Anklappautomatik vom Aussenspiegel reparieren ?
Servus,
Der linke Aussenspiegel fährt zu weit heraus (bis etwa A-Säule).
Habe hier in der Suche nur eine Anleitung zum Stilllegen des Antriebs gefunden. Ich möchte aber das ganze reparieren.
Frage: gibt es hier schon Experten, welche den Defekt erfolgreich beheben konnten, ohne den Spiegel komplett auszutauschen ?
Reicht es aus, eine neue Antriebseinheit zu verbauen (LIN-Antrieb) ?
Danke,
Schöne Grüße.
Beste Antwort im Thema
Hier die Lösung zu deinem Problem!
LINK
Hatte das auch schon auf der Beifahrerseite. Ich wollte mir das jedoch nicht "antun" wie in der Anleitung beschrieben und hab es mit einer Menge Rostlöser (also im Prinzip Schmierspray) wieder hinbekommen. Es funktioniert nun seit Wochen wieder problemlos.
Weiters kann ich empfehlen die Klappfunktion wöchentlich zu bewegen, dann setzt sich der Übeltäter (kleiner Stift) nicht so leicht fest! 🙂
Gruß
33 Antworten
Bin grad ohne Rechner in meiner Nähe, evtl gibts noch eine Kopie bei @mr_vollgas . Ich hab übrigens meine Spiegel beide auf mechanisch umgebaut und die Gesamtelektronik incl Vorfeldbeleuchtung (Lichtpacket) und EC übernommen; das ganze in einen Standardspiegel umgebaut.
Servus.
Hab mir mittlerweile schon selbst geholfen und die Funktion der Anklappautomatik wieder hergestellt.
Alles an Verkleidung abgebaut um das Gussgestell frei zu bekommen. Wie von anderen bereits erwähnt hab ich mit WD40 von allen Seiten ordentlich in den Spalt der Drehflächen gesprüht. Dabei hat es geholfen die Stellung der Klappung zu nutzen in dem der Spalt größer ist (zwischen den Rastellungen).
Zusätzlich hab ich noch mit der Druckluftpistole ein wenig in den Spalt gepustet um das WD40 zum besagten Stift zu bekommen.
Zu guterletzt noch ein wenig mit "zärtlicher" Gewalt (Dorn und Hammer) auf dem Gehäuse nah des Stifts und seiner Feder geklopft (ca. 10 Schläge) und voila... Stift ist wieder gangbar... Automatik funktioniert wieder einwandfrei. ??
Hoffe ich konnte helfen und es funktioniert auch bei anderen so. Viel Erfolg
Zitat:
@mr_vollgas schrieb am 17. November 2014 um 16:55:53 Uhr:
@kingodabongo
Ich hab nix auseinandergebaut - man kann sich den Spiegel manuell so hindrehen, dass man beinahe aus jeder Richtung auf den "Drehteller" hineinzielen kann. War bei mir zumindest so, dass es eine ziemliche Sauerei ist da es lange am Spiegel entlang die Türe nach unten läuft, aber geholfen hat es!
Ich habe den Spiegel währenddessen auch immer wieder ordentlich und schnell vom vorderen Anschlag über die Einrastposition drüber auf den hinteren Anschlag gedreht, sodass man den Stift wieder gängig bekommt!Ich hab WD40 genommen, also was fettendes obwohl es Kunststoff ist. Der Übeltäter-Stift ist aber auch wieder aus Stahl schätze ich (oder zumindest Metall, obwohl ALU wird wohl zu weich sein), ob Teflon- oder Silikonspray da besser ist kann ich nicht sagen - funktioniert hats mit dem WD40! 🙂
Gruß
Servus, hast du das Spiegelas rausgenommen dabei?
[Hallo hast du die maße noch ? quote]
@U.S.-Marshal schrieb am 20. November 2014 um 19:51:45 Uhr:
Du musst Dich nicht geschlagen geben, war schließlich kein Wettrennen 😉 hab nur vor ca. einem Jahr das selbe Problem gehabt und nach der von Dir verlinkten Anleitung repariert. Hab mir dann, als ich die Einzelteile vor mir liegen hatte, Gedanken gemacht, was ich tue wenn der Stift wieder hängen bleibt und bin zu dem Schluss gekommen, dass nur ein Zerlegen hilft. Ist aber auch kein Hexenwerk, drei Kabel trennen die danach geflickt werden müssen und die originale Achse zerstören und dafür ne Neue einsetzen. Hab damals eine durchgebohrte Schraube mit Mutter genommen und zur Sicherheit gleich zwei anfertigen lassen. Zweite liegt hier noch rum, davon noch n Bild im Anhang.
Gruß USM