Ankerbleche permanent abmontieren

Audi A8 D3/4E

Grüße euch,

so ich habe eine Frage die mir schon länger auf dem Herzen liegt.
Ich habe vor einer Weile mir die Zimmermann SPORT COAT Z für die Vorderachse und SPORT COAT Z für die Hinterachse bestellt.
Ich habe nach einer Weile festgestellt das der Bremsstaub der beim Bremsvorgang entsteht in den Löchern der Gelochten Bremsscheiben stecken bleibt und zu unerwünschten nebenwirkung wie Geräuche und extremen wärmestaus führt sodass die Scheiben ab und an beim bremsen anfangen zu Quietschen.

Um dem ganzen vorzubeugen wollte ich die Ankerbleche entfernen sodass im inneren der Scheibe die Belüftungsöffnung zum Radlager frei ist und somit für mehr Kühlung und Luft durchlass gesorgt wird in den Scheiben. Ich habe darauf einen TüV Sachverständigen gefragt ob diese Maßnahme legitim sei, dieser konnte mir aber nichts dazu sagen da er es selbst nicht wusste. Nun gut, darauf habe ich Zimmermann selbst angeschrieben und Sie nach Auskunft gefragt, diese verwiesen mich auf den Hersteller und sagten dazu nur das auch wenn keine Ankerblech vorhanden wären die Scheiben der OE Norm entsprechen würden und diese auf dem Fahrzeug weiter gefahren werden dürften. Bei Audi, konnte ich bisher keine klare Antwort bekommen, da Sie immer auf die Sicherheitshinweise wiesen und keine weiteren Auskünfte dazu geben konnten.

Daher meine Frage hier in die Runde, was ist eure Meinung dazu?!
Ich bin ziemlich Ratlos, warum selbst beim TüV keine Ja oder Nein Antwort zu stande kommt, oder wenigstens der Hersteller.
Und ja ich habe Testweise 1 Woche die Ankerbleche abmontiert und bin so herumgefahren, die Temperatur.- und Bremsstaub probleme haben sich Erledigt. Nach der Rückmontage war die Kühlleistung der Scheiben wieder die Alte und das ganze ging von Vorne los.

Gruß
Deleerai

21 Antworten

Ich fürchte der TüV-Mitarbeiter wird sich nicht auf so dünnes Eis begeben und eine eindeutige Aussage treffen. Zumindest schriftlich würde ich mir nicht erhoffen, dass es da was gibt und mündlich ist leider nichts wert.

Mit den Phaeton-Blechen wird niemand merken, dass da was nicht original ist; so richtig legal ist es auch nicht aber man könnte sich das ggf. eintragen lassen. Die Bleche vom Phaeton erzeugen einen Sog, der den Bereich hinter der Bremsscheibe kühlt und als Nebeneffekt auch den Bremsstaub absaugen könnte.

Ohne fahren? Die Dinger haben einen Zweck, sonst würde Audi die nicht verbauen. Jeder gesparte Euro wird seitens der Autohersteller gern eingespart und dann hätte Audi die Bleche weg gelassen.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 26. September 2021 um 10:18:37 Uhr:



Zitat:

@Deleerai schrieb am 26. September 2021 um 03:21:27 Uhr:



Das deckt sich ja nicht wirklich. So dürftest du ja auch nichts umbauen auch wenn es eine ABE hätte ist ja nicht wie es aus dem Werk mit Originaler BE. Zumal Ankerbleche ja scheinbar nicht unter Sicherheitsrelevanz fallen aber es dort bei den Sachverständigen unklarheiten gibt. Der eine Sagt das, der andere das.

Eine ABE umgeht das Problem mit der Betriebserlaubnis, da sie als Zusatz zur bisherigen BE verstanden werden kann. Im konkreten Fall der Ankerbleche hättest du ein Fahrzeug, welches nicht mehr in dem Zustand ist, wie es seine BE erhielt und es wure auch keine neue Abnahme durchgeführt (Für ein Fehlteil wird es keine ABE geben).

Manche Teile haben entsprechende Prüfzeichen, so dass sie auch ohne Abnahme montiert werden dürfen, aber auch das klappt hier nicht, da ein nicht vorhandenes Teil keine E-Nummer frei schwebend an seiner ursprünglichen Stelle hinterlassen kann.

Im Grunde bräuchtest du eine Abnahme für die ausgebauten Ankerbleche. Da dies absurd ist wüsste ich, wie ich hinsichtlich einer Abnahme damit umgehen würde, wenn mir diese Änderung sinnvoll erscheint....aber das zu schreiben wre gegen die Forenregeln ;-).

Anekdote: Ich wollte an meinem aktuellen Fahrzeug Komfortsitze einbauen... Original für den 6er BMW. BMW verweigert mir den Kauf des Klimabedienteils (wegen Sitzbelüftung) dafür mit Verweis auf die BE, da mein Wagen nur für Sportsitze eine BE erhalten hat.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 26. September 2021 um 10:18:37 Uhr:



Zitat:

@Neevok schrieb am 26. September 2021 um 09:48:12 Uhr:



Aehm, bist du vielleicht Beamter? Kommt mir langsam so vor. Naja, unabhaengig davon ist deine Aussage totaler Kaese, Fakt!

1. Physiker
2. Ohne Prüfzeichen, ABE oder Abnahme erlischt die BE.

Vielleicht hätte ich mich nicht so kurz fassen sollen, sondern auf jeden einzelnen § eingehen sollen. Punkt 2 ist kurz, knapp und entspricht aktueller Rechtslage.

Oh, ähm...Fakt!

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 26. September 2021 um 10:18:37 Uhr:



Zitat:

@Neevok schrieb am 26. September 2021 um 09:54:40 Uhr:


Totaler Quatsch!

Etwas weniger agressive Töne stünden dir gut zu Gesicht. Andere Ansichten und Meinungen zu akzeptieren wäre ebenfalls ganz nice. Das wäre sehr im Sinne dieses Forums.

Können wir den "Kindergarten" jetzt lassen?

\

Vielleicht kommst du erstmal etwas von deinem hohen Ross runter.
Btw, tolle Anekdote! Hast du nicht erst vor kurzem was in der Art geschrieben, das man alles kaufen darf und nun hat dir BMW einen Kauf verweigert, weil blablabla und deswegen nix zulaessig?
Wenn man z.B. den Heckscheibenwischer demontiert, ist die ABE erloschen? Dann fahren also zig tausend Autos ohne ABE durch die Gegend und kein Verein hat das bisher bei der Hauptuntersuchung bemerkt? Oder weil eine Unterbodenverkleidung nicht mehr vorhanden, gibt es keine Plakette mehr?
Nur so ein paar Beispiele, die deine Ausfuehrung "erlaubt ist, wenn der Wagen exakt in dem Zustand ist, in dem er die Betriebserlaubnis erhielt" widerlegen.
Deine Erfahrung mit einem Klimabedienteil und einem offensichtlich ahnungslosen BMW Mitarbeiter verallgemeinerst du also und verbreitest deswegen unbewiesene, falsche Dinge als Tatsachen! Aber du hast die Weisheit scheinbar mit dem Loeffel bekommen! Von daher solltest du mal ueberlegen, bevor du etwas rauslaesst und unbedarfte User verunsicherst.
Es gibt zweifellos etliche Dinge an einem KFZ, die ABE relevant sind. Ebenso darf man allerdings auch Umbauten vornehmen, die nicht relevant sind. Das ist Fakt!

Hallo zusammen,

der Ton in manchen Beiträgen hier...

Zitat:

bist du vielleicht Beamter?
[...]
Totaler Quatsch!
[...]
totaler Kaese
[...]
du hast die Weisheit scheinbar mit dem Loeffel bekommen!

...ist nicht den Beitragsregeln von Motor-Talk angemessen. Ihr könnt gern unterschiedlicher Meinung sein, drückt das aber bitte sachlich und ohne Abwertung anderer Beiträge aus - danke. Die Moderation liest ab jetzt hier mit.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 26. September 2021 um 11:23:49 Uhr:


Ich fürchte der TüV-Mitarbeiter wird sich nicht auf so dünnes Eis begeben und eine eindeutige Aussage treffen. Zumindest schriftlich würde ich mir nicht erhoffen, dass es da was gibt und mündlich ist leider nichts wert.

Ja das ist so ne sache mit dem Schriftlichem Teil. Das Mündlich es nichts wert ist, ist mir klar das brauchen wir da nicht weiter ausführen.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 26. September 2021 um 11:23:49 Uhr:



Ohne fahren? Die Dinger haben einen Zweck, sonst würde Audi die nicht verbauen. Jeder gesparte Euro wird seitens der Autohersteller gern eingespart und dann hätte Audi die Bleche weg gelassen.

Wenn die Scheiben richtig am heizen sind, sind die Ankerbleche sofort genauso warm. Das mit dem Rollsplitt und Wasser gut, große Steine und so können nicht hinein langen aber bei klein teilen macht das kaum ein Unterschied. Hierbei muss man beachten das die Ankerbleche ja für die OE Specs ausgelegt sind, wenn man jetzt die Bremsscheibe von Zimmermann sich so anschaut dann sieht man den unterschied zu den OE Scheiben extrem. Die Innenbelüftungsführung ist ganz anders aufgebaut und benötigt umsomehr Luftdurchlass für die Kühlung. Wenn die Bremsscheibe kühler ist, wissen wir ja ist auch die Bremswirkung besser. Da die Scheibe aber für die OE Anlage ebenfalls eine ABE besitzt mache ich mir diesbezüglich keine Sorgen. Es ist halt nur bemerkenswert, wie viel mehrwert/mehrleistung die Scheibe bringt wenn die Ankerbleche ebend weg gelassen werden.

Wie bereits gesagt werde ich die vom Pheaton einbauen und es beobachten und nochmal berichten obs besser geworden ist.

gruß
Deleerai

Ähnliche Themen

Zitat:

@Deleerai schrieb am 26. September 2021 um 12:51:29 Uhr:


Wenn die Scheiben richtig am heizen sind, sind die Ankerbleche sofort genauso warm

[...]

Wenn die Bremsscheibe kühler ist, wissen wir ja ist auch die Bremswirkung besser. Da die Scheibe aber für die OE Anlage ebenfalls eine ABE besitzt mache ich mir diesbezüglich keine Sorgen. Es ist halt nur bemerkenswert, wie viel mehrwert/mehrleistung die Scheibe bringt wenn die Ankerbleche ebend weg gelassen werden.

Naja, die Ankerbleche werden nicht auf die gleiche Temperatur kommen, wie die Bremsscheiben selbst. Da sind schon einige Grad Unterschied. Die Bremsscheiben kannst du theoretisch bis kurz vors glühen bringen... die Ankerbleche wären bei der Temperatur weich und würden sich verformen. Oder anders gesagt: Bremst du deine Bremscheibe tatsächlich rotglühend, dann sind die Ankerbleche noch nicht am glühen ;-).

Wie bereits geschrieben würd ich mir persönlich um die Strahlungshitze die meisten Sorgen machen, dass diese über längere Zeit die Gummiteile schädigt. Ich müsste mal überlegen ob das Spektrum der Hitzestrahlung zufällig in einem Bereich liegt, welches Gummi zusätzlich über die reine Hitzewirkung hinaus schädigt.

Eine Bremsscheibe hat eine optimale Temperatur; sowohl zu kalt als auch zu heiss vermindert die Bremswirkung. Eine zu starke Kühlung würde ich ohne Ankerbleche nicht befürchten. Mit besserer Kühlung kommst du seltener in den Bereich wo Fading ein Problem wird.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 26. September 2021 um 13:13:02 Uhr:



Zitat:

@Deleerai schrieb am 26. September 2021 um 12:51:29 Uhr:


Wenn die Scheiben richtig am heizen sind, sind die Ankerbleche sofort genauso warm

[...]

Wenn die Bremsscheibe kühler ist, wissen wir ja ist auch die Bremswirkung besser. Da die Scheibe aber für die OE Anlage ebenfalls eine ABE besitzt mache ich mir diesbezüglich keine Sorgen. Es ist halt nur bemerkenswert, wie viel mehrwert/mehrleistung die Scheibe bringt wenn die Ankerbleche ebend weg gelassen werden.

Eine Bremsscheibe hat eine optimale Temperatur; sowohl zu kalt als auch zu heiss vermindert die Bremswirkung. Eine zu starke Kühlung würde ich ohne Ankerbleche nicht befürchten. Mit besserer Kühlung kommst du seltener in den Bereich wo Fading ein Problem wird.

Das ist ein Gutes Argument! Da kann ich nichts dagegen Sagen, weil es einfach Technisch korrekt ist, daran habe ich nicht Gedacht.

Gruß
Deleerai

Zitat:

@Neevok schrieb am 26. September 2021 um 09:54:40 Uhr:



Zitat:

@Knoffel schrieb am 25. September 2021 um 22:42:16 Uhr:


Mal so als Tip.
Bei meinen 390er Scheiben setzen auch die inneren Löcher mehr zu, wie die aussen. Doch Zusetzen tun sich die Löcher so oder so langsam mit dem Abrib der Bremsbeläge. Dadurch wird der Verschleiß der Bremsscheibe größer und bei feuchten Scheiben die Bremsleistung deutlich schlechter. Eigentlich hilft da nur alle 30.000 km die Accu Bohrmaschine zu schnappen, einen 5mm Borer rein und nach und nach alle Löcher ausbohren. Am besten geht es, wenn der Bohrer ca 0,1mm größer ist, als die Löcher im original sind. Klar ist dafür ne Bühne von Vorteil. Aber ich habe es auch schon mal nur beim Räderwechsel gemacht.
Ihr könnt mich ja für verrückt halten. Doch ich habe das Gefühl, dass die Scheiben deutlich länger halten, wenn man zumindest bei jedem Räderwechsel diese Bohrungen der Scheiben frei macht.

Knoffel

PS: Gibt es solche belüfteten Ankerbleche auch für hinten?!?

Mit kleinerem, bzw gleich grossem Bohrer funktioniert das also nicht so gut und die Loecher werden dann immer groesser und man muss jedesmal einen dickeren Bohrer verwenden?
Totaler Quatsch!

Mitdenken hilft meistens. Durch den 0,1 mm größeren Bohrer BEIM ERSTEN Freibohren, werden die rauen Bohrlochflanken geglättet. Dadurch haftet der Dreck nicht mehr so gut im Loch und geht beim 2ten Mal Ausbohren leichter raus. Und mehr als 2 Mal habe ich es eh nie geschafft. Dann mussten neue Scheiben drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen