Anklappmotor Spiegel

Audi A6 C7/4G

Hi,
Ich wollte morgen mal mein Anklappmotor vom linken Aussenspiegel wechseln (Kurzschluss nach Masse und Plus) also tot...
Hab mir einen aus der Bucht geholt und der kam heute an, ich wundere mich gerade nur das hier kein elektronischer Anschluss ist?
Kennt sich einer vllt damit aus ?
Hab mal ein Foto beigefügt.

Lieben Dank im Vorraus

IMG_20220326_125821.jpg
53 Antworten

Den Stift kann man ausbauen und wieder gängig (glatt) machen. Auf dem Bild war der Stift schon wieder glatt und gängig. Ob es den Stift einzeln zu kaufen gibt, weiß ich nicht. Ich habe noch irgendwo ein PDF aus einem 4F-Thread, wo mit Bildern erklärt ist, wie man da dran kommt. Bei Bedarf kann das PDF hier einstellen.

Ich bin mal gespannt was das Problem bei meinem Kumpel ist, sein Spiegel ist nämlich auch defekt.
Ist in der oberen Stellung stehen geblieben und rastet eben nicht mehr in der Normalstellung ein wenn man ihn manuell runter drückt.
Tippe nämlich genau auf den besagten Stift.
Wenn es soweit und er es endlich mal in Angriff nehmen will, berichte ich natürlich 🙂

OK, ich bin schon gespannt, was du berichten wirst. Dieser blöde kleine Stift kann schon richtigen Ärger machen.

Hallo zusammen,
ich habe auch das Problem mit dem Ausenspiegel Beifehrerseite.
Es hat vor 6 Monate angefangen und der Fehler war sporadisch, aktuell ist der Motor tot und der Spiegel lässt sich in eingeklappten zustand nicht mehr bewegen.
Ich habe dann den Aussenspiegel abmontieret und alles zerlegt um an den Motor zu kommen.
Habe dann mit Kontaktspray ins innere des Motors gesprüht hat aber nicht geholfen.
Ich habe den Motor auf Ebay für knappe 70€ bestellt und bin gespannt auf Einbau mit dem Feder der mit jetzt schon Kopfschmerzen macht.
Ich habe dann bisschen bei Aliexspress nachgeschaut und diesen Motor gefunden. Der Preis variert zwischen 2.50€ und 18€ pro Stück. Es ist allerdings nicht die ganze Einheit sindern nur der Motor an sich.
Habe dann 2 Stück bestellt, die sollten Anfang Mai bei mir sein. I habe hier die Maßen verglichen und diese stimmen überein.
Werde glaube ich welche auch für die Fahrer Seite brauchen.
Die ganze Aktion wird sich hoffentlich lohnen, da ich wegen so einen Teil nicht die komplette Ausenspiegel tauschen möchte.
Würde gerne von euch hören wegen dem Feder wie ihr es gelöst habt.

Grüße aus Ingolstadt

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Meine Geschichte kannst du hier auf den letzten Seiten nachlesen, ich möchte das nur ungern nochmal wiederholen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 14. April 2022 um 20:18:33 Uhr:


Meine Geschichte kannst du hier auf den letzten Seiten nachlesen, ich möchte das nur ungern nochmal wiederholen.

habe ich komplett durchgelesen, vielen Dank.
Das mit dem Stift hätte ich bestimmt übersehen beim wiedereinbau.

Zitat:

@Somerovic schrieb am 14. April 2022 um 22:31:41 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 14. April 2022 um 20:18:33 Uhr:


Meine Geschichte kannst du hier auf den letzten Seiten nachlesen, ich möchte das nur ungern nochmal wiederholen.

habe ich komplett durchgelesen, vielen Dank.
Das mit dem Stift hätte ich bestimmt übersehen beim wiedereinbau.

Gern geschehen, dieser blöde Stift ist in der Tat schwer zu erkennen, wenn man nichts davon weiß.

Also heute zu zweit probiert den Feder wieder zusammenzudrucken, ging leider nicht.
Der Feder lässt sich nur wenig bewegen und wir haben echt sehr viel ausprobiert.
Habt ihr es echt mit einer Zange hinbekommen?
Welche Position ist optimal?

Danke vorab!

Mein Sohn hat es auf der Beifahrerseite geschafft, aber ich bin an der Fahrertür gescheitert. Nachdem eh der Anklappmotor defekt war und der Wagen zu Audi musste, habe ich erst gar nicht weiter rumprobiert. Am besten soll es zu zweit gehen, einer drückt die Feder mit einer Wasserpumpenzange zusammen und der andere schiebt die Sicherung in die Führung.

Vielen Dank an @Adii85 für die Fotos, Video und die Erklärung.
So wurde es gemacht:
Die Oberfläche soll runtergedremellt werden, nur auf einer Seite wie auf dem Foto zu sehen ist. Einer soll das Dreieck festhalten, am besten auf dem Schoß und der andere soll mit zwei großen Schraubenzieher den Feder runterdrucken sodass der Kollege die Sicherung reinlegen kann. Dann mit dem Hammer bisschen nachklopfen sodass es richtig drinner sitzt. Hier ein Foto.

Asset.JPG

Vielleicht ist @Adii85 ja so nett und stellt die Fotos und das Video hier auch ein oder meinst du die Bilder von Seite 1? Da ist wenig von der Feder zu sehen.

Mache ich fertig, wenn ich zu Hause bin 🙂

So guten Abend nochmal,
Habe mal ein Bild von dem Kunstoffring der ein bisschen runtergedrehmelt werden sollte beigefügt.
Man muss es zwar nicht, erleichtert aber immens den Zusammenbau bzw das spannen der Feder.
Wie gesagt den schwarzen Kunstoffring ein bisschen abfeilen oder runterdrehmeln und der Sichertungssring für die Feder ist deutlich leichter reinzusetzen.

Screenshot_20220419-155142_WhatsApp.jpg

Alles klar, danke.

Ich hoffe es ist verständlich genug geschrieben?
Ein Video kann man hier ja schlecht einfügen, meinstens zu groß.
Bei Fragen gerne PN dann erkläre ich es per WhatsApp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen