Anklappmotor Spiegel
Hi,
Ich wollte morgen mal mein Anklappmotor vom linken Aussenspiegel wechseln (Kurzschluss nach Masse und Plus) also tot...
Hab mir einen aus der Bucht geholt und der kam heute an, ich wundere mich gerade nur das hier kein elektronischer Anschluss ist?
Kennt sich einer vllt damit aus ?
Hab mal ein Foto beigefügt.
Lieben Dank im Vorraus
53 Antworten
Der Stecker ist identisch zu deinem Foto weiter oben hier, steckt direkt im Motor.
Nach oben abziehen, fertig
Von abgebrochen hatte ich nichts geschrieben, aber der Stecker wackelte auf dem Motor rum - das war so nicht in Ordnung.
Ähnliche Themen
Wie gesagt meiner war auch nicht gerade fest, wenn man so zum Vergleich die anderen VAG Stecker nimmt 😉
Das schwierigste war echt die Feder, alles andere war echt easy...
Besser als ein 650,- Paket vom Freundlichen.
Ja, die Feder ist übel, was aber auch übel ist, ist dieser blöde Splint für die Einrastfunktion. Der gammelt gerne fest und man muss auch die Feder lösen, um da dranzukommen. Ich hoffe, dass Audi beim 4G was daran verbessert hat - beim 4F war das ein bekanntes Problem.
Ich habe mir bei dem Splint mit einem Dremel beholfen.
Der Splint sitzt ja in so einem Kunstoffring, d.h man müsste die Feder stark stauchen um den Kunstoffring runter zu drücken um dann den Splint rausziehen zu können.
Wenn man aber den ein bisschen runterdremelt kriegt man den Splint ohne runterdrücken raus, bissel hebeln fertig.
Hoffe man versteht was ich meine 🙂
Ich verstehe es nicht so richtig, um an den Splint den ich meine (siehe Pfeil) zu kommen, muss man die Schwenkmechanik vom Spiegelfuß abheben und die untere Abdeckung aus Metall abschrauben. Dabei hatte ich den Stecker vom Motor abgerissen.
Ich meine den Kunstoffring der auf der Feder sitzt, ich schaue mal ob ich vllt was finde an Fotos mom.
Den Kunstoffring meine ich, der muss bissel runtergefeilt oder gedremelt werden.
Damit der Splint rausgeht.
Alles klar, dann haben wir beide etwas anderes gemeint. Der Splint den ich meine (siehe Bild) sitzt in der Mechanik, der ist feder gelagert und dafür zuständig, dass der Spiegel nach dem Ausschwenken wieder einrastet. Man könnte auch Stift dazu sagen, das Teil ist nur ca. 1,5 cm lang, 3-5 mm im Durchmesser und gammelt gerne fest (besonders im Winter). Dann rastet der Spiegel nicht mehr ein und kann von Hand verstellt werden. Das war dem Prüfer bei der HU aufgefallen und ich habe die Plakette nicht bekommen. Naja, beim Reparieren ist mir dann der Stecker vom Motor abgerissen.
Ahh den Stift meinst du, ok
Nee der war bei mir Gott sei Dank in Ordnung.
Kann man den eig einzeln tauschen ?
Oder muss dafür ein neuer Motor her ?