Getriebestörung A5 Cabby 3.0 TDI DSG

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo liebe Community,

jetzt hat es mich auch zum ersten mal erwischt.
Montag Abend auf dem halben Weg zu einem Kollegen kam die Meldung:
"Getriebestörung, Weiterfahrt möglich..."
Ich natürlich direkt angehalten und im Handbuch nachgeschaut, nach der beruhigenden Nachricht, dass ich weiter fahren kann, bin ich auch weiter gefahren.
Eine Kilometer später verschwand die Meldung wieder und ich war überglücklich...

Nach einem Filmabend von etwa 3 bis 4 Stunden stieg ich wieder in mein Auto und es kam keine Meldung.
Ich war aber noch nicht aus der Strasse abgebogen, kam die Meldung:
"Getriebestörung, Weiterfahrt eingeschränkt möglich..."
Ich konnte aber am Schaltverhalten nichts feststellen, er schaltet bis in den 7. Gang und beim langsam werden auch wieder jeden Gang runter bis in der 1.
Ein Blick in das Handbuch erbrachte mir die Gewissheit, dass es eventuell der Fall sein kann, dass er nach ausschalten des Motors nicht mehr anspringt.
Nachts um halb 1 hat aber sogar der Autohof bei meinem Audi Händler nicht mehr offen also bin ich nach Hause gefahren.

Am nächsten morgen, einsteigen, Schlüssel stecken, drücken.... Er sprang an und ich bin auf direkten Weg zu meinem Audi Händler gefahren. Dieser hat dann sofort einen Mechaniker gerufen um den Fehler auszulesen und der Mechaniker war nicht Glücklich und berichtete, Getriebesensor Störung. Der Mechaniker offenbarte mir folgende mögliche Ursachen:

1. Marder schaden am Kabel...
2. Steckverbindung defekt des Sensors...
3. Sensor defekt (Getriebeausbau und austausch des Sensors)

Den Endgültigen Befund würde er mir erst geben können nachdem er das Auto in der Werkstatt drinn hätte.
Mein Kundenberater meinte dann witzigerweise "Alles klar machen wir einen Termin und sie können weiterfahren"
Daraufhin vom Mechaniker "Das Auto fährt nirgendswo hin es kann jederzeit passieren, dass der Sensor dem System nicht mehr übermitteln kann in welchem Gang ich fahre und der Motor daraufhin entweder in den Notbetrieb oder aus geht."

Also Auto blieb bei Audi.
Nun zur Garantie frage, das Auto ist 2011 gebaut worden. Ich habe es 2012 gekauft als Jahreswagen. Habe dann die Gebrauchtwagen Plus Garantie (Versicherung) abgeschlossen...

Mittwoch hat mich der Kundenberater angerufen und gemeint, es wird alles von Audi bezahlt...
Das Getriebe muss raus, komplett zerlegt werden und der Sensor getauscht werden.
Teile gehen auf Kulanz???
Arbeitszeit wird von der Garantie abgedeckt...

Und hier die erste Frage: Was? Wozu habe ich die Versicherung, wenn diese nicht den Schade übernimmt? Oder Übernimmt sie diese und das mit der Kulanz war nur ein Spruch um zu zeigen, wie toll Audi ist, dass sie das aus Kulanz machen?

Und weiter, ich habe keinen Mietwagen genommen, da von der Audi Werkstatt zum Geschäft eine Bahn fährt... Und ich sowieso meistens mit dem Fahrrad die 4 KM ins Geschäft fahre...
Habe ich bei der Gebrauchtwagen Plus Garantie nicht den Komfort auf einen Mietwagen auf kosten von Audi zurück zu greifen?

Kennt jemand anders noch diesen Fehler?
Ist der sehr verbreitet?
Mein Auto soll am Freitag fertig sein und ich kann es wieder abholen. Sollte ich jetzt verstärkt auf etwas achten?
Ich meine das Getriebe wurde zerlegt und für mich als Laie, hört sich das so an wie eine Operation am offenen Herzen... Ich habe Angst, dass jetzt immer mehr kommt und Folgeprobleme auftreten werden.

Über jeden Tipp, Ratschlag und oder Erfahrungsbericht bin ich wirklich dankbar...
Ich liebe mein Auto, es ist mein absolutes Traumauto und ich will noch lange Spaß damit haben...

6 Antworten

Hallo.

Hab ein S-Tronic Getriebe und bei mir ist ein ähnlicher Fehler aufgetreten, nur leider hab ich keine Garantie mehr. Fzg. ist jetzt 3 1/2 Jahre.

Auch bei mir kam die Meldung: Getriebefehler, Weiterfahrt eingeschränkt möglich. Diese verschwand jedoch kurz danach wieder und kam dann immer wieder sporatisch. Das Fzg. regelte bei aufleuchten der Fehlermeldung ab und schaltete in den Notbetreib. Jedoch immer nur für kurze Zeit.
Beim Auslesen kam bei mir: Kupplungstemperatursensor, sowie Partikelverschmutzung.

Bekam dann den Tip nur das Getriebeöl wechsel zu lassen, was angeblich abhilfe schaffen soll. Habe ich dann gemacht und dem Freundlichen dafür € 630 !! für 2 Std. Arbeitszeit inkl. Material bezahlt.
Nach dem Ölwechsel, kam die Fehlermeldung dann noch öfter. Doch nach einigen Tagen dann plötzlich und bis heute nicht mehr. Bin mittlerweile ca. 2000km ohne Fehlermeldung gefahren.

Habe dann noch nachgeforscht und die Auskunft von einem Getriebespezialisten bekommen, dass eventuell die Leiterbahn bei der Mechatronic ausgetauscht werden sollten. Die Mechatronic befindet sich im Getriebe drinnen, was zur Folge hat, dass das komplette Getriebe zerlegt werden muss (= teuer).
Nachdem der Fehler momentan nicht auftaucht, werde ich noch zuwarten. Sonst werde ich die Reperatur wohl machen lassen müssen.

Würde mich interessieren was genau bei dir getauscht wurde, da eventuell der gleiche Fehler vorliegen könnte und was das gekostet hat.

Mein Tipp noch: Wenn möglich begib dich zu einem Getriebespezialisten, da das S-Tronic Getriebe extrem komplizeirt aufgebaut ist.

Gruss Ronald

die Mechatronic sitzt unter dem Getriebe..... laesst sich so autauschen!

Hi, also hatte den Fehler ja auch mal, bei mir verschwand er von alleine um kam nicht mehr wieder... habe selber multitronik getriebe... hierbei ist der Fahrstufensensor die Problemzone... Wenn du Fahrstufensensor defekt im Suchfeld eingibst, kannst du dich auch einlesen.. zuletzt hatte einer hier im Forum auch den Fehler mit seiner S-tronik. gruss

Also bei mir wurde das Getriebe zerlegt und der Getriebesensor getauscht. Dieser Sensor sagt dem System in welchem Gang man sich befindet. Der Sensor befindet sich im Getriebe und zum wechseln dieses Sensors muss das Getriebe zerlegt werden. Seit Freitag 21.03.2014 15 Uhr habe ich mein Auto wieder und fahre damit herum ohne Probleme. Hab mich am Sonntag bei schönem Wetter auch schon getraut in den "S" Modus zu schalten und auch hier alles ohne Probleme...
Ich werde es aber trotzdem weiter beobachten. Aber Toi Toi Toi so soll es auch bleiben.

Das ganze ging bei mir auf Garantie (Gebrauchtwagen Plus Garantie), ich habe nichts zahlen müssen.

Ähnliche Themen

Jetzt hat es mich auch erwischt: mein erst 4 Wochen junger 2,0 TDI Quattro S-Tronic A5 SB mit 1300 km brachte am Sonntagabend die Meldung: Getriebefehler, Weiterfahrt eingeschränkt möglich. Ich konnte nur noch im 2. Gang bis zur nächsten Werkstatt (4km entfernt) fahren, die über den Audi-Notruf auch bereits informiert war. Diagnose am Montag: die Mechatronic muss getauscht werden! Sehr ärgerlich, zumal das Auto jetzt 4 Tage in der Werkstatt ist und bereits vor 2 Wochen schon mal wegen Knarzem im Lenkrad 2 Tage in der Werkstatt stand. Ich hoffe sehr, dass ich kein Montagsauto erwischt habe - wurde an einem Montag ausgeliefert :-)

Ach ja: der 3. Werkstatttermin steht an, weil bei der ersten Benutzung beim Spanngurt im Kofferraum (aus dem Gepäck-Paket) die Gumminase abgebrochen ist. Da muss wohl jetzt die komplette linke Kofferraumverkleidung ausgetauscht werden.

Ansonsten aber ne geile Karre :-)

Uff 🙁 das ist aber ein früher Schaden und das ohne jedes Tuning. Hast mein Beileid. Drücke dir die Daumen das du danach Ruhe hast 😉 !

Deine Antwort
Ähnliche Themen