gehört zu den bestklingensten und lautesten die ich kenne...und es ist ein CABRIO!
also: sub in geschlossenes gäuse, vorne anständiges Frontsystem und gute endstufen. fertig ist das gutklingende cabrio, mit dem man auch noch bei 130 offen gut hören kann!
@john conner: mir egal wenn du freeair geil findest. ich finds einfach schrott. KEIN kofferraum kann so dicht sein wie ein gutes, geschlossenes, berechnetes gehäuse! und von dem her kann ein freeair schon gat nicht so gut klingen wie ein woofer in einem sauber gearbeites gehäuse!
@ schallpegel : also ich leg wert auf nen besonders guten klang und einen dezenten bass der nicht übertrieben ist ... das wer in meinem golf so und soll im audi noch besser werden ..ich hab mir bis jetzt gedacht das ich mir doorboards kauf 2 * 16 dann ein gescheites system vorne ich denk da ab fokal oder audio system und hinten ein gutes koaxial system ! in den kofferauf nen 30 sub im gehäuse , weil von free air bin ich auch nicht wirklich überzeugt !!
Ja OK, wenn Du die Kriterien hast, dann würde ich auch keinen Free-Air verbauen. Die Koaxe hinten würde ich mir sparen, wirst Du eh nicht wirklich wahrnehmen 😉