Ankündigung des DSG Getriebes für Längsmotoren
Hier steht, dass Audi noch 2008 das neue DSG Getriebe einführen wird.
Viel Spass beim diskutieren.
Beste Antwort im Thema
edit: Doppelpost
20 Antworten
na slos dann passt s ja in den A 5 - zumindest den 3.0 - dann haben wir irgendwann ggf die 5.9 wirklich :-))))))
Zitat:
Original geschrieben von Klinke
na slos dann passt s ja in den A 5 - zumindest den 3.0 - dann haben wir irgendwann ggf die 5.9 wirklich :-))))))
Die hast du auch jetzt schon. Nur mit deinem eigenen kannst du die vermutlich aus einem Grund genausowenig erreichen, wie die Testwagen bei den Autozeitschriften.
Die Messwerte von Audi wurden mit bei optimalen Bedingungen gemacht:
- Trocken
- perfekte Temperatur, nicht zu warm, nicht zu kalt
- früh am morgen, wg. Sauerstoffgehalt in der Luft
- Wagen mit null Extras, die Nachteile bringen, also kein Extragewicht, keine Breitreifen, kein Gepäck, und das ist der größte Unterschied zu den Wagen von den Fahrern und von den Autozeitschriftentests!
- hab jetzt sicherlich noch ein paar Punkte vergessen, aber man sieht, es gibt Dinge, die schnell mal summiert bis zu einer halben Sekunde bringen.
Ich persönlich denke auch, dass das DSG kaum mehr Nachteile gegenüber der Wandlerautomatik hat.
Doch ein großer Nachteil bleibt dann doch: der Verschleiß und somit die Haltbarkeit!
Bei der Tiptronic gibt es bei einem Schaltvorgang (selbst bei voller Belastung/vollem Drehmoment) praktisch 0 Verschleiß. Beim DSG muss hier die Kupplung jedes mal die Drehzahlunterschiede ausgleichen und auch beim Anfahren wird die Kupplung oft sehr lange und heftig in Anspruch genommen.
Nun frage ich mich schon, wie lange so ein DSG in Verbindung mit einem 500NM starken 3.0 TDI aushalten wird.
mfg
tomd
Warum soll es denn kein Nebeneinander zwischen den bekannten Wandlerautomaten (Tiptronic) und den DSG Getrieben geben. Hier hat der ein oder andere Threadteilnehmer vergessen, dass es auch ein Nebeneinander gibt. Bei BMW hat man ja auch zwischen zwei verschiedenen Automatikgetrieben die Auswahl, zum einen die Komfortautomatik und zum anderen die SPortautomatik. Letztere wird nach dem Facelift auch bei der Dreier Reihe eingeführt.
Desweiteren kann man natürlich auch die DSG Getriebe von der Softwareseite her, sehr komfortvoll auslegen. Ich selbst kenne das DSG aus dem Passat Variant meines Bruders und im normalen Automatikbetrieb, schaltet und arbeitet das DSG sehr komfortvoll.
Und generell würde ich manch Threadteilnehmers empfehlen, seine Meinung nicht immer zu verallgemeinern, denn andere Leute haben immer andere Meinungen. Und Geschmäcker sind verschieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomd23
Ich persönlich denke auch, dass das DSG kaum mehr Nachteile gegenüber der Wandlerautomatik hat.Doch ein großer Nachteil bleibt dann doch: der Verschleiß und somit die Haltbarkeit!
Bei der Tiptronic gibt es bei einem Schaltvorgang (selbst bei voller Belastung/vollem Drehmoment) praktisch 0 Verschleiß. Beim DSG muss hier die Kupplung jedes mal die Drehzahlunterschiede ausgleichen und auch beim Anfahren wird die Kupplung oft sehr lange und heftig in Anspruch genommen.Nun frage ich mich schon, wie lange so ein DSG in Verbindung mit einem 500NM starken 3.0 TDI aushalten wird.
mfg
tomd
Bremsbänder und Lamellenkupplungen verschleissen nicht? Warum sollte das DSG keine 500Nm aushalten wenn es doch für diesen Drehmomentbereich gebaut wird?